Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2007, 21:49   #3
gsi_motorsport
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von gsi_motorsport
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: Ebsdorfergrund
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Hallo Erich!

Nach einigem Stöbern im Forum meine ich, dass der Temperaturfühler in meinem Klimabedienteil defekt sein könnte.

Vorhin habe ich mal mein altes Klimabedienteil eingebaut, wo zwei Birnchen und eine Diodenreihe defekt ist. Die zwei Birnchen habe ich durch zwei handelsübliche 1,2W Birnchen mit Glassockel ersetzt, da ich keine mit Fassung hatte. Und siehe da, die Temperatur lässt sich mit dem alten Bedienteil regeln und auch kommt wieder Luft aus den hinteren mittleren Lüftungsdüsen. Aber jetzt kommts: Schalte ich das Licht ein (Standlicht reicht schon aus), geht die Klima- bzw. Heizungsregelung in den Notlauf. Schalte ich das Licht aus, ist alles wieder in Ordnung. Das kapier ich nicht. Liegt das am Wechsel der Birnchen? Vorher war alles in Ordnung. Bin dann nur mal 100m ohne Bedienteil gefahren.

Da ich nun zwei Klimabedienteile habe, die nicht einwandfrei funktionieren hier meine Frage: Wie kriege aus den zweien eins?

Fällt mir gerade noch ein: Habe den Widerstandswert vom Temperaturfühler bei beiden Bedienteilen gemessen: 14kOhm bei +18°C an beiden. Das hört sich doch gut an. Morgen werde ich mal beide ein wenig erhitzen und dann nochmal messen.

Übrigens: Als Unterschied auf der Platine bei meinen beiden Bedienteilen habe ich nur eine Diode, die auf zwei Pins vom "blauen" Stecker gelötet ist, entdecken können.

Viele Grüße
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
gsi_motorsport ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: E32 730i 1989' Monat 5, Ist das der Beste E32 Motor?(M30)???? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 16 26.02.2008 19:52
Motorraum: Startschwierigkeiten E32 mit M30 Motor gsi_motorsport BMW 7er, Modell E32 0 02.10.2007 12:28
E32-Teile: Suche dringend Kältemittelleitungen aus E32 mit M30- Motor Lexi Suche... 2 13.07.2006 21:12
Kat für E32 mit M30 Motor gesucht!!! Andy7er Suche... 0 26.01.2006 21:42
Meine Erfahrungen mit Sportluftfilter,im M30 B34/35 Motor... freak BMW 7er, Modell E32 29 02.09.2003 18:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group