


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.08.2007, 20:33
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Zitat:
Zitat von yreiser
Bist du auch sicher dass deine Ölpumpenschrauben fest waren ? Wenn nicht könnte das schon mal der Grund für den Kettenriss sein.
|
..ja, genau meine Meinung. Ich sage ja immer, da steckt 'ne dicke Duplexkette drin. Die reißt nicht einfach mal so. Die längt sich, rasselt erst nur beim Anlassen in kaltem Zustand kurz. Das kann man in gewissen Grenzen noch tolerieren. Irgendwann macht die auch im warmen Zustand hörbare Geräusche, dann muss die getauscht werden. Dann wird der Motor aber auch 400.000 km gelaufen haben...
Wenn die ohne Ankündigung plötzlich reißt, dann wars die Ölpumpe oder wenigstens die Schraube (die in Fahrtrichtung rechts), die beim Rausfallen nicht einfach durchgerutscht ist, sondern erst die kleine Kette der Ölpumpe zerissen hat und diese Teile kommen geradezu zwangsläufig in den Kettentrieb der Nockenwelle. Und schon hat man den Salat.
Deswegen sollte man bei jedem V8 nach dem KAuf sofort !!!! die Ölpumpe oder besser deren Schrauben nachsehen.
P.S.: habe ich bei meinem auch gemacht. Gekauft mit 220.000 km und einer in der Ölwanne liegenden Schraube. Jetzt hat er 320.000 runter, die Steuerkette macht bei kaltem Motor nach dem Starten immernoch einen kurzen Rassler, danach ist Ruhe. Ich gehe davon aus, die hält noch laaange...
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
14.08.2007, 08:34
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Genauso ist's. Es gibt hier fast niemanden, bei dem der V8 bei >200 TKM noch keine Ölpumpenschraube locker hatte. Bin meinen auch die ersten 5000 km in meinem Besitz mit schlechtem Gewissen gefahren, da ich dass noch nicht kontrolliert hatte. Hab dann nachgeschaut - war zwar noch keine Schraube rausgefallen, locker waren 2 davon dennoch.
|
|
|
14.08.2007, 09:17
|
#13
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Marlin-Boy
Hallo Leute,
habe mir vor 3 Wochen einen 730i V8 gegönnt. Mit Vollausstattung. Eigendlich geile karre. Dann fingen die Probelme an:
Getriebeprogramm
Ständig Batterie leer über Nacht (Kriechstrom)
Und zu guter letzt ich mir gestern auf der4 Autobahn bei 120 KM/H die steuerkette gerissen.
Der Händler wird aich freuen ! Gleich zum RA.
Gott sei dank, das ich meine nalten 730i R6 nicht verkauft habe. Mein Schätzchen läuft seit 650.000KM ohne Probleme (na, nja Klima im Moment defekt)
Marlin
|
Der 730i V8 ist ja auch die schlechteste motorisierung im E32 ... hätt ich dir vorher sagen können ..... 740i V8 ist deutlich besser!
Ich hatte 735i (R6) und 740i (V8) ne ganze zeit lang nebeneinander besessen .... muss sagen, der V8 ist schon ne ganz andere welt .... der Sound und das fahrgefühl beeindrucken ... dann der deutlich bösartigere antritt ... und das, obwohl mein 735i ein spritziger Schalter war ... der für sich betrachtet auch top ging! der ging bei mir so lange richtig gut, bis ich den V8 hatte .... aber eben NUR 4.0 V8 .. nicht 3.0 V8 .... der ist babsch ... der geht ni gut .... maximal im E34 530i V8 hat er die rolle des sportmotors ... aber selbst das fänd ich den 535i R6 besser!
|
|
|
14.08.2007, 09:24
|
#14
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Alpenglühn
Moin zusammen,
ich fahre - noch - auch einen E32 (730 i) als Sechszylinder. Ist das dann auch der unverwüstliche Motor, der hier so gepriesen wird? (Wäre ja toll...)
Gruß
Michael
|
ja genau das ist er .. der M30 ... wobei der 735i/535i .. also der 3.5 R6 M30 noch ne idee zuverlässiger ist. liegt sicher daran, das man ihn sein ganzes autoleben immer paar umdrehungen wneiger dreht .... das verschleißt dann alles deutlich weniger!
@ Hubi .. ja die M30 sind so richtig schöne solide Motoren ... die etwas tun, und zwar: dynamisches laufruhiges fahren mit Nutzfaktor zu verbinden!
Ich find es sind super Nutzmotoren, dazu noch Spaß ...
der V8 (eigentlich der geilste Motor den ich je hatte) hat so ne schöne sportlich angetouchte Charakteristik, mit etwas bäriger Charakteristik ... ist wunderschön!Dazu noch moderater verbrauch und außer Ölpumpenschrauben kaum Probleme mit dem Motor ....
|
|
|
14.08.2007, 09:26
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Bei dem Motor den ich hier habe waren alle Schrauben der Pumpe uns auch sonstige fest.
Das man das Rasseln voher hören muß sage ich auch, aber laut dem Verkäufer hat man nichts gehört.
Was ich für ein Gerücht halte.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
14.08.2007, 10:16
|
#16
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Zitat:
Zitat von MR77
Ja, die R6 sind nicht schlecht. Händler/RA? Schaue erstmal in deinen Kaufvertrag. Hast du das (alte) Auto vielleicht als Bastlerauto ohne Garantie gekauft? Machen die Händler ja oft bei so alten Autos.
|
kein Händler kann einen Wagen an Privat ohne Gewährleistung verkaufen, auch wenn er Bestlerauto oder sonstiges in den Kaufvertrag reinschreibt.
Wenn doch (tun ja viele) dem sei gesagt, dieser Passus ist unwirksam da es laut deutschem Recht die Gewährleistung von gewerblich an privat gegeben sein muss.
|
|
|
14.08.2007, 21:17
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ja der V8...
manchmal meine ich mein alter VW T3 CS-Diesel hat den besseren Motorlauf...
btw. Die Ölpumpenschrauben unbedingt kontrollieren, auch die, die das Pumpengehäuse zusammenhalten!
Ich vermute auch, daß beim Kettenriß irgendwas reingekommen ist. Ich bin davon aber verschont gebliegen. Die Schraube lag friedlich in der Ölwanne und hat da ihren Abdruck reinvibriert...
|
|
|
14.08.2007, 21:19
|
#18
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von FranzR
ja der V8...
manchmal meine ich mein alter VW T3 CS-Diesel hat den besseren Motorlauf...
|
bestimmt meinste das jetzt als witz oder?
|
|
|
14.08.2007, 21:23
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
nö. Der BMW hat natürlich absolut gesehen mehr Kraft. Dann natürlich viel weniger Vibrationen und Geräusche usw. Aber irgendwie wirkt das Gaspedal manchmal 'entkoppelt'. Das kann ich nicht leiden. Das fängt schon damit an, daß es kaum möglich ist, z.B. im Leerlauf eine bestimmte Drehzahl zu halten. Der läuft einfach weg...
btw. die positiven Eigenschaften des T3 erschließen sich aber nicht jedem. Meine Frau sträubt sich immer furchtbar wenn ich sie mit dem T3 mitnehmen will *g*
Geändert von FranzR (15.08.2007 um 19:05 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|