Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2003, 18:46   #9
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Salve

Ich bin reichlich stinkig auf mein autochen, nach dem chaos gestern..... bin heute wieder 250 euro losgeworden.
Naja, habe mich nicht abhalten lassen die lamdasonde trotz Ölverbrauch einzubauen. Und siehe da, er läuft um welten besser!!! Unter leichter Last, und ab 13-1400 touren geradezu perfekt.
Allerdings: Er zittert im leerlauf etwas. Ich kenne die BMW R6 nicht - wie sauber muss er im leerlauf laufen?
Den Ford V6 konnte man so gut wie vibrationsfrei hinkriegen, den BMW auch? Logisch gedacht (V6 VS R6)ja eigentlich besser als den Ford, oder?
Und: Man hat bei vollast, nach dem schalten in den 2. gang das gefühl man würde etwas mit dem gaspedal spielen, also nur ab und zu mal vollgas geben.... Ich meine, ganz so blöd` bin ich auch nicht, aber besser kann` ichs nicht beschrieben... :-((( Jedenfalls läuft der Motor, auch wenn er die leistung gerade etwas wegnimmt, bei last immer sauber. Übrigens: im ersten Gang - möglich das die kurze Übersetzung den effekt etwas verdeckt) - hat man das gefühl der Motor bleibt auf voller leistung, solange man gas gibt. (natürlich nur kurz, den ersten gang drehe ich nicht gerne hoch :-// )

Qualmentwicklung: Naja,naja! blau merkwürdigerweise gar nicht mehr, aber der hellgraue rauch ist doch noch heftig! Ob das so normal ist.... allerdings : Kühlwasser verbraucht er scheinbar nicht - muss man auf 100km einen verlust am ausgleichsgefäß ablesen können, wenn die kopfdichtung undicht ist, und er wasser "zieht"?? Oder reichen auch minimalste mengen???
Komisch ist auch das er während der Fahrt, unter last, und ohne gas NICHT sichtbar qualmt (außer kurz nach dem start) aber nach kurzem warten an der ampel richtig loslegt....

Ich halte euch mal auf dem laufendem, und danke für eure Mühe!!
Die Kompressionswerte kalt kann ich demnächst mal durchgeben. Und was sagen die aus?

mfg sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ursache für unrunden Motorlauf BayernRider E32: Tipps & Tricks 7 17.04.2012 16:28
Schon wieder unrunder Motorlauf.... Knetepappi BMW 7er, Modell E32 7 07.04.2005 14:31
Motorlauf Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 14 23.01.2005 23:21
Unrunder Motorlauf bei kaltem Motor Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 1 19.08.2003 14:26
schlechter Service in Straussberg Zeus BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 13.03.2003 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group