


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.10.2007, 22:49
|
#11
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von TomS
Den R6 muß man eigentlich im roten Bereich halten, das sich da auch was tut...
sorry, der mußte sein...
|
tja, wenn man dann noch 6 dazu packt, kommt man gaaaanz locker mit
4 - 5000 hin, ich fahre den fuffi meist im bereich zwischen 3 u 4000 r/min
viele grüsse
peter
|
|
|
08.10.2007, 23:21
|
#12
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
wäre mal interessant zu wissen, was der (zuerst) limitierende Faktor ist - der Kurbeltrieb oder der Ventiltrieb?
Ich tippe mal auf den Ventiltrieb.
Auf alle Fälle spielt díe Zeit, wie lange man sich im roten Bereich aufhält eine Rolle - was kurzfristig noch OK ist, muß das noch lange nicht länger sein.
Aber eine Sache ist sicher: Wenns mal zuviel war, sind es schlagartig mehr Teile!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
08.10.2007, 23:29
|
#13
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Freunde,
wäre mal interessant zu wissen, was der (zuerst) limitierende Faktor ist - der Kurbeltrieb oder der Ventiltrieb?
Ich tippe mal auf den Ventiltrieb.
Auf alle Fälle spielt díe Zeit, wie lange man sich im roten Bereich aufhält eine Rolle - was kurzfristig noch OK ist, muß das noch lange nicht länger sein.
Aber eine Sache ist sicher: Wenns mal zuviel war, sind es schlagartig mehr Teile!
Viele Grüße
Harry
|
hallo harry
ja, das habe ich kürzlich gelesen, ein motornentwickler von bmw hat mal
gesagt, ein fuffi motor besteht aus ca 2500 teilen, wenn s mal ruuuumms
macht, hat man innerhalb von sekundenbruchteilen viele,viele mehr.
viele grüsse
peter
|
|
|
09.10.2007, 05:09
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von TomS
Den R6 muß man eigentlich im roten Bereich halten, das sich da auch was tut...
sorry, der mußte sein...
|
hi ich weiß es war spass aber......
was habt ihr immer am R6 rumzumeckern?Ich habe einen bin sehr zufrieden.man muß ja mal das gesamte sehen,da finde ich ist der 6 Zylinder unschlagbar,wenn mal was ist,ist es schnell gemacht.Aleine was die erreichbarkeit der Teile wie zb.:Lenkgetriebe,Gummilager angeht.Ich weiß es ging um die Leistung,aber da gibt es andere Hersteller die noch kleiner Motoren in ihren großen Autos haben.Ich möchte jetzt wo er wieder perfekt läuft nicht missen,den wenn er gut gewartet,alles gut eingestellt ist läuft er nicht schlecht auch außerhalb des roten Bereiches!!
gruß Bernd
|
|
|
09.10.2007, 08:33
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E34-525i 8/88
|
Zitat:
Zitat von TomS
Den R6 muß man eigentlich im roten Bereich halten, das sich da auch was tut...
sorry, der mußte sein...
|
eben weil der R6 da auch gieriger Hochdreht und dabei das wohl beste Orchester hat, genau das was nen R6 von BMW eben ausmacht.
|
|
|
09.10.2007, 09:02
|
#16
|
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
So isses :)
|
|
|
09.10.2007, 09:09
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
|
Hallo,
Verteilerfinger mit Begrenzer?
Der hat doch Motronic..
|
|
|
09.10.2007, 09:52
|
#18
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
die Verteilerfinger haben alle nen Begrenzer. Sollte aber etwas entmoost werden, sonst fährt der vllt. ned wirklich aus...
und reinige dann auch gleich mal die Kontakte...
Wirst sehen, wie gut er dann wieder zieht... 
|
Die Drehzahlbegrenzung ist bei 6400 Rpm von der Motronic festgelegt (M30B30)
Die Zeiten als man das noch mechanisch per Fliehkraft löste sind schon lange vorbei !
Die Dauerhöchstdrehzahl liegt bei 6000 RPM (M30B30)
Höhere Drehzahlen durch anheben des Begrenzers mit einem Chip machen nur begrenzt Sinn, da die Ventilfedern stark beansprucht werden und möglicherweise brechen... Die dadurch eventuell erreichte Mehrleistung steht nicht unbedingt im Verhältnis zur verminderten Lebensdauer des Motors.
Gruß
Marc
|
|
|
09.10.2007, 10:04
|
#19
|
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Hallo Leute!!!
Habe heute versehentlich, beim Überholen, so peinlich es mir auch ist, meinen 730i R6 M30 in den roten Bereich gedreht(2.Gang, manuelle Schaltung)
Habe nicht auf die Drehzahl geschaut, nur gehört, dass er wie ein Ferrari  klingt und schließlich erblickt, dass er auf 6500Umdrehungen oben war.
Also geklungen hat er wirklich sehr gut......
Aber wirklich Gesund kann das auf keinen Fall sein....
Also meine eigentlich Frage ist jetzt nur ob es sehr schlecht ist, den Motor so hochzudrehen oder ob ihm dies im warmen Zustand nicht so viel ausmacht????
Bitte fresst mich nicht wegen dieser Aktion 
|
Hallo
Also
A:warum peinlich???
B:Ungesund ist das auch nicht,einmal Abwürgen ist 10 mal schlimmer.
C:Wenn ein Motor das nicht mitmacht war er eh Sch....e!
Mein Motor bekommt richtig Feuer,der ist sauber,1 Liter Öl auf 20 000 km und das mit 265 000 km.
Viel schlimmer sind die zugerusten und versifften Motoren die nie Drehzahl sehen und die Leute meinen dem Motor damit einen Gefallen zu tun.
Habe schon solche Motoren gefahren wo du dann nachts siehst wie hinten die glühenden Rußbrocken rausfliegen weil die noch nie Drehzahl gesehen haben.
Nur sollte man dann einen Motor wieder vorsichtig an Drehzahl gewöhnen und nicht von einem Tag auf den anderen reintreten wie ein Affe.
Gruss Andre
|
|
|
09.10.2007, 10:11
|
#20
|
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Die Drehzahlbegrenzung ist bei 6400 Rpm von der Motronic festgelegt (M30B30)
Die Zeiten als man das noch mechanisch per Fliehkraft löste sind schon lange vorbei !
Die Dauerhöchstdrehzahl liegt bei 6200 RPM (M30B30)
Höhere Drehzahlen durch anheben des Begrenzers mit einem Chip machen nur begrenzt Sinn, da die Ventilfedern stark beansprucht werden und möglicherweise brechen... Die dadurch eventuell erreichte Mehrleistung steht nicht unbedingt im Verhältnis zur verminderten Lebensdauer des Motors.
Gruß
Marc
|
Hallo
Nicht nur die Ventilfedern brechen gerne, beim M30 auch die Kipphebel, vor allem wenn das Ventilspiel nicht genau eingestellt ist.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|