


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2003, 07:27
|
#21
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Hätten wir um einen Kasten Bier gewettet,so hättest du verloren!
Habe einen Anruf von der BMW Zentrale in München gehabt,da ich denen eine Mail geschrieben hatte um ganz sicher zu gehen - das Fahrzeug wurde DEFINITIV MIT KATALYSATOR GEBAUT!So steht es in den Unterlagen & der nette Herr hat es mir auch bestätigt!
Zu dem Zeitpunkt wurde außerdem bereits ALLE Fahrzeuge mit geregeltem Kat ausgerüstet!
  Ich gebe nie auf 
Marco
[Bearbeitet am 13.2.2003 von 730SN]
|
|
|
13.02.2003, 18:54
|
#22
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
bin skeptisch
also einen G kat mit bleihaltigem kraftstoff ??? halt ich für recht unwahrscheinlich. aaaber s könnte n U kat sein. ach ja, das alle autos ab 89 nen kat hatten halt ich auch net für richtig. nimm die nur mal die e30 320is, die mit dem m3 motor nach italien ausgeliefert wurden. die hatten auch net alle kat !
greetz
|
|
|
13.02.2003, 19:22
|
#23
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hi Marco un Artos,
Stimmt, einen U-Kat hatte er...aber defenitiv keinen geregelten Kat!!! Überleg mal Marco was das allein vom elektrischen her für ein Aufwand wäre!
Mfg Benni
|
|
|
13.02.2003, 21:14
|
#24
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Hmmm ich würde dir jetzt gerne die Aufzeichnung meiner Mailbox vorstellen,der sagt eindeutig G-KAt!Und das mit "alle Fahrzeuge von BMW" ist auf die 7er Reihe bezogen....
Marco
|
|
|
13.02.2003, 21:21
|
#25
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
@730SN:
Marco,
BMW kannst Du hier vergessen. Die stochern im Nebel. Für meinen 750i aus 11/88 haben die angeblich keinen Datensatz mehr und mein 750i aus 05/89 hat lt. BMW-Datensatz EDC. Hat er nicht und komm mir jetzt nicht, das wurde stillgelegt und rückstandsfrei ausgebaut. Der ist aus erster Hand und der Besitzer wußte auch nichts davon, es ist kein Schalter und keine Leitungen verbaut. Soviel zur Präzision der Aussagen von BMW. Ich glaub Warp735 und Du müßtest das Bier kaufen..... und BMW mal seinen Datenmüll aufräumen...
 
Greetz,
Gerrit
|
|
|
13.02.2003, 21:25
|
#26
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
@Artos:
Denkfehler. Fahr mal nen U-Kat mit verbleitem Sprit, dann kannste es auch gleich bleiben lassen, weil sich der Kat mit Blei zusetzt. Verbleiter Sprit gleich gar kein Kat und gut ist's. Tschuldigung, aber ich bin damals schon heftig Auto gefahren und war z. B. auch sauer, daß BMW mir keine bleifrei Freigabe für meinen E30 mit der 2l-Maschine erteilt hat. Die waren schon immer so arrogant.
Greetz,
Gerrit
|
|
|
14.02.2003, 00:19
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hey, sei doch froh und Glücklich, dass BMW das Auto als ein BMW erkennt.
Mach so eine Anfrage mal bei Opel, dann weist Du was es heißt, wenn man mit dem Auto und dem KFZ-Schein an der Werkstatt steht und ne Bremsleitung (Spezial-Mutter drauf; alte war nicht mehr brauchbar; also nichts bastelbar) haben will. Das ganze hat 4 Versuche gekostet bis ich dann eine von den Anschlüssen her passende hatte, die aber lächerliche 50cm zu lang war (statt ca. 20cm nun ca.70cm) ....
Da ist BMW schon sehr sehr aufgeräumt...
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
14.02.2003, 09:14
|
#28
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
@FrankGo:
Klar, das mit dem Opel. Nur was Du damals (und heute) für nen Bimmer hinlegst bzw. hinlegtest, besonders für nen 7er, da haste fast nen ganzen Autotransporter voller Opel für gekriegt.   . Insofern würd ich das nicht direkt miteinander vergleichen.......
Greetz,
Gerrit
|
|
|
14.02.2003, 11:22
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
ja, hast schon recht.
Nur je detailierter der Hersteller seine Autos, die das Werk verlassen Katalogisiert, desto besser können die nachfolgenden Reparatur-Werkstätten damit dann umgehen.
Das haben die Hersteller leider erst ca. 1980 erkannt.
Und bis eine richtigen "Logistik" aufgebaut ist dauert es halt schon etwas.
Vorher gab es je Modell nur eine oder 2 Varianten (Sondermodelle), die sich maximal in der Farbe oder in offensichtlichen Dingen unterschieden haben.
Dazu: hier im Forum erscheint doch auch mal hin und wieder der Schriftzug, in wievielen theoretischen Varanten der neue 7er zu bestellen ist.. waren es mehr als 1 Millionen ?? .. ich weis es nicht mehr.
Wenn dann das Katalogisieren versagt, dann gibt es richtig Probleme.
"Bringen Sie ihr Auto vorbei und wir besorgen das Ersatzteil. .. kann aber so 2 bis 5 Jahre dauern, weil wir alle Varianten duch probieren müssen." *grinz*
|
|
|
03.08.2006, 19:14
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: St.Wendel
Fahrzeug: 730i (12.12.1988)
|
Hallo.Vieleicht leist das hier irgendwann noch jemand...
Also ich hab mir einen 730i über ebay gekauft und bei dem steht im Brief drin,das der Kat am Tag der Erstzulassung ausgebaut und ausgetragen wurde.Ich war natürlich auch bei BMW gewesen(nachdem ich meinen Steuerbescheid bekommen habe!!!!!!) und erkundigte mich,warum das so war.Der Freundlichen Blaumann erklärte mir,das die BMW`s in dieser Baureihe alle mit G-Kat gebaut wurden.Einige Menschen,die öffters in Osteuropäische Länder furhren,haben direckt bei der Bestellung veranlassen können,daß der Kat ausgebaut wird.Dafür haben die Käufer dann einen Preisnachlass von 500 DM bekommen und mußten den Ausbau nicht bezahlen...Das wäre Dienst am Kunden meinte er.......
dann fragte ich,was alles ausgebaut wurde...Da ich früher und auch heute noch hauptsäch Opel Kadett fahre,wusste ich z.b.das es einen Kadett E 2,0 mit Kat gab ebenso wie es eine Sonderproduktion von 5000 Stück gab wo keinen Kat hatten.Da wurde dann Krümmer und Steuergerät Gewechselt und Kat und Lambdasonde ausgebaut.(das wusste sogar Opel)aber der Herr von BMW wusste nicht was da alles entfernt bzw.gewechselt wurde.Also hab ich mir gedacht...Ruf`ste einfach mal in München an..Die wissen das bestimmt.
Und dann kam der HAMMER!!!!!!
Die Jungs und Mädels wussten gar nichts!!!Einer meinte,es wäre so wie beim oben erzählten Kadett.Andere meinten:nö..Da iss nur der Kat draus...(kann aber nicht sein,da die sonde auch fehlte)andere meinten:dö Kat is drin aber es steuergerät ist ein anderes und der Krümmer ist anders.
Ich legte nach ca.1 Stunde während dem Gespräch generft auf!!!
Dann fuhr ich eine Stadt weiter bei eine größere BMW Niederlassung und er erzählte nicht sondern sagte knallhart:für 2500 Euronen,bau ich Dir alles ein.
Ich war platt!
Heute war ich bei einer kleinen frein Werkstatt für Reifen umziehen zu lassen.Der Meister schaute sich das Auto so an und sagte:Man,man,man...Hab ich mit diesen Dingern Geld gemacht...Ich fragte wie er das meine und er erzählte mir doch mit ernster Miene...Als die Straßensteuer für Autos ohne Kat immer Teurer wurde,verscherbelte jeder seinen BMW 730 wo kein Kat hat für ein paar klicker.Im höchstenfall,wo er sich noch daran errinnern kann,zahlte er 700Euro...Ich fragte natürlich direckt was er mit den Autos gemacht hat und er sagte :ich hab ein Kat drunter gemacht und ne Lambdasonde und dann fuhr ich zum Tüv AU machen und hab die Dinger mit Kat für 3-4 tausend Euro verkauft...
Da wurde ich hellhörig..
Er erzählte,daß der BMW ein selbstlernendes steuergerät hätte,das im zuge der Umrüstung einfach eine Schraube ins Loch wo die Sonde ist eingeschaubt wurde und der Kat ausgetauscht wurde,sowie die Sonde ausgesteckt wurde.Ich sagte ihm,daß ich auch keinen Kat drunter hab und er zeigte mir sofort,wo das Kabel für die Sonde liegt und wo der Kat hinkommt.
Jetzt zu meiner Frage.....Stimmt das mit dem Kat nachträglich wieder einbauen???
Brauch ich da wirklich nur einen Kat und eine Lambdasonde???
Steuergerät selbstlernend???hab ich ja noch nie gehört..
Vieleicht hat ja jemand nen Plan von der Materie...Hab keinen Bock mir einen Kat und ne Sonde zu kaufen und hinterher geht das doch nicht so über die AU.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|