


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.02.2003, 11:30
|
#1
|
BMW Junky
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Speyer
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
|
Hilfe!! Nockenwellensteuerungsmarkierung R6 Wo??
Hallo!
Mein Kumpel macht gerade ne Kopfdichtung rein und kann die Markierung am Nockenwellenzahnrad und die andere am Gehäuse? nicht finden. Kann jemand helfen?? Ist kauch keine Bohrung zu finden wo man den Dorn für OT am Kupplungsgehäuse reinstecken kann!!
R6 3.0l Bj:93
Tschaui Herbert   
|
|
|
02.02.2003, 11:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Also ich beschreibe jetzt die einstellung vom V8 wie das bei den 6 zylinder ist keine Ahnung.
In der Getriebeglocke ist ein Loch das auf ein Loch im Schwungrad passt. Dort blockierwerkzeug einstecken, dann ist Kurbelwelle auf OT.
Kettenspanner ausbauen und dort ein werkzeug einschrauben, das mit ca 1,5Nm eingedreht wird und die Kette spannt.
Hinten auf der Nockenwelle ist ein vierkant dort passt ein BMW Spezialwerkzeug Werkzeug drauf.
Auf der Nockenwelle sind Punkte zusehen, wenn diese Oben sind und Dieses Spezielle vierkant werkzeug glatt aufsitzt ist die Nockenwelle auch auf OT. Dann Schrauben vom Kettenrad der Nockenwelle anziehen. Motor von Hand durchdrehen, nochmal kontrollieren und fertig ist. Wie das ohne das Spezialwerkzeug genau geht keine Ahnung. Also ohne Spezialwerkzeug beim V8 nicht´s zu machen.
Hat mir aber der Freundliche geliehen, frag doch mal bei Ihm an.
Gruß
Ralph
[Bearbeitet am 2.2.2003 von Herbie01]
|
|
|
02.02.2003, 12:12
|
#3
|
BMW Junky
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Speyer
Fahrzeug: E32 - 730i Bj:6/91, Schalter, Klima, Leder, PDC, SD,
|
Danke Herbie - aber ich brauch info für R6
|
|
|
02.02.2003, 21:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn mich nicht alles täuscht ist es so:
Kurbelwelle aus OT stellen, indem man vorne an der Krubelwelle nahe Kühler die Schwungscheibe so dreht, dass der OT-Geber über der Markierung OT zu liegen kommt.
Nockenwelle: Es gibt eine kleine Markierung irgendwo. ... gab es schon mal hier im Forum .. die genaue Beschreibung findest Du bestimmt mithilfe der Suchen-Funktion oben links.
Stichwort: NOCKENWELLE und MARKIERUNG.
Notfalle mit der Überschneidung der Ventile "arbeiten".
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
03.02.2003, 14:14
|
#5
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Motor auf OT, ist Klar, oder? Wie schon gesagt wurde, die kerbe am kettengehäuse muss auf dem strich zwischen O und T stehen.
Das Kettenrad hat ein 5. Loch, mit einem stopfen, das muss, von vorne, also gegen Fahrtrichtung unten Links stehen. Dann müssen die Löcher für die schrauben am Kettenrad senkerecht runten, bzw horizontal gerade stehen.... alles klar???   Dabei aber nicht mit mini-wasserwaage hantieren, wie ich es zunächst versuchen wollte, nein, das bezieht sich auf den gerade stehenden Zylinderkopf, und nicht, krumm und schief wie er am Motor hängt. Zur Kontrolle irgendetwas durch das nun obenstehende Loc stecken, und prüfen, ob es über eine art "einbuchtung" oben am Zylinderkopf steht.
Auch hier wieder bitte vorstellen:
Der Zülinderkopf hat eine abgeschlossene dichtungsfläche, ohne oberen kettenkasten!!!!
Die Dichtung geht in wirklichkeit natürlich weiter, abe das sagen wir jetzt keinem :-)
Diese Dichtfläche hat vor dem Kettenrad einen "zipfel" oder sowas, dahin muss das oberste Loch für die kettenschrauben zeigen. Der Zipfel ist praktisch über dem letzten Nockenwellenlager, und von oben zu sehen.
Jetzt noch kontrollieren ob 1. Zylinder beide ventile geschlossen hat, motor auch immernoch genau (am besten mit den fingern die kerbe fühlen, Blickwinkel täuschen!!!!) auf OT steht, und die Ventile zyl 6 überschneiden, und das Kettenrad so aufsetzen, das der Zugtrum straff liegt, also die seite der Kette, die zum ansaugkopf zeigt. das alles natürlich bei ausgeschraubtem Kettenspanner!
Hoffe geholfen zu haben,
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|