|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.09.2007, 06:48 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e32 735i  18.12.1986   Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  hallo olli
 ja, das kann ich mir denken, der normale 3,5er im e30 geht schon richtig
 gut, aber erst der M5,da braucht man gute nerven und sollte die nötige
 fahrpraxis haben.
 mein bekannter sagt immer,die schwächste stelle bei diesem umbau ist
 das fahrwerk,da es mit der ungeheuren motorkraft einfach nur überlastet ist,gerade in winkligen schnellen strecken merkt man das sehr deutlich,man
 kann eingentlich noch viel schneller,aaaaaber das fahrwerk ist schon auf
 der letzten rille. er hat ein spitzenfahrwerk im auto,aber auch das ist
 nicht ausreichend für den M5
 
 viele grüsse
 
 peter
 |  Das Auto ist zu kurz und zu schmal für 340PS, In meinem ist ein Bilstein Rennsport-Fahrwerk drin das ist sogar eingetragen   , und der hebt das vordere Bein in extremen Kurfen, aber 2,7C2 Motor und Sperr-Diff ist schon nix mehr für die Straße.  
Das Taugt nur auf einer Glatten Rennstrecke, nicht aber auf den Asphaltierten Feldwegen in unserem Land... 
				__________________________________________________________
 Gruß aus dem Schwarzwald
 Olli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2007, 07:53 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 7er Olli!Also bist du der Meinung,daß ich den einfachen,flachen, Bremskraftverstärker aus dem E34 in den V12 Motorraum reinbekomme? Was mache ich mit der Niveauregulierungshydraulik? Geht die nicht an den komischen Bremskraftregler / Hydraulikverteiler, wo der Druckspeicher sitzt mit dran?
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2007, 16:32 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e32 735i  18.12.1986   Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von christian 72  Hallo 7er Olli!Also bist du der Meinung,daß ich den einfachen,flachen, Bremskraftverstärker aus dem E34 in den V12 Motorraum reinbekomme? Was mache ich mit der Niveauregulierungshydraulik? Geht die nicht an den komischen Bremskraftregler / Hydraulikverteiler, wo der Druckspeicher sitzt mit dran?
 MfG
 |  Du kannst vom e34 530/535 den BKV in den R6 einbauen, der passt! 
Wegen den Leitungen vom ABS mußt schauen! 
Im V12 Motorraum wird nix rein passen, außer du willst nie mehr die Zündkerze Nr.12 wechseln.  
Der umbau ist aber ein mords Geschäfft!!!
 
Ich habe auch in allen meinen 7ern die H31 drin und sie gehen einwandfrei! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2007, 16:57 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 Hallo 7er-Olli! 
Hab doch meinen R6 problemlos umgebaut! Gab und gibt bis heute keine Probleme!    Nicht mal der TÜV hat etwas gemerkt! Interessant, daß du schreibst,ATE H31 Hydro - Katastrophen - Bremsanlage und andererseits schreibst,daß du zufrieden bist und keine Probleme hast! Komisch! Was denkst du nun, paßt es,oder nicht mit BKV aus E34 520? MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2007, 17:16 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e32 735i  18.12.1986   Handgeschaltet
				
				
				
				
				      | 
 Auch ich stand anfangs mit der H31 auf Kriegsfuß!   
Darum der Spruch!    
Aber seit der Generalüberholung diverser Teile geht alles bestens! 
Darum würde ich auch nie umbauen! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2007, 17:26 | #16 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von christian 72  Hallo 7er Olli!Also bist du der Meinung,daß ich den einfachen,flachen, Bremskraftverstärker aus dem E34 in den V12 Motorraum reinbekomme? Was mache ich mit der Niveauregulierungshydraulik? Geht die nicht an den komischen Bremskraftregler / Hydraulikverteiler, wo der Druckspeicher sitzt mit dran?
 MfG
 |  hallo christian
 
ich habe dich da wohl missverstanden, ich dachte,du wolltest einen grossen 
motor in ein kleineres auto einbauen. ( m5 oder v8  oder v12 in einen e30 als beispiel) da kann man die unterdruck bremse wohl lassen,aaaaaber umgekehrt, 
eine unterdruckbremse in einen fuffi,dass wird wohl nix werden,da der motorraum so knallvoll ist,da bekommst du den nicht mehr unter. 
die niveau regulierung kann man still legen,dass ist nicht das problem,aber du 
musst dann auch eine leuchtweitenregulierung nachrüsten,die entfällt nur 
bei niveau,da ja dort das auto immer in der waage gehalten wird.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2007, 17:28 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 Ha,ha,schnell geändert!!!  Ich würde den Umbau gern versuchen,auch wenn es dann Probleme gibt beim Wechseln besagter Kerze! Muß ich doch nicht machen,sondern mein Schrauber und Forumskollege!        Wenn man sich hier im Forum die Problemgeschichten so durchliest,speziell Peter Becker....! Nein Danke! MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2007, 17:36 | #18 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo christian 
hier mal ein link,wo du den wechsel nur der 12 ten kerze sehen kannst.
 
wenn du das alles zubaust, wird dir dein schrauber das sicherlich auch machen,aaaaber du darft dich dann nicht wundern,wenn er dir 4 stunden 
zeit aufschreibt, nur zum kerzenwechsel.
 
viele grüsse
 
peter
 
hier der link zur 12 ten kerze.
  http://bmwe32.masscom.net/sean750/sp...arkPlug_12.htm |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2007, 17:48 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 Lieber das Gegrummel meines Schraubers für 15 Minuten anhören,als so eine Odyssee wie du durchhast Peter!    Und mein beinahe Unfall durch das urplötzliche Versagen steckt mir auch noch heilsam in den Knochen!!!! MfG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2007, 07:28 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peter becker  ich dachte,du wolltest einen grossenmotor in ein kleineres auto einbauen. ( m5 oder v8  oder v12 in einen e30 als beispiel) da kann man die unterdruck bremse wohl lassen,aaaaaber umgekehrt,
 eine unterdruckbremse in einen fuffi,dass wird wohl nix werden,da der motorraum so knallvoll ist,da bekommst du den nicht mehr unter.
 |  Also ist im e30 mehr Platz als im e32??????? kann ich mir nicht wirklich vorstellen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |