


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.09.2007, 18:12
|
#1
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo, wenn das LKM dir einen Fehler meldet, dann mußt du doch nicht gleich das LKM zerlegen. Es ist ja für die Fehlermeldung da! Prüf doch erst mal alle Kontakte. Wenn du den Wagen selten fährst, dann können die elektrischen Verbindungen ja oxidiert sein. Auch an den Sicherungsaufnahmen. Die Fehlermeldung "Kennzeichenlicht" die bei mir jahrelang im Winter bei Temperaturen unter 0Grad auftauchte, konnte ich durch reinigen der Lampenkontakte bis zum heutigen Tag beheben.
Grüsse
|
Hab´s ja nicht zerlegt, sondern nur aus der "Hülle" jenommen...die Problematik mit dem LKM ist mir nur zu gut, noch von meinem alpinweissen 730 (E32) bekannt (dat Schätzgen!), und selbstverständlich habe ich vorab schon mal die Kontakte überprüft und mit Kontaktspray versehen...Ergebnis = Rücklicht immer noch tot...
Hab auch die RüLi´s abgebaut, und nach "Wassereinbruch" untersucht, nur rechts einige klitzekleine Tröpfchen, und alle Kontakte noch top...das Ganze hat sicher auch mit dem Kackwetter die letzten Wochen zu tun...mal kommt Regen wie im Djungel, dann wieder Sonne wie blöd, kein Wunder, dass sich Kondenswasser bildet  ...aber wie gesagt, die Kontakte sind alle noch sauber...
Zitat:
Zitat von Crazy
Löte einfach auf blauen Dunst ALLE Punkte nach - dann kannst Du das LKM praktisch ausschließen. Wenn es dann noch die Fehlermeldung gibt, fahre fort, wie vom Vorredner beschrieben. Das Nachlöten ist beim LKM sehr schnell gemacht.
Gruß Norbert
|
Tja Norbert, OHNE Lötkolben allerdings nicht so schnell...
Ich hatte damals bei einem Relais (für die Haupt-SW) ein zu geringen Kontakt wenn die Spule angezogen hat, und dann habe ich das "Plättchen" einfach etwas runtergedrückt, so dass der Kontakt wieder hergestellt war...
Aber beim Nachlöten wäre es dann wohl besser, gleich alles neo zu machen, bevor man anfängt die einzelnen Punkte durchzumessen, richtig?
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
06.09.2007, 18:43
|
#2
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Tja Norbert, OHNE Lötkolben allerdings nicht so schnell...
|
Dann schicks halt her...
Gruß Norbert
|
|
|
06.09.2007, 20:11
|
#3
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Crazy
Dann schicks halt her...
Gruß Norbert
|
Danke Norbert, komm ich gern drauf zurück, wenn´s nicht anders geht!
Hab vorhin nochmal ausprobiert, die Relais von Hand zu schalten, konnte aber die RüLi´s nicht visuell testen, da ich alleine war, und es noch zu hell für ev. Reflektionsschein im weissen Klinker der Garage war...doch beim Kontrollieren ist mir aufgefallen, dass bei geschaltetem Licht jetzt beide RüLi´s nicht mehr leuchten  , obwohl Relais 1/K1 angezogen hat (ist für die Front-SW, und wahrscheinlich auch die RüLi´s), Relais2/K2 ist übrigens für die NSW, Rel.3+4 konnte ich nicht testen...
Liegt das definitiv nur am LKM oder gibt es noch andere Ursachen, optisch sehen die Kontakte alle noch gut aus, der Wagen hat auch erst 146.000km (garantiert mit scheckheft)...?
Gruss, Marcello
|
|
|
06.09.2007, 20:28
|
#4
|
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Geändert von 2000csbmw (06.09.2007 um 20:38 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|