 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 10:15
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 auffällig unauffällig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...ich sehe die Sache mit der Wertsteigerung beim E32 auch eher nüchtern. Schaut euch doch einfach mal die E23 an. Die gab es in geringeren Stückzahlen, aber trotzdem sind seltene Modelle keine wirkliche Wertanlage. Sicher gibt es Liebhaber, die auch mal nen Schein mehr locker machen, aber deswegen würde ich noch nicht von einer Wertsteigerung sprechen. 
Ich mach mir zumindest keine Illusionen, dass weder mein R6 noch der Highline eine lukrative Geldanlage sind, aber dafür hab ich sie ja auch nicht gekauft    
trotzdem nochmal zurück zum Thema...ich würde wenn dann nach Alpina B11 V8, oder schönen Individual-Highline Modellen Ausschau halten...
 
greetz 
der art  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 10:32
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  JPM
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Netter Link!
 
Ich dachte mir zuerst    W 126 - 300 SE für 3500,- EUR - so toll ist das ja mit dem Werterhalt auch nicht, aber dann sehe ich: Keine Automatik, kein Klima, Stoffsitze. Dann ist 3.500,- natürlich schon beachtlich. 
 
Ein 1986er 730i würde mit der Ausstattung wahrscheinlich 750,- bringen.
 
Und nett, wie die die Austattung des 300 SE umschreiben:
 Automatik ist langweilig? Dann versuchen Sie doch mal die 5-Gang-Schaltung-Variante- auch nicht schlecht- sportlich und sparsam. Dazu gibt es noch ein Schiebdach und einen erstklassigen, rostfreien Erhaltungszustand. Sparsam ausgestattet, aber für ein Fahrzeug dieser Qualität ein wirklich hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis- deshalb: FESTPREIS.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 12:39
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da hätten wir doch mal ein Angebot, das für eine Wertsteigerung spricht ...  
  http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=s2lvsadrgv4
aus meiner Sicht ca. 2000.- zu teuer ...
 
Gruß 
Martin  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 12:54
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Genussvoller Gleiter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.02.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 740i, Mercedes-AMG GLB35, Alfa Romeo 1750 Berlina, Porsche Boxster (986)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin, 
ich bin ja nicht nur bekenneder E32-Fan, sondern auch absoluter Anhänger der 4,0-Liter-V8-Maschine und habe das Glück, einen Individual-740 zu besitzen.
 
Trotzdem sehe ich die Wertentwicklung eher nüchtern. Wenn man mal von absoluten Exoten wie dem Alpina B11 V8 (7 Stück gebaut), dem langen Alpina B12 Highline (wieviele gab es davon?) oder original erhaltenen, excellent ausgestatteten Fahrzeugen mit belegbar minimaler Laufleistung < 50.000 km absieht, wird der gemeine E32 wohl keine nennenswerte Wertentwicklung erfahren    .
 
Wir können schon froh sein, Fahrzeuge zu fahren, die wenigstens keinen Wertverlust mehr erleiden (können)    .
 
Als Wertanlage ist jedes Sparbuch sicher geeigneter!
 
Grüße aus Hamburg
 
Björn  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße aus Hamburg
 
Björn
 
The only difference between men and boys is the price of their toys    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 21:53
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.01.2005 
				
Ort: Planegg 
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992;    BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo, hab mir jetzt alles durchgelesen und muß leider feststellen, daß eines der wesentlichsten Kriterien nicht angesprochen wurde: wie schön ein Auto sein muß um ein wertvoller Oldi zu werden. Nicht alle MB, die schon über die 30 sind, sind auch besonders im Wert gestiegen. (Heckflosse, Ponton) Warum? Weil sie potthässlich sind. Die heute teuren Oldtimer, egal welches Bj. oder Fabrikat, sind alle einfach nur schöne Autos. Schaut euch mal in der einschlägigen Literatur um. Da, wo jeder sofort sagt: oh schaut der gut aus, ist auch der Preis sehr hoch. Preise werden vom Markt gemacht, Nachfrage und Angebot. Die Nachfrage nach wirklich schönen Autos wird immer das Angebot übertreffen. Da BMW mit der e32 Serie ein sehr schönes Auto gebaut hat, was der Barockengel ja nun wirklich nicht ist, auch über die Schönheit eines e23 kann man streiten, mir gefällt er, wird ein e32 nach erreichen eines würdigen Alters und der Zahlungsfähigkeit späterer Käuferschichten (den hat mein Papa auch gehabt, da sind wir immer zur Benzintankstelle gefahren) sicherlich zu einem gefragten Oldi werden. Dabei kommt es in erster Linie auf das Äussere an. Original sollte natürlich auch alles sein. Wenn er dann auch noch fährt.... 
So ist jedenfalls meine Ansicht über Oldtimer und deren Preise.  
Schönen Gruss, Alfred 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 21:55
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Motorenkiller 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.08.2004 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Wir können schon froh sein, Fahrzeuge zu fahren, die wenigstens keinen Wertverlust mehr erleiden (können)  .
			
		 | 
	 
	 
 Wie ich zuvor schon erwähnte, glaube ich schon an eine -jedoch moderate- Wertsteigerung. Es lohnt aber nicht dafür eine Grarage anzumieten und den Wagen wegzustellen. Da werden Standschäden und Mietkosten sich nicht amortisieren. 
 
Einen Trost haben wir: Der E32 hat die Talsohle des Gebrauchtwagenpreises erreicht, bzw. durchschritten. Verluste können wir also nicht mehr machen. Aber welcher echte Liebhaber verkauft schon ohne finanzielle Not seinen Bimmer?
 
Gruß 
Andreas  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind 
wie Autos, die aus England sind.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 23:35
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 immer geladen 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott" 
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ein altes Leid.....
			 
			 
			
		
		
		Hallo alle miteinander... 
In einem anderen Thread hatte ich vor geraumer Zeit dazu schon mal etwas ausführlicher geschrieben...Müßt Ihr mal suchen..evtl. hier:
   http://www.7-forum.com/forum/5/leset...elf-65896.html
Grundsätzlich stimme ich 12Zylinder in allen Positionen zu - dazu kommt aber noch folgender Aspekt: 
Das Klientel der Sterne ist leider ein etwas Anderes. Das müssen wir leider einfach mal so stehen lassen. Dort wird nicht so oft auf der letzten Rille getanzt und es werden sich nicht die Köpfe nach den besten bzw. billigsten Rädern, Lampen etc gemacht, sondern es werden hier schon ernsthafte Erhaltungsthemen diskutiert und man ist hier schon einige fortgeschrittene Stufen auf der "Historien-Treppe" weiter. Auch der Tuning-Sektor ist sehr übersichtlich und es werden immer spezielle Teile bevorzugt. AMG, Lorinser oder MAE...Das ist ausgeprägter als im BMW-Bereich...
 
Interessanter Aspekt war hier im Thread, daß die W126er schlechter erhalten sind. Ich denke zwar, daß man es so nicht pauschal stehen lassen kann und/oder sollte, aber tendenziell ist der W126 und auch alle anderen Daimler tatsächlich im direkten Vergleich schlechter. Das stimmt zweifelsohne. Dies könnte diese Diskussion natürlich unterstützen, wenn nicht sogar entfachen... 
Ein Punkt, den ich noch nicht hinterfragt hatte. Dafür sind die Daimler-Fahrer aber auch bereit, ein Vielfaches an Reparaturen in das jeweilige Fahrzeug zustecken. 
Aber es wird immer so sein, Daimler hat mehr Fans und finanzkräftige Sammler als die vergleichsweisen BMW-Modelle...   
Aber wenn selbst ich mich entscheiden müßte, meine Sammlung zu verkleinern, würde ich immer erst den Bestand an BMW verkleinern, dann erst Daimler... 
Ist leider einfach sicherer...   
k27  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.08.2007, 00:25
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  12Zylinder
					 
				 
				Trotzdem bleibe ich dabei, ein 7er ist de fakto keine gute Geldanlage. 
Gruss 
12Zylinder 
			
		 | 
	 
	 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  k27
					 
				 
				Grundsätzlich stimme ich 12Zylinder in allen Positionen zu - 
  
....wenn selbst ich mich entscheiden müßte, meine Sammlung zu verkleinern, würde ich immer erst den Bestand an BMW verkleinern 
  
k27 
			
		 | 
	 
	 
       
 
(Insiderjoke.....)
  
Gruß 
Knuffel  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.08.2007, 00:35
			
			
		 | 
		
			 
			#39
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 immer geladen 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott" 
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@knuffel, 
naja....      Hast ja recht....Aber wäre dann wirklich so.
 
Gott sei Dank, habe ich nicht vor, auf kurz oder lang einschneidende Bestandsänderungen zu treffen...2-4 Fahrzeuge sind aber auf der "schwarzen Liste", da mir das alles im Moment etwas zu viel wird....
 
Aber die Mercedes Modelle sind wirklich wesentlich wertsteigernder, als die Exemplare aus München....Und das ärgert mich schon sehr stark. Ich bin zwar mittlerweile sehr sternlastig, aber meine Euphorie gilt immer noch den (frühen) BMW Modellen - allerdings nur bis max. E38. Wenn man mal bedenkt, wo diese Brot und Buitter W123 hingestiegen sind, abenteuerlich... 
Unter 5000.--Teuro bekommt man nicht selten nur Schrott als z.B. 280TE.
 
MfG Michael.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von k27 (27.08.2007 um 00:40 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.08.2007, 00:40
			
			
		 | 
		
			 
			#40
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  k27
					 
				 
				@knuffel, 
 
naja....     Hast ja recht....Aber wäre dann wirklich so.
  
Gott sei Dank, habe ich nicht vor, auf kurz oder lang einschneidende Bestandsänderungen zu treffen...2-4 Fahrzeuge sind aber auf der "schwarzen Liste", da mir das alles im Moment etwas zu viel wird....
  
Michael.  
			
		 | 
	 
	 
 Joo.... sieh man erstmal zu, daß Du gesundheitlich wieder auf die Füße kommst..   
 
Du kannst ja schon mal mit Kleinteilen anfangen. 
M.Ö. ist Dir bestimmt behilflich, wenn es darum geht, einen Block von 
einem Zwölfender dessen fachgerechter "Entsorgung"  
in eine B12-Karosse zuzuführen...     
 
Gruß 
Artur
  
@ all : Sorry für die Insiderjoke-OTs..  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |