


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.08.2007, 09:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
E32 schon in der Wertsteigerungs-Phase? Und wenn ja - welches Modell?
Beim E23 ist ja schon seit einigen Jahren so weit: Da der Bestand an gut erhaltenen (unverbastelten) Modellen naturgemäß abnimmt, steigen die Preise.
Wie sieht's beim E32 aus? Konnte man da auch schon einen Anstieg der Preise beobachten?
Welche Modelle haben das Zeug zum Klassiker? Nur megavolle 750er? Oder auch der gepflegte 730i/735i ?
Welches Modell ist die beste Geldanlage? Was meint Ihr?
|
|
|
25.08.2007, 10:06
|
#2
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Ich würde sagen, die größte Wertsteigerung wird sicher der V12 erfahren. Zu deinem Vorhaben einen E32 "nebenher" zu fahren, würde ich dir zum R6 ( also 730 oder 735 ) raten. Mit denen hast du die wenigsten Sorgen.
Wenn du dir einen hinstellen willst, mit dem Hintergedanken ihn mal zum Klassiker reifen zu lassen, nimm den 750 iLA ( aber möglichst voll ), oder such dir einen ordentlichen Highline . Allerdings kann das kostenintensiv werden, egal ob du damit fährst oder er in der Garage steht. Stehen mögen die E32 nämlich nicht besonders.
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
25.08.2007, 10:20
|
#3
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Hallo,
ich denke mal die E32 6 Zylinder Preise sind seit Februar stark gestiegen, für meinen 730i habe ich damals mit Klima, Leder und Automatik, 340000km 610€ bezahlt, jetzt kosten vergleichbare Modelle rund 1100€. Natürlich gibt es noch regionale Unterschiede, im Osten sind sie teuer als im Westen. Die wirklichen Schnäppchen findet man meines Erachtens nur noch im Westen(meine persönlich Erfahrung), mein jetziger 735i hat mich 350€ gekostet und steht an der Nordsee, rund 670km von meinem Heimatort entfernt.
MfG Baumerous
__________________
|
|
|
25.08.2007, 10:55
|
#4
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
Ich denke im Moment wird sich da noch nicht viel tun, gibt noch zuviele.
Ich denke wenn dann werden es die Sondermodelle wie zB.Highline sein die zuerst steigen.
Die 6er steigen stark an, da lohnt es schon eher.
|
|
|
25.08.2007, 11:34
|
#5
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Also ich denke ein gut gepflegten E32-Alpina findet mann nicht mehr so oft,Top Auto´s bloß noch mit viel Glück und Geduld.
Daher sind die Preise recht stabil und fallen nicht weiter.
Ist eine Frage der Zeit,bis Sie wieder anziehen und das wird ganz gewiss auch noch vor den "normalen E32" sein.
Gruß Stefan
|
|
|
25.08.2007, 12:40
|
#6
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Hallo!
Konnte auch eine gewisse Preissteigerungs-Tendenz bei gepflegten E32 beobachten und dies nicht nur bei den vollausgestatteten 750i/iL/Highline.
So habe ich für meinen Wagen in letzter Zeit einige Anfragen erhalten, was mich natürlich freut.  Die Preise lagen zwischen 1.000 und 1.500 Euro über dem Preis, welchen ich im Februar dafür bezahlt habe (1.800 Euro.)
Allerdings habe ich keinerlei Verkaufsabsichten und werde diesen Wagen natürlich behalten.
Und auch auf den einschlägigen Autoseiten sowie in der Bucht kann beobachtet werden, dass für gute und gepflegte E32 wieder gute/bessere Preise aufgerufen und auch bezahlt werden als noch vor einiger Zeit.
Viele Grüße
Markus
|
|
|
25.08.2007, 22:04
|
#7
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Hallo,
also für einen langen FL-740i mit voller ausstattung/indivdual in gepflegten zustand mit S.-heft sind evtl. die höchsten E32-Preise zu erzielen, denk ich mal...
sicher stets über bzw. weit 5000.-, da selten, relativ alltagsfähig, problemloser gasumbau möglich...
aber nur eine vermutung meinerseits.
grüsse
|
|
|
25.08.2007, 17:21
|
#8
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Welches Modell ist die beste Geldanlage? Was meint Ihr?
|
Soll ich ehrlich sein, gar kein 7er. Wenn Du eine Geldanlage suchst, schau Dich im Daimler-Sektor um (W126, W140).
Die liegen heute schon auf einem ganz anderen Niveau als der E32 und daran wird sich (leider) auch in absehbarer Zeit nichts grundlegendes ändern.
Klingt komisch, ist aber so.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.08.2007, 18:22
|
#9
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Ich würde JPM auch zustimmen. 4-5 Jahre noch -vorausgesetzt die Benzinpreise sind bis dahin noch nicht völlig verdorben- und die Kurve geht nach oben.
Gepflegte und originale E32er werden sicherlich ihre Chance haben, sofern sie SSD, Klima und evtl auch Airbag haben. Denn auch Youngtimerfahrer haben nichts gegen Sicherheit. Alle weiteren Extras sind mE nicht so wichtig, da sie dank Bucht, Gebrauchtteilehändler und Co. leicht und preiswert nachrüstbar sind.
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
25.08.2007, 20:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
BMWs und große Wertsteigerung ?
Nicht in diesem Sternfixierten Land ....
Schaut Euch
E3
zu
w116 oder
e23 zu w116 und w126 an
ebenso w124 zu e28 und e34
das 3er Cab (e30) stagniert
für ordentlche exemplare bei um die 5.000.-
beim e32 sehe ich für den 750er und 740er mit top Ausstattung gewisse perspektiven, aber richtig wertvoll wird der auf absehbare Zeit auch nicht ....
wo ich eine wertsteigerung gefunden habe war bei folgendem 80er jahre BMW:
e30, 325i vfl (chromstoßstangenmodell)
das Modell wurde nur von 85 bis 9/87 gebaut
die meisten sind absolut runtergeritten, verbasteelt &schrott
hier konnte man vor ca. 2-3 Jahren noch mit Glück ein gepfelgtes exemplar für nen 1000er auftun .... mittlerweile wird sowas zwischen 2.500 und 4.000 gehandelt .... dass ist immerhin mal ein Sprung .... aber: findet erst mal einen !
Gruß
MartinE32
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|