


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2007, 00:38
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
Zitat:
Zitat von hebby
Ich meine in Erinnerung zu haben, daß die sportliche FW-Abstimmung ab Werk nicht tiefer sondern nur straffer war, aber ohne Gewähr......
|
hallo,
vielen dank für die info.
weiß jemand ob es tieferlegungs federn für hinten mit ca. 10-15mm gibt? und von welchem hersteller?
und noch was:
es gibt ja auch m-technik federn für den e32. passen die ohne probleme in den e32? möchte ich evtl hinten einbauen.
die sind ja devinitiv kürzer...aber wie viel?
und brauch man da ein m-technik federbein und extra/anderes domlager (für hinten)?
gruß
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
22.08.2007, 03:17
|
#32
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
wie ist das eigentlich mit dem tieferlegen, schlägt es da zwangsweise IMMER am anus weil er sich dann so hart fährt oder hat das eine mit dem anderen ncihts zu tun?
meine frage: kann ich meine karre optisch tieferlegen und trotzdem ein smoothes schaukeliges fahrverhalten eines 2-tonners beibehalten? wäre das technisch möglich oder blödsinn?
lg
|
|
|
22.08.2007, 16:10
|
#33
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Charly.1st
hallo,
vielen dank für die info.
weiß jemand ob es tieferlegungs federn für hinten mit ca. 10-15mm gibt? und von welchem hersteller?
und noch was:
es gibt ja auch m-technik federn für den e32. passen die ohne probleme in den e32? möchte ich evtl hinten einbauen.
die sind ja devinitiv kürzer...aber wie viel?
und brauch man da ein m-technik federbein und extra/anderes domlager (für hinten)?
gruß
|
Ich möchte nur vorsorglich darauf hinweisen, daß die M-Federn sündhaft teuer sind, der Satz bei 400 Euro (ich hatte die drin) und ich bin mir nicht sicher, meine aber in Erinnerung zu haben, daß es die nur als 4er Satz gibt. Ich hatte nach dem Wechsel an der HA von M-Federn auf Eibach weder optisch noch wirkungsmässig einen schlechteren Eindruck!
|
|
|
22.08.2007, 16:12
|
#34
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von fantafear
wie ist das eigentlich mit dem tieferlegen, schlägt es da zwangsweise IMMER am anus weil er sich dann so hart fährt oder hat das eine mit dem anderen ncihts zu tun?
meine frage: kann ich meine karre optisch tieferlegen und trotzdem ein smoothes schaukeliges fahrverhalten eines 2-tonners beibehalten? wäre das technisch möglich oder blödsinn?
lg
|
Ich kann meine Lösung empfehlen: Eibach-Federn vorne 35mm hinten 25mm tiefer und Bilstein Gasdämpfer B4. Liegt tief und mit meiner Serienbereifung ist er immer noch recht komfortabel (ich baue aber auch keine übermässigen Querbeschleunigen auf, da ich eher cruise  )
link Eibach-Federn
|
|
|
22.08.2007, 16:43
|
#35
|
Gesperrt
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Henstedt-ulzburg
Fahrzeug: 735i EZ 10/01,523i Bj 7/98, 520i Bj 09/13
|
Hallo,wer von euch fährt denn die KAW Federn mit 55/35 tieferlegung im 750iL
und kann mir etwas dazu im punkto fahrverhalten berichten.
gruss jörg
|
|
|
01.11.2007, 16:39
|
#36
|
Der Ingenieur
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Bonn
Fahrzeug: ´93er 740i 152Tkm
|
bei meinem soll in den nächsten zwei wochen auch das komplette fahrwerk samt aller fahrwerksteile und lager gewechselt werden.
fahrwerksteile von meyle in HD ausführung.
nur mit den dämpfern und federn hab ich noch keinen blassen schimmer...
komplettfahrwerk scheidet aus da im kofferraum zwei gastanks mit insgesamt 120Litern sitzen und wenn er vollgetankt ist eh mind. 20 mm tiefer kommt...
koni bietet nur sportliche dämpfer für den E32 - scheiden also aus...
also hinten bilstein B6 mit neuen originalfedern und vorne wegen der 30 mm tieferlegung die bilstein B8 Sprint mit dem gekürzten dämpferrohr...
theoretisch würde das doch passen oder? oder sind die b6 und b8 dämpfer von bilstein zu verschieden? auf der website sind nur unzureichend informationen zu finden.....
wollte ein harmonisches und ausgeglichenes Fahrwerk haben....
hat jemand einen vorschlag für die vorderen federn? soll 30mm tiefer.
eibach hat keinen schlechten ruf oder?
vielen dank schonmal
daniel
|
|
|
01.11.2007, 19:05
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Zitat:
Zitat von jörgB
Hallo,wer von euch fährt denn die KAW Federn mit 55/35 tieferlegung im 750iL
und kann mir etwas dazu im punkto fahrverhalten berichten.
gruss jörg
|
Hi Jörg,
Meine ist zwar keine iL, intressiert dich vieleicht trotzdem, dass ich mit KAW's sehr Glücklich unterwegs bin
Fahrverhalten ist bissschen straffer, bzw sportlicher, bleibt aber weiterhin Komfortabel
Gruss,
Afshin
P.S, Stossdämpfer sind die serie (EDC) drinn.... 
|
|
|
01.11.2007, 20:58
|
#38
|
Der Hanseat
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von theNew
...
Mein Eindruck von der Tieferlegung ??? Beim einbau viel schon auf das diese Federn um einiges kürzer sind - insgesamt 80mm als die Originalen ( entspannter zustand )
Desweiteren mussten die tieferlegungsedern zum einbau nicht vorgespannt werden - NULL Vorspannung !!! ..........
et Grüsst TheNew
|
@TheNew
verstehe ich das richtig: die Federn sind praktisch lose zwischen den Tellern und werden nur durch das Gewicht des Wagens in Soll-Lage gehalten?
In diesem Fall müssen passende Dämpfer (mit kürzerer Stange) rein...ansonsten wird es gefährlich. Sieh mal auf die Bilstein-Homepage
4,4
|
|
|
01.11.2007, 21:02
|
#39
|
Der Hanseat
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Bmw-mietze
Hallo erstmal
Alsö ich habe vor ein paar Jahren bei H+M ein Eibach-Bilstein Kompettfahrwerk gekauft,für unschlagbare 600 Teuros.
Funzt heute noch tadellos ist 30mm tiefer u. passt super zum Charakter des Autos.Passt für alle v. 730-740 ohne Niveau.
Mfg u. Gruss
|
Hat sich auch in meinem 740 bewährt (technisch wie optisch)
4,4
|
|
|
02.11.2007, 08:02
|
#40
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Hi fahre auch mit KAW und Koni rumm. Bin sehr zufriedendamit. Die Koni`s lassen sich ja verstellen und sind ganz weich mit Serieendämpfern zu vergleichen und knüppelhart geht auch. Ich denke es sollte sich für jeden Geschmack eine Einstellung finden lassen.
MFG Karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|