Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2007, 10:30   #16
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Dein Vorhaben erinnert mich an die Geschichte der Dieselentwicklung bei General Motors.

Die sind so vorgegangen:

Benzinmotor nehmen, Zündkerzen durch Einspritzdüsen ersetzen und schauen was als erstes kaputt geht. Dann dieses Teil ersetzen. Dann wieder starten und dann Defekt des nächsten Teils abwarten und so weiter.

Ich glaube die haben ein paar tausend Motoren verbraucht bei diesem Vorhaben. Du kannst ja schon mal anfangen, die E32-750i-Restbestände aufzukaufen...

Übrigens:

Zuverlässig funktioniert haben die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ami-Diesels nie. (s.u.) Vielleicht hast du ja mehr Glück.

Oldsmobile developed three diesel engines for the 1980s - two V8s and this 263 in³ (4.3 L) V6. It was based on the Olds 350 V8 with a 4.057 in bore and 3.385 in stroke.

The history of Diesel engines at General Motors has not been positive. In the 1970s, the company was unable to power its large cars and trucks with their emissions-strangled engines. Like many other companies, GM turned to Diesel power, directing the Oldsmobile division to develop one V6 and two V8 to be shared with all divisions.

Oldsmobile's engines, the 5.7 L LF9 and 4.3 L LF7 V8s and this 4.3 L V6, were notoriously unreliable. Although over one million were sold between 1978 and 1985, the failure rate of GM's engines ruined the reputation of Diesel engines in general in the United States market. Eventually, a class action lawsuit resulted in an arbitration system under the supervision of the Federal Trade Commission where consumers could claim 80% of the original cost of the engine in the event of a failure.

The primary problem with GM's Diesel engines of the 1970s was their design — although the engines used a specific block, the design was based on Oldsmobile's 350 V8. The design had a weakness in the head design and head bolts, which were not able to withstand the higher cylinder pressures and temperatures of Diesel use.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750d - Manche Leute sind Ihrer Zeit vorraus! avr2003 BMW 7er, Modell E65/E66 11 28.12.2006 20:53
E38 V12 aus 1995: Unterbodenverkleidungen cesa1882 Suche... 0 21.06.2005 08:39
Gibt es optische Unterschiede zwischen V12 und dem Rest? indy BMW 7er, Modell E38 34 30.11.2003 20:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group