Hallo Erich!
Nach einigem Stöbern im Forum meine ich, dass der Temperaturfühler in meinem Klimabedienteil defekt sein könnte.
Vorhin habe ich mal mein altes Klimabedienteil eingebaut, wo zwei Birnchen und eine Diodenreihe defekt ist. Die zwei Birnchen habe ich durch zwei handelsübliche 1,2W Birnchen mit Glassockel ersetzt, da ich keine mit Fassung hatte. Und siehe da, die Temperatur lässt sich mit dem alten Bedienteil regeln und auch kommt wieder Luft aus den hinteren mittleren Lüftungsdüsen. Aber jetzt kommts: Schalte ich das Licht ein (Standlicht reicht schon aus), geht die Klima- bzw. Heizungsregelung in den Notlauf.

Schalte ich das Licht aus, ist alles wieder in Ordnung. Das kapier ich nicht. Liegt das am Wechsel der Birnchen? Vorher war alles in Ordnung. Bin dann nur mal 100m ohne Bedienteil gefahren.
Da ich nun zwei Klimabedienteile habe, die nicht einwandfrei funktionieren hier meine Frage: Wie kriege aus den zweien eins?
Fällt mir gerade noch ein: Habe den Widerstandswert vom Temperaturfühler bei beiden Bedienteilen gemessen: 14kOhm bei +18°C an beiden. Das hört sich doch gut an. Morgen werde ich mal beide ein wenig erhitzen und dann nochmal messen.
Übrigens: Als Unterschied auf der Platine bei meinen beiden Bedienteilen habe ich nur eine Diode, die auf zwei Pins vom "blauen" Stecker gelötet ist, entdecken können.
Viele Grüße