


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.10.2007, 21:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hallo,
Ahja , ich dachte aber immer die Standlüftung geht auch auf warm !???
Also war so mein gedanke ich drehe die Regler auf Warm und lasse die Standlüftung laufen .
Wäre ja ganz praktisch wenn der Motor sowieso schon Warm ist !!!
MFG Christian
|
|
|
20.10.2007, 21:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von E32Neuling
Hallo,
Ahja , ich dachte aber immer die Standlüftung geht auch auf warm !???
Also war so mein gedanke ich drehe die Regler auf Warm und lasse die Standlüftung laufen .
Wäre ja ganz praktisch wenn der Motor sowieso schon Warm ist !!!
MFG Christian
|
Das geht nicht, die restwärme im wärmetauscher ist in 3-5sec. kalt, da die Wasserpumpe nicht weiter läuft!
Aber du kannst ja die SH laufen lassen, auch wenn du fährst!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
20.10.2007, 21:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hmmmm,
Irgendwie finde ich das dann eine ich sag mal blöde Lösung mit der Standlüftung wenn die nur kalt machen kann
Wozu ist dann die Zusatzwasserpumpe ???
Tja die SH selbst brauch ich eigentlich nie !
Ich hatte sie bisjetzt nur einmal Laufen lassen und das war zum Entlüften des Kühlsystems .
MFG Christian
|
|
|
20.10.2007, 21:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von E32Neuling
Hmmmm,
Irgendwie finde ich das dann eine ich sag mal blöde Lösung mit der Standlüftung wenn die nur kalt machen kann
Wozu ist dann die Zusatzwasserpumpe ???
Tja die SH selbst brauch ich eigentlich nie !
Ich hatte sie bisjetzt nur einmal Laufen lassen und das war zum Entlüften des Kühlsystems .
MFG Christian
|
Die Standlüftung ist für den Sommer gedacht, das es kein hitzestau im Auto gibt! Kalte Luft gibt es im Winter ja gleich, 5sec. fenster runter!
Aber das du die SH nicht benutzt
Meine kommt im Winter schier nicht zur ruhe!
Ich habe seit Jahren nicht mal einen Eiskratzer im Auto!
Die 15min. bis die Scheiben frei sind, hab ich immer oder ich nehme sie mir! 
|
|
|
20.10.2007, 21:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hallo,
Ja SH nutzen ! War ja noch nicht so kalt !
Dafür muss aber die Sitzheizung umso mehr herhalten
Aber wenn es jetzt noch kälter wird werde ich die SH mal Testen .
Ich brauche halt das Auto nicht jeden Tag .
Klar mag schon sehr gut sein wenn ich wegfahren möchte kurz rausgehe die SH andrücke und dann in einem Warmen Auto wegfahren kann , ist schon sehr gut
MFG Christian
|
|
|
23.10.2007, 17:43
|
#6
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Probleme gelöst!!!
|
|
|
20.12.2007, 00:37
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Plaidt
Fahrzeug: E32-735iL (01.89)
|
Batterie
Hallo,
habe auch Problme mit der Standheizung in meinem E32. Habe ne neue Batterie eingebaut, die alte hatte schon einen Bauch in alle Richtungen (allerdings habe ich Gott-sei-Dank nicht diese horrenden Preise beim Bosch-Dienst oder gar beim Freundlichen bezahlen müssen, ich habe mich einfach vertrauensvoll an einen Zubehörhändler, in meinem Falle die Firma Eugen Trost Autoteile, gewandt und die Batterie dort für 60 € bekommen. Noch dazu isses ne Berga Batterie, die dürfte eigentlich was aushalten).
Nutzte allerdings nicht soo viel, denn nachdem ich die Batterie eingebaut hatte, habe ich versucht die Standheizung einzuschalten. Lüftung läuft auch an und man hört auch die Pumpe laufen, aber es scheint so, als ob's keine Verbrennung gibt.
Beim ersten Mal hab ich ja noch dieses Düsengeräusch gehört (wie beim Brenner der Gashheizung zu Hause), aber mittlerweile kommt auch das nicht mehr. Denke mal, da hat irgendwas auf Störung geschaltet. Wollte jetzt mal die Zündkerze ausbauen und mal schauen, obs mit ner neuen Zündkerze funktioniert.
Oder hat einer einen besseren Tip?
Und vor allem, ist das viel Arbeit mit der Kerze??
Grüße Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|