


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.07.2007, 13:07
|
#1
|
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Zitat:
Zitat von Crazy
..ist mir neu, dass das LKM die Blinker steuert - meines Wissens steuert es nur die Scheinwerfer (alle 6) und das Rücklicht!
Blinker über Blinkrelais, Innenlicht über Grundmodul.
Korrigiert mich wenn falsch.
Das Einschalten der Warnblinkanlage deutet entweder auf
- fehlerhaftes Crashsystem oder
- falsche (zu niedrige) Spannungswerte i.V. mit dem Crashsystem oder der DWA
- fehlerhafte DWA hin
Gruß Norbert
|
Das mag alles richtig sein - aber schlechte Lötstellen (und dadurch unzureichende Masseverbindungen und Falschmeldungen an CCM) haben seinerzeit bei meinem Altertümchen genau dieses Phänomen ausgelöst:
Blinker - egal ob rechts oder links gesetzt - blinkt dann immer mit allen vieren...
Beklopfen des Moduls brachte sofortige Abhilfe!
Ausserdem meldete das Ding Fehler wo gar keine waren - die Messwiderstände der Beleuchtung und des Bremslichtes sind ebenfalls im LKM!
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
09.07.2007, 13:14
|
#2
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Mit Rücklicht meinte ich selbstverständlich: Stand-/Schlusslicht, Bremslicht, NSL.
Gruß Norbert
|
|
|
26.07.2007, 17:24
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Schönefeld
Fahrzeug: E32 730 (12.92)
|
Warnblinkanlage macht sich selbstständig
Zu 99,9% liegt der Fehler am Crashrelais,tausche es aus und die Warnblinkanlage geht wieder normal.
Liebe Grüße Manfred
|
|
|
26.07.2007, 17:53
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
|
nach nem warnblinkerschalter tausch hatte ich längere ruhezeit, aufm weg zum stammtisch gings dann wieder los. hatte glücklicherweise mir schon zusätzlich nen ersatz-crashrelais vom schrottplatz organisiert und das beim stammtisch dann ausgewechselt.
seit dem ruhe, lag wohl daran.
vielen dank an alle, problem erledigt ^^
__________________
|
|
|
27.07.2007, 14:21
|
#5
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ist 100% das Crashrelais, bei mir traten genau dieselben Symptome auf. Investier die 20 € ca. dann ist da Ruhe. Das ist echt gut angelegtes Geld.
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|