Hi E32
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Der Airbag löst nur aus, wenn er etwas bringen würde. Bei seitlichen Kollisionen fliegt man ja gar nicht Richtung Airbag - dann wäre das umsonst.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch: Unfälle bestehen auch gelegentlich aus zwei Aufprallen, der erste ist ein leichter Aufprall (z. B. Leitplanke gestreift)wo der Airbag noch nicht voll benötigt wird (der Gurt ausreicht), aber beim zweiten Aufprall (gegen ein Hindernis) er bitter notwendig ist. Hat er dann neim ersten leichten touchieren schon sein Pulver verschssen, ist der Bag beim zweiten nutzlos, da schon erschlafft.
Desweiteren: Der Airbag wird niemals deaktiviert, wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist - im Gegenteil, manche Airbagelektroniken lösen dann schon bei geringeren Kollisionen aus.
Manche Hersteller hatten früher auch verschiedene Auslöseprofile für Gurtmuffelländer (USA

), die früher zündeten und größere Airbags hatten.
Fazit: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Airbag nicht ausgelöst hat, obwohl er kommen müsste.
Was aber sein kann: Bei einem älteren Auto hat vielleicht der Vorbesitzer wegen eines Defektes nicht repariert und die Elektronik manipuliert, dass keine Warnleuchte brennt. Aber der Unfallgutachter wird sehr schnell merken, dass da ein Airbag nicht ausgelöst hat obwohl er wegen der Art des Unfalls hätte auslösen müssen und in diesem Falle sofort geeignete Untersuchungen anstellen lassen.
Viele Grüße und mein Beileid
Harry