Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2007, 10:44   #11
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Also ich habe die besten Erfahrungen mit Dirko gemacht.
Bei meinem Nissan war die Dichtung auch kaputt und als ich eine neue bei Nissan holen wollt sagte mir der Teileverkäufer:" nimm bloß nicht die Orginale von Nissan, die ist in einem Jahr wieder undicht.
Bei uns in der Werkstatt wird da nur Dirko für genommen."
Also gesagt getan, Dirko genommen.
Sie ist bist heute dicht.
Die Öpumpendichtung (bei Nissan außenliegend) habe ich auch durch Dirko ersetzt nachdem die original Papierdichtung(6,95€)= nach 2 Monaten wieder undicht wurde.
Ist bis heute dicht.
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 11:48   #12
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Guten Morgen!

Vielen Dank für die vielen Informationen!

Zitat:
Zitat von Johan735 Beitrag anzeigen
Ich habe auf meiner M30 oelwanne enige ty-wrap gebracht und wann vier bis 8 schrauben drin sind und der dichtung gut platzierrt ist habe ich der ty-wraps kaput geschiten unt entfernt.
Da hätte ich eigentlich auch drauf kommen können. Das merk ich mir aber

Ich hab jetzt halt doch Curil 2K genommen allerdings hab ich die Wanne nicht eingesäut bis es überall runterläuft, sonder nur einen hauchdünnen nicht mal sichtbaren Film aufgetragen, das hat gereicht die Dichtung zu fixieren. da quillt (bzw. quoll) auch beim anziehen nichts raus.

Grundsätzlich mag ich dieses Zeug eigentlich auch nicht, aber wenns nötig war habe ich in der Regel Atmosit verwendet, wenn das trocken ist ist es wie eine Gummidichtung, dauerelastisch und lässt sich auch einfach abzeihen.

Curil 2K bleibt fast flüssig. Nicht zu verwechseln mit Curil.. da kann man nach 2 Tagen mit gutem Gewissen die Schrauben wieder entfernen. Hatte mal einen Corsa, bei dem so ein Held den Ventildeckel damit abgedichtet hat. Demontage mit Hammer und Meisel..

Falls die Dichtung doch wieder undicht wird oder rausrutscht, werde ich entweder die "Kabelbindermethode" oder die "Suche E32 Methode" anwenden.

Zitat:
Zitat von pleshiboy Beitrag anzeigen
Die Öpumpendichtung (bei Nissan außenliegend) habe ich auch durch Dirko ersetzt nachdem die original Papierdichtung(6,95€)= nach 2 Monaten wieder undicht wurde.
Den Spass kenn ich auch. Opel kann das besonders gut. Da ist von Werk aus ne Papierdichtung drin mit kurzer Lebensdauer, holt man dann beim Händler ne neue, Oh Wunder ... einen Aluminiumdichtung! Die wissen auch wo sie Mist bauen.


So.. aber jetzt gehts erst mal weiter.. der Kopf muss auch wieder drauf..

Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 12:45   #13
Charly735iL
Panzer-Fahrer
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: München
Fahrzeug: X5 4.6is
Standard

Gott ei Dank verbaut BMW heute eine widerverwendbare Metalldichtung mit Gummilippe..... da gibts das Gezeter nimmer.
Charly735iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Obere Ölwanne - Wo ? yreiser BMW 7er, Modell E32 1 23.04.2007 13:22
Ölwanne tauschen Pat_750i BMW 7er, Modell E32 2 04.12.2006 15:37
Schrauben in Ölwanne! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 17 24.09.2004 21:22
Mayday...---...Bild vom BMW-Treff...---...Mayday kolbenfras BMW 7er, Modell E32 3 19.11.2002 19:19
Ölwanne zuchanke BMW 7er, Modell E32 3 04.10.2002 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group