Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2003, 19:28   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Mahlzeit...

Wenn das mal nicht schnell war....
Ich merke schon, ich spreche mit keinem amateur.... :zwink:zwink

Zunächst mal ein Fehler meinerseits, ich meinte keine V6 Motoren von Ford, genaugenommen sind es ja Reihen-V-Motoren, es teilen sich zwei pleuel einen Hubzapfen, und die zylinder sind im 60° winkel angeordnet, diese Reihen V Motoren haben bezüglich der Laufruhe kaum nachteile gegenüber den Reihenmotoren, "kaum".
Die "echten" V6 humpeln dagegen selbst mit ausgleichswellen noch erheblich - ist klar.
Der Ford V(R)6 als 2,9 24V (cosworth) oder als 2,8i mit K-Jetronic ist gar nicht mal schlecht, aber das gehört hier nicht hin.

Aber wenn ich von einem VR6 rede, denken die meisten nur an den VW, der ja nochmal was anderes ist.


Zum Ölverbrauch/verlust :
Es fehlte anfangs nach jeder längeren Fahrt eine gewisse Ölmenge, das triebwerk sah aber sauber aus. Im Zusammenhang mit dem bläulichen qualm schloss ih auf Ölverbrauch. Ich hatte darüber hinaus auch ein ungutes Gefühl bei der Montage der schaftdichtungen.... Ich hätte sie sicherheitshalber nochmal getauscht - aber vielleicht hat sich das problem mit dem Ölverlust, oder verbrauch ja schon erübrigt, der stand bewegt sich schon seit tagen etwas über minimum, ich achte nochmal darauf. Und ich dachte, bei erheblichem Ölverbrauch könnte die neue sonde schaden nehmen.

Falschluft schließe ich auch nicht aus, das wäre eine idee. Ich seh` mal zu das ich den Luftschlauch zwischen drosselklappe und Luftmengenmesser erneuer, der sieht mir schon etwas rissig aus. Die Ansaugkrümmerdichtungen sind neu - unterdruckschläuche ebenfalls.

also, ich messe mal die kompression und schau mal nach falschluftquellen.

mfg
seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ursache für unrunden Motorlauf BayernRider E32: Tipps & Tricks 7 17.04.2012 16:28
Schon wieder unrunder Motorlauf.... Knetepappi BMW 7er, Modell E32 7 07.04.2005 14:31
Motorlauf Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 14 23.01.2005 23:21
Unrunder Motorlauf bei kaltem Motor Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 1 19.08.2003 14:26
schlechter Service in Straussberg Zeus BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 13.03.2003 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group