Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2007, 13:39   #1
gammi79
Hobby-Psyschologe...
 
Benutzerbild von gammi79
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Chevrolet caprice Station Panel Truck
Standard E3 für R6

Moin Gemeinde...
nach langer Abwesenheit möchte Ich mich nun wieder Einmal zu wort melden..
Da hab Ich nun die Frage ob es Grundsätzlich möglich ist, die oben genannte Abgasnorm beim R6 Bj. 90 zu erreichen?? Ich habe die Möglichkeit einen Wunderschönen R6 zu ergattern, welcher mit eben dieser Abgasnorm angepriesen wird.. Und Dann, Ich weiss Ich sollte die Suche benutzen... , was meint Ihr kostet der Tonnenlageraustausch in einer Freien Werkstatt, bzw Arbeitszeitaufwand... ohne Material...??

Vielen Dank im Vorraus
gammi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 15:18   #2
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Habe mit Hilfe von @VollNormal ca. 5 Stunden gebraucht.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...71&postcount=1

Materialkosten ca 50 Teuros...

E3 ist meines wissens nach nicht machbar, lass dir neCopy vom Schein faxen... wenn doch will ich wissen wie!!!!
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 15:54   #3
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

die Tonnenlager kosten nicht die Welt, siehe hier

Die Teile wechseln ist relativ, manche haben geschrieben, dass es Probleme gab. In der Tat stecken die alten Lager sehr fest drin. Bei mir hat es 2 Stunden gedauert, in einer Selbsthilfewerkstatt.

Euro 3, bringt im Prinzip sowieso nicht viel, ist fast der gleiche Tarif wie E 2.

Gr. Mucki
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 16:56   #4
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von gammi79 Beitrag anzeigen
Moin Gemeinde...
nach langer Abwesenheit möchte Ich mich nun wieder Einmal zu wort melden..
Da hab Ich nun die Frage ob es Grundsätzlich möglich ist, die oben genannte Abgasnorm beim R6 Bj. 90 zu erreichen?? Ich habe die Möglichkeit einen Wunderschönen R6 zu ergattern, welcher mit eben dieser Abgasnorm angepriesen wird.. Und Dann, Ich weiss Ich sollte die Suche benutzen... , was meint Ihr kostet der Tonnenlageraustausch in einer Freien Werkstatt, bzw Arbeitszeitaufwand... ohne Material...??

Vielen Dank im Vorraus

Hmm... Ich könnte mir da nen Austauschkat vorstellen. Mit dem hab ich selbst schon einen 87er Passat 32b auf D3 bekommen. Ansonsten könnte der Inhaber nen TÜV-Prüfer kennen, der ihm den Mist eingetragen hat,obwohl er kein E3 hat.

Schau mal bei UNI-Kat, ob die da was im Angebot haben.

Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 18:03   #5
gammi79
Hobby-Psyschologe...
 
Benutzerbild von gammi79
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Chevrolet caprice Station Panel Truck
Standard

es ist ja nen Händler...
Ick will den hier nur nich Preis geben...
Sonst schnappt mir den noch einer wech...
gammi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 22:11   #6
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Euro 3, bringt 18€ weniger als Euro2 bei 3ltr Motor.

Geändert von highlander (12.07.2007 um 22:59 Uhr).
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 19:14   #7
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Fehlorientierung

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
Euro 3, bringt im Prinzip sowieso nicht viel, ist fast der gleiche Tarif wie E 2.

Gr. Mucki
E2 oder E3 ist nicht geleichzusetzen mit Euro2 oder Euro3

E2= Euro1

E3= Euro2


G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 20:02   #8
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen
E2 oder E3 ist nicht geleichzusetzen mit Euro2 oder Euro3

E2= Euro1

E3= Euro2


G. Matze
Ganz genau so ist das.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 20:11   #9
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

jaja, die Unterschiede sind fein aber teuer....

E2 ist Euro1
E3 ist Euro 2

Ein Kaltlaufregler von GAT kostet ca. 89 Euro zzgl. Einbau, AU und Eintragung.
Wenn du eine Werkstatt hast die es dir abnimmt, kannst du ihn selber einbauen, dauert ca.1-2 Stunden.
Wenn du ihn selber einbaust und keine Werkstatt kennst, mußt du zum TÜV und ihn dort abnehmen lassen.
Wenn alles in der Werkstatt machen lässt, bist du ca bei 200-250 €.
Du musst vorher eine AU machen und dann einbauen.
Anschließend noch zum Straßenverkehrsamt und eintragen lassen, kostet glaube ich 18 €.
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 20:30   #10
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von pleshiboy Beitrag anzeigen
E2 ist Euro1€.
stimmt...

Zitat:
Zitat von pleshiboy Beitrag anzeigen
E3 ist Euro 2
stimmt nicht ganz. D3 ist Euro 3!

Meinst, doch sicher..oder??? Gibt´s offiziell eigentlich noch den Begriff "E3"...???

Gruss
12Zylinder

manchmal verwirren sich die Behörden gerne selbst...

Geändert von 12Zylinder (13.07.2007 um 20:36 Uhr).
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group