|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.10.2007, 20:02 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2007 
				
Ort: Groß Grönau 
Fahrzeug: E32-750i; BJ 1-94, "Japan"
				
				
				
				
				      | 
				 Öl und das in großen Gebinden.... 
 Hallo an alle! 
Ich fhre seit kurzem 750i und lerne gerade alle unarten kennen. Seit neustem tropft Öl auf die Starße (Motorenöl). Ich bin dann zu BMW- die haben haben dann die untere Ölwannendichtung getauscht und den "Ölsensor" neu gedichtet. Ergebnis: es läuft weiter und die finden es nicht woher.
 
Man hat mir jetzt die "günstige" 2500 Euro Kur ans Herz gelegt, beide Ventildeckel+ die obere Wannendichtund. 
 
Oder (und das hat mich bsonders geärget   ) ein neues Auto!!!
 
Gibt es Tipps wo ich suchen muss?
 
Viele Grüße! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2007, 17:09 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.10.2005 
				
Ort: Heilsbronn 
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
				
				
				
				
				      | 
 ich würde erst mal eine ordentliche Motorwäsche machen und danach sehen aus welcher Ecke das Öl genau herkommt.
 
 mfg
 juergen
 
				__________________ aus Freude am Fahren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2007, 19:29 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2007 
				
Ort: Groß Grönau 
Fahrzeug: E32-750i; BJ 1-94, "Japan"
				
				
				
				
				      | 
				 Hi! 
 Motorenwäsche hab ich gemacht. So richtig schlauer bin ich nich nicht da es dermaßen schnell wieder verölt. Aber es ist zu sagen das es im hinteren Bereich auf´s Getriebe (und danach auf den Auspuff   ) tropft und müfft. Vorene kommt es anscheinend von der Beifahrerseite - bloß wo her????  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2007, 05:37 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2003 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: E46-330i
				
				
				
				
				      | 
 auch wenn du meinst es kommt von weiter hinten, check mal die nockenwellendichtringe am motor   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2007, 05:52 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 Nimm mal ein Papiertaschentuch und tipp es in so eine Oellache. 
Dann sag uns mal genau, welche Farbe dieses Oel hat.
 
Koennte es etwas gruenlich oder roetlich sein?
 
Wenn gruen, dann ist es naemlich Pentosin von der Servolenkung und auch fier die Niveauregulierung und beim 750 auch fuer den Bremskraftverstaerker.
 
Roetlich war dann Getriebeoel, und das andere dann Motoroel.
 
Pentosin wird, wenn es lange an der Luft war, schwarz und wird dann wie Teer an den Schlaeuchen oder Verbindungen kleben.
 
Habe uebrigens meinen Highline billig bekommen, weil der Verkaeufer dachte, er hatte massigen Motoroelverlust. 
Oel kam auch unter dem Motor raus, nur der Anfang des Lecks war am Pentosinbehaelter links im Motorraum und von da ist es runtergelaufen am Schlauch, an der tiefsten Stelle auf den naechsten Schlauch oder ein Motorteil und dann landete es schliesslich ganz wo anders am Boden unter dem Auto. 
Hier Bilder vom Pentosin
  http://bmwe32.student.utwente.nl/shogun/DSC00018.JPG  http://bmwe32.student.utwente.nl/shogun/DSC00017.JPG 
so sag es aus bei der Kaufinspektion
 
Musst Du denn Motoroel regelmaessig nachfuellen? 
Oder Pentosin? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2007, 08:11 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2007 
				
Ort: Groß Grönau 
Fahrzeug: E32-750i; BJ 1-94, "Japan"
				
				
				
				
				      | 
				 öl 
 Hi! 
Also Pentosin muss ich (nicht) mehr nachfüllen. Da war eine Schelle matsch. Es ist tatsächlich Motorenöl. Es ist eigenwillig das es so mittig naß ist. Die Schläuche am Filter ist auch feucht aber da kommen wohl die Mengen nicht her (ca. 0,5/alle 2 Tgae).
 
Viele Grüße
 
Martin
 
Es mußte ja der 750 sein  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2007, 14:39 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2007 
				
Ort: Groß Grönau 
Fahrzeug: E32-750i; BJ 1-94, "Japan"
				
				
				
				
				      | 
				 Öl.... 
 Hallo, 
erst einmal vielen Dank für die Tipp´s! Wir hatten das Auto heut auf einer Bühne mit vorher gewaschenem Motor.
 
Obere Wannendichtung!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2007, 14:59 | #9 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 o.k., da muss aber nicht das Getriebe raus oder der Motor, gibt auch eine Loesung, in das Glockengehaeuse vom Getriebe Loecher zu bohren, um an die Schrauben zu kommen, die in dem Glockengehaeuse sitzen fuer die Oelwanne.Suche unter Tipps und Tricks danach.
 Da habe ich Bilder reingesetzt, wie das aussieht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |