Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2007, 16:03   #21
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard

Ich kann über die Kreuzschrauben den Scheinwerfer verstellen.
Wenn jetzt die LWR eingeschaltet wird, hört man den Motor aber die Kreuzschlitzschraube dreht sich nicht. Das is auf beiden Seiten so...

Da komische ist jedoch , dass sich der Scheinwerfer ca 1-2 mm bewegt ( oder das is doch nur Einbildung?)
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 16:14   #22
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Alles klar, dann dürfte die Achse noch ok. sein. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ist der Motor zwar elektrisch noch i.O. aber die Antriebsmechanik (Zahnrad, Welle) ausgeschlagen, oder es wurde bei der Leuchtweiteneinstellung die Schraube (Achse) soweit aus der Normalstellung gedreht, daß die Motormechanik nicht mehr greift. Stell mal die Leuchtweite nach unten wie nach oben extrem aus der Sollstellung und versuch zwischendurch immer wieder ob der Motor greift.
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 16:19   #23
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen

Da komische ist jedoch , dass sich der Scheinwerfer ca 1-2 mm bewegt ( oder das is doch nur Einbildung?)

Sitzt den der Motor ordentlich in der Halterung am Scheinwerfer, oder dreht er sich da? Bzw. wenn die Halterung ausgebrochen ist, dann geht da nix.
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 16:40   #24
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard

Also die Stellschrauben ganz rein und/oder raus? Wodurch sich dann der Scheinwerfer bewegt? Und Umdrehungen merken! Und dann schauen ob der Motor besser greift.

Ob der mOtor festsitz schau ich nochmal aber ich denke schon...

Was jedoch nicht fest sitzt sind die kleinen Plastikkappen an den Scheinwerferhalterungen, liegt es daran auch?
Die Plastikkappen muss ich mal bei BMW kaufen, und im allgemeinen ist dewegen meine Scheinwerferstellung auch nicht so tolll
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 16:53   #25
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Beitrag

Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Also die Stellschrauben ganz rein und/oder raus? Wodurch sich dann der Scheinwerfer bewegt? Und Umdrehungen merken! Und dann schauen ob der Motor besser greift.
Ja, drehen und immer wieder den LW-Motor starten. Aber nicht mit Gewalt, wenn es nicht weitergeht stoppen, nicht das du was abdrehst.



Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Was jedoch nicht fest sitzt sind die kleinen Plastikkappen an den Scheinwerferhalterungen, liegt es daran auch?
Also wenn sie sich nur mitdrehen würden, das wäre egal. In der Aufnahme stecken sollten sie schon.

Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Die Plastikkappen muss ich mal bei BMW kaufen, und im allgemeinen ist dewegen meine Scheinwerferstellung auch nicht so tolll
Wenn du die wechselst muß die LWR ausgebaut, bzw. abgehängt werden. Ist etwas pfrimelig die Buchsen einzubauen. Zuerst auf die Achse stecken und dann erst in die Scheinwerferhalterung.
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 17:57   #26
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard

Die Plastikkappen drehen sich gar nich mehr sondern die sind weg.
Und was ich gar nich sagen darf, ich hab des mit kabelbindern befestigt statt den Kappen
Ok also es fehlen nicht alle Kappen, pro Scheinwerfer ca eine...

Aber dann wärs wohl am besten erts die Kappen kaufen, dann LWR raus und alles neu einbauen.

Gruß jammasterj
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 18:07   #27
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Die Plastikkappen drehen sich gar nich mehr sondern die sind weg.


Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Und was ich gar nich sagen darf, ich hab des mit kabelbindern befestigt statt den Kappen ...


Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Ok also es fehlen nicht alle Kappen, pro Scheinwerfer ca eine...
immer die vom LWM oder ?

Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Aber dann wärs wohl am besten erts die Kappen kaufen, dann LWR raus und alles neu einbauen.




Zitat:
Zitat von jammasterj Beitrag anzeigen
Gruß jammasterj
Junge, Junge und die Achsen drehen sich auch, oder?

Liebe Grüsse, Alfred
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 18:12   #28
jammasterj
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort:
Fahrzeug: X5
Standard

Ne es fehlen die wo nich die LWR dran ist

Mit den Achsen, hm ich weiß nich die drehen sich nicht...
Also ich hab schon auf die richtigen geschaut
Des Bild, beim eingekreisten, die Kreuzschlitzschraube, davon die Verlängerung ist die Achse, die hat sich nicht gedreht.

Des mit dem Kabelbinder is mir jetzt schon etwas peinlich
Naja dann kauf ich die Plastikteile.

Gruß jammasterj
jammasterj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 18:20   #29
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo, hier noch die Teilenr. für die Buchsen:
631213 78369 für die Halterungen ohne LWM Anschluß
631213 86616 für die Halterung der LWM Achse
Preis pro Stück ca. 70 Cent
Oben in der Grafik in Beitrag 20 ist das Teil Nr.11

Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BC Dunkel gandalf BMW 7er, Modell E32 8 09.01.2015 12:32
Elektrik: Xenon zu dunkel! pushkin BMW 7er, Modell E38 10 14.03.2007 14:21
Elektrik: Monitor zu dunkel Tom Berlin BMW 7er, Modell E38 6 01.08.2006 07:03
Elektrik: Monitor dunkel 7er-Frischling BMW 7er, Modell E38 0 05.12.2005 21:28
Innenraumbeleuchtung zu dunkel data_joe BMW 7er, Modell E38 1 18.05.2003 23:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group