Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2007, 01:59   #11
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Standard

Zitat:
Zitat von HiFire Beitrag anzeigen
Danke fuer die hilfreichen Kommentare!
Eigentlich sollte doch an solch einem Auto durch ZEIT nichts kaputt gehen, wenn man solch einen 7ner in die Garage stellt und dort 30 Jahre lang stehen laesst muesste der laufen wie eine 1!
Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: Wer rastet der rostet od. was rastet das rostet

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 02:38   #12
HiFire
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von HiFire
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Canberra
Fahrzeug: KTM 125
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Dann hast Du Standschaeden. Ist bekannt unter Oldtimerfans.
Kleines Beispiel:
Klimakompressor sollte jeden Monat einmal laufen, sonst trocknet die Dichtung ein und es leckt.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen, und dieser Wagen stand nur 1 Jahr.
Um Gotteswillen! Warum hoeren wir dann in der Uni Vorlesungen von Parker, Inc. dass ihre Simmerringe wie Sie in der Automobilindustrie verwendet werden unzerstoerbar sind? Zitat Parkerfutzi "die Dichtungen in den bmw Modellen haben eine theoretische Laufleistung von ca 1.000.000 km", damit hat er auch die Druckbeaufschlagten Simmerringe bzw. die Wasserpumpenwellendichtungen gemeint!
__________________
"I killed the Bank"
Andrew Jackson, last words
HiFire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 02:43   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von HiFire Beitrag anzeigen
Um Gotteswillen! Warum hoeren wir dann in der Uni Vorlesungen von Parker, Inc. dass ihre Simmerringe wie Sie in der Automobilindustrie verwendet werden unzerstoerbar sind? Zitat Parkerfutzi "die Dichtungen in den bmw Modellen haben eine theoretische Laufleistung von ca 1.000.000 km", damit hat er auch die Druckbeaufschlagten Simmerringe bzw. die Wasserpumpenwellendichtungen gemeint!
hat er evtl. recht, aber er spricht von

Laufleistung

nicht von Standleistung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 14:18   #14
HiFire
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von HiFire
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Canberra
Fahrzeug: KTM 125
Standard

So ein Mist, der 7ner den ich mir angesehen habe ist eigentlich ganz ok, der Verkaeufer sagte mir jedoch, dass die Stossdaempfer hinten leckten, jedoch nach einiger Zeit wieder dicht wurden... sieht aus als waer am Nieveauregelungssystem was im Eimer, was denkt ihr, was wuerde mich der Spass kosten? Ist es guenstiger, dass Nieveauzeugs durch ein Gewindefahrwerk zu ersetzen?

Oh man... meine gute alte achtelliter zweitakt ktm ist 100.000 km gelaufen ohne irgendwelche Probleme, und das obwohl ich im Gelaende fuhr...

Shit, langsam wird mir immer mehr bewusst das mir dieser e32 wirklich die Haare vom Kopf fressen wird, dabei liegt mir wirklich sehr viel an meinen Haaren

Geändert von HiFire (16.09.2007 um 14:23 Uhr).
HiFire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 14:30   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

465 US $ das Stueck Niveau, Listenpreis $ 603.00.
Dieser Preis ist USA Preis, in Aussie wirste wohl das doppelte bezahlen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/pro...ock%20Absorber

Deshalb kaufen die meisten Aussies ja auch bei Autohaus Arizona und zahlen Fracht und Zoll und es ist immer noch billiger.

Die Frage ob ein Gewindefahrwerk noch billiger ist, haste doch wohl nicht ernst gemeint, oder?
Gibt es glaube ich auch garnicht fuer den E32

465 $ ist nichts am 750, da kommen noch ganz andere Summen auf Dich zu.

Schau Dir mal in aller Ruhe die Preise an hier fuer Teile fuer den 750, z B Bremskraftverstaerker
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/pro.../Brake%20Servo

hab es mal eingestellt, dass Du Dir alle Preise ansehen kannst
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/cat...eid=800003@BMW

UND, diese Preise sind sehr guenstig, normalerweise sogar billiger als in D.
Nimm alles x 2, dann hast Du die Preise in Australien.

Geändert von Erich (16.09.2007 um 14:46 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 14:45   #16
HiFire
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von HiFire
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Canberra
Fahrzeug: KTM 125
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
465 US $ das Stueck Niveau, Listenpreis $ 603.00.
Dieser Preis ist USA Preis, in Aussie wirste wohl das doppelte bezahlen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/pro...ock%20Absorber

Deshalb kaufen die meisten Aussies ja auch bei Autohaus Arizona und zahlen Fracht und Zoll und es ist immer noch billiger.

Die Frage ob ein Gewindefahrwerk noch billiger ist, haste doch wohl nicht ernst gemeint, oder?
Gibt es glaube ich auch garnicht fuer den E32

465 $ ist nichts am 750, da kommen noch ganz andere Summen auf Dich zu.

Auf dieser Internetseite ist der rechte und der linke Stossdaempfer abgebildet, beim linken ist die Mutter oben an dem freien Gewindeende schon aufgeschraubt, beim rechten liegt diese lose bei, warum? Demnach muesste doch der rechte wesentlich guenstiger sein (Montagekosten der Mutter), verstehe ich ueberhaupt nicht!
HiFire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 14:53   #17
HiFire
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von HiFire
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Canberra
Fahrzeug: KTM 125
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
465 $ ist nichts am 750, da kommen noch ganz andere Summen auf Dich zu.

Schau Dir mal in aller Ruhe die Preise an hier fuer Teile fuer den 750, z B Bremskraftverstaerker
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autohausaz.com/search/pro.../Brake%20Servo
Wer braucht schon einen Bremskraftverstaerker?
"Wer spaeter bremst ist laenger schnell"
Der Bremskraftverstaerker der aelteren Modelle kostet um einiges weniger als der der neueren Modelle, warum? Haben die neueren Modelle eine Art city-modus-frauen Servolenkung? Ich will schwitzen beim Lenken verdammt!

brisci aus aussie

Geändert von HiFire (16.09.2007 um 15:02 Uhr).
HiFire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 15:01   #18
HiFire
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von HiFire
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Canberra
Fahrzeug: KTM 125
Standard

Hm, da faellt mir auf, dass der Bremskraftverstaerker wirklich ueberhaupt nichts mit der Servolenkung zu tun hat, lol! Ich bin wirklich ein newb!

Hat die Servolenkung ihr eigenes Hydrauliksystem?
HiFire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 15:16   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von HiFire Beitrag anzeigen
Hm, da faellt mir auf, dass der Bremskraftverstaerker wirklich ueberhaupt nichts mit der Servolenkung zu tun hat, lol! Ich bin wirklich ein newb!

Hat die Servolenkung ihr eigenes Hydrauliksystem?
Hat sie, aber der Bremskraftverstaerker + Niveauregulierung haben den selben Behaelter und die selbe Fluessigkeit. Die Servopumpe ist als Tandempumpe ausgelegt, 1 x fuer Servo, 1 x fuer Niveau.
Der BKV arbeitet am 750 hydraulisch mit Pentosin, bei anderen wie dem 735 (ausser fruehen Modellen) mit Vacuum.
Geh auf meine Seite unten und les durch Niveauregulierung/EDC, dann weiste mehr.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grüße an alle 7er.com Freunde!!! Xenon Mitglieder stellen sich vor 12 16.09.2003 12:36
V8 grüßt alle 7er-Freunde V8 Mitglieder stellen sich vor 4 31.07.2003 21:55
Hallo Freunde des 7er Eisenherz Mitglieder stellen sich vor 6 05.02.2003 17:11
Jetzt hab ich auch einen. Einen 7er, aber... Johnstruck BMW 7er, Modell E32 14 03.11.2002 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group