


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.09.2007, 17:21
|
#1
|
Der Schrauber
Registriert seit: 11.02.2007
Ort: Bessenich (Zülpich)
Fahrzeug: E32 735 iLA Bj.1989.12 Automatik,ASC,Klimaautomatik, Dnepr MT-11,Citroen BX 14,Kawasaki GPZ 550 UT
|
Mein Dicker geht am Mittwoch schlafen
Hallo Gemeinde,
mein Dicker geht nächste Woche Mittwoch erst einmal schlafen!!! Dazu wollte ich euch fragen was ich noch machen sollte und was ich machen kann, damit nichts irgendwie und irgendwo Rostet oder kaputt geht!!!
Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten!!!
MFG.
Stefan
__________________
MFG.
Stefan
|
|
|
04.09.2007, 17:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Hi
also ich würde ihn volltanken,Reifen entlasten aber nicht hochheben,so ein Teil ins Auto machen das feutigkeit aufsaugt.Natürlich aber davon gehe ich mal aus schön sauber machen,Radläufe usw.ansonsten,mmh, Batterie an ein Dauerladegerät (weiß nicht genau wie das heist).sonst fällt mir auch nix ein.
gruß Bernd
|
|
|
04.09.2007, 17:58
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2004
Ort: Zülpich
Fahrzeug: 750i Bj. 92, 850Ci 11/96, E500coupe Carlsson 8/09
|
Reifen entlasten aber nicht hochheben
@ mannheimbmw
Warum nicht aufbocken?
__________________
Gruß Georg
dieses Jahr wieder mit 7er-Komfort
|
|
|
04.09.2007, 18:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
habe mal gelesen das wäre dann nicht gut für die Lager vom Dreieckslenker,Druckstrebe usw.Ob es stimmt weiß ich nicht,klang für mich aber logisch da es ja nicht die natürliche Lage der Teile ist!!lasse mich aber gerne belehren!!!
gruß Bernd
|
|
|
04.09.2007, 18:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
@ schorschi
habe gesehen du kommst aus Zülpich,cool,bin dort geboren und in Euskirchen in der Billigerstrasse groß geworden.
gruß Bernd
|
|
|
04.09.2007, 18:27
|
#6
|
Der Schrauber
Registriert seit: 11.02.2007
Ort: Bessenich (Zülpich)
Fahrzeug: E32 735 iLA Bj.1989.12 Automatik,ASC,Klimaautomatik, Dnepr MT-11,Citroen BX 14,Kawasaki GPZ 550 UT
|
Also erst mal danke für die antworten!!!
Sonst muss ich nichts machen damit er erstmal in den Winterschlaf muss?@??
@MannheimBMW:
Komme aus nem Nachbardorf aus Zülpich
MFG.
Stefan
|
|
|
04.09.2007, 19:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
hi
das weiß ich leider auch nicht,ob man mehr machen muß.ich würde dank  unwissenheit  nur das machen was ich geschieben hab.mein alter e28 520i hat so über ein Jahr gestanden und lief einwandfrei danach.
gruß Bernd und viel spass beim einmoten 
|
|
|
04.09.2007, 19:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
hi folks,
VORBEREITEN
* karosserie gut reinigen (wie schon beschrieben radläufe etc.)
* wagenwäsche (nicht unmitelbar vor dem einlagern)
* ggf. rostnester eliminieren
* maschine warmfahren und frischen ölwechsel
* tank voll
* reifenluftdruck auf knapp 4.0
* gut warmgefahren und nur trocken abstellen (wg. kondenswasser motor u. auspuff)
ABSTELLEN
* zusätzlich auf 2 lagen teppich stellen (wg. standplatten), vorsicht bei stahlprofilen von hubparkern, oder halt auf alte winterräder stellen
* fenster spalt auf
* batterie raus
* chromteile leicht einfetten
* atmungsaktive staubschutzhülle (z.b. carcover)
* gelegentlich vor- und zurückrollen (standplatten, radllager), bremsen (kolben) u. kupplung (ausrücklager) treten
* falls erheblich länger eingelagert wird, ablauföffnungen der karosserie prüfen
und hin und wieder (m.e. 2-3x/jahr) warmfahren
aufbocken kann ich nicht empfehlen, kann zu korrosion am teleskopstab der dämpfer führen, die dann die membran zerstört.
wie das mit den fahrwerksgummis aussieht, ist geschmackssache, der wagen steht im laufe seines lebens auch so drauf. sonst müßte man die fahrwerksgummis wohl gleich ausbauen und dunkel lagern ;-)
take care
|
|
|
05.09.2007, 15:38
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
stimmt schon, z. B. die Druckstreben werden erst im belasteten Zustand angezogen, bockst Du jetzt das Fahrzeug auf, dann stehen die Gummilager unter einer schönen Vorspannung (sind sozusagen verdreht).
Noch ein Tipp: Türleisten unten kontrollieren, Heckdeckel und unterhalb des Tankstutzens ebenfalls auf Rost kontrollieren.
Gruß
Harry
|
|
|
26.10.2007, 18:08
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Linz, Oberösterreich
Fahrzeug: E38-740iL (04.00), MB S210-E240T (10.98), MB A208-CLK200 (06.98), Audi A2 (07.01)
|
Hallo!
Habe ebenfalls vor, meinen 7er morgen einzumotten.
Doch wie siehts eigentlich mit dem Alterungsprozess des Benzins aus?
Was würdet ihr sagen: Ab welcher Standzeit (mit vollgefülltem Tank) wird der Sprit unbrauchbar?
Ein Winter wird ja wohl kein Problem sein, aber wie siehts bei richtig langem Schlaf (> 1 Jahr) aus?
Danke schon mal für Eure Antworten!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|