Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2007, 23:22   #1
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard

Hallo,

danke für die sehr schnelle Antwort.

Was ich jedoch nicht ganz verstehe bei LKM und Warnblinkerschalter ist warum alles dann einwandfrei funzt wenn der Motor denn nicht an ist? Auf Zündung lief doch alles und die Blinker haben einwandfrei "angesteurt", bloß sobald der Motor an ist.

Ob der Warnblinkerschalter Kontakt bekommt durch das vibrieren des Fahrzeugs wenn der Motor an ist vielleicht? Aber wieso dann auch wenn man die Blinker betätigt?

Vor paar Monaten (ca. 4) hatte ich das LKM schonmal nachgelötet wegen nem anderen Fehler (der immernoch nicht weg ist - Fehler Elektrik Bremslicht bei betätigen der Bremse obwohl das Bremslicht funzt). Heute ist der Fehler das erste mal aufgetreten - Wobei ich generell nicht handwerkstechnisch begabt bin und das Teil dabei vielleicht "kaputt-gelötet" habe (?), aber wieso tritt der Fehler erst jetzt auf?

Muss aber auch noch erwähnen das ich noch nicht lokalisiert habe woher dieses "Geräusch" kommt welches ich beschrieben habe, muss mal mein Ohr an den Warnblinkschalter hängen wenn das morgen wieder auftritt.

Auf jeden Fall nochmal danke für die schnelle Hilfe, wenn jemand noch mehr Ansätze oder andere mögliche Fehlerquellen hat bitte her damit

Viele Grüße,
Patrik
__________________
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 23:29   #2
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Maggi Beitrag anzeigen
Hallo,

danke für die sehr schnelle Antwort.

Was ich jedoch nicht ganz verstehe bei LKM und Warnblinkerschalter ist warum alles dann einwandfrei funzt wenn der Motor denn nicht an ist? Auf Zündung lief doch alles und die Blinker haben einwandfrei "angesteurt", bloß sobald der Motor an ist.

...na das ist Typisch für kalte Lötstellen. Allein das zuknallen der Tür kann den "Kontakt" schon schliessen oder öffnen. Klopfe doch - im Fehlerfall - mit einem Schraubendreher auf das LKM und beobachte, ob sich was verändert.Wenn ja, dann hast Du den Fehler!

Ich tippe jedenfalls auf LKM.

Gruss

Uli
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 00:06   #3
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

..ist mir neu, dass das LKM die Blinker steuert - meines Wissens steuert es nur die Scheinwerfer (alle 6) und das Rücklicht!

Blinker über Blinkrelais, Innenlicht über Grundmodul.

Korrigiert mich wenn falsch.

Das Einschalten der Warnblinkanlage deutet entweder auf

- fehlerhaftes Crashsystem oder
- falsche (zu niedrige) Spannungswerte i.V. mit dem Crashsystem oder der DWA
- fehlerhafte DWA hin

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 02:41   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

bei mir gingen die Warnblinker waehrend der Fahrt an. Durch zurueckstellen durch den WBA Schalter konnte ich sie wieder ausstellen.

Abhilfe schaffte der Austausch des Crash Alarm Relais, das hat eine braune Farbe, sitzt im Sicherungskasten im Motorraum rechts neben dem CCM, und es steht Crash Alarm Geber drauf auf der Seite.
Das hat schon vielen geholfen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 09:37   #5
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard

Danke für Eure Antworten.

Wenn ich richtig gelesen habe (in anderen Threads) kann ich das Crash-Relais testen indem ich es einfach abziehe? Dann sollte doch alles wieder wie gewohnt funktionieren (sprich alle Blinker und Warnblinkanlage funktioneren per Knopfdruck und selbstständig sollte sich die Warnblinkanlage auch nicht mehr machen?).

Liege ich da so richtig? Dann würde ich das heute mal probieren.
Momentan hab ich Sicherung nr 6 gezogen (nun funktionieren weder blinker noch warnblinkanlage). 30km ohne Blinker auf der Autobahn im Berufsverkehr ist schwieriger als ich gedacht habe - zumindest wenn man mal an den LKWs vorbeikommen will
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 11:20   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi MaggiWenn du das Chrashrelais ziehst, dann geht das Abblendlicht nicht mehr, das läuft auch über dieses Relais! Schau mal den Gaszug im Motorraum an, der reibt gerne an den Kabeln und hat schon bei einigen diese aufgescheuert!
BJ. kannst hier im VIN-Decoder eingeben: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...2465&highlight
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 12:07   #7
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Crazy Beitrag anzeigen
..ist mir neu, dass das LKM die Blinker steuert - meines Wissens steuert es nur die Scheinwerfer (alle 6) und das Rücklicht!

Blinker über Blinkrelais, Innenlicht über Grundmodul.

Korrigiert mich wenn falsch.

Das Einschalten der Warnblinkanlage deutet entweder auf

- fehlerhaftes Crashsystem oder
- falsche (zu niedrige) Spannungswerte i.V. mit dem Crashsystem oder der DWA
- fehlerhafte DWA hin

Gruß Norbert

Das mag alles richtig sein - aber schlechte Lötstellen (und dadurch unzureichende Masseverbindungen und Falschmeldungen an CCM) haben seinerzeit bei meinem Altertümchen genau dieses Phänomen ausgelöst:
Blinker - egal ob rechts oder links gesetzt - blinkt dann immer mit allen vieren...
Beklopfen des Moduls brachte sofortige Abhilfe!

Ausserdem meldete das Ding Fehler wo gar keine waren - die Messwiderstände der Beleuchtung und des Bremslichtes sind ebenfalls im LKM!
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 12:14   #8
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Mit Rücklicht meinte ich selbstverständlich: Stand-/Schlusslicht, Bremslicht, NSL.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 16:24   #9
manimano1
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Schönefeld
Fahrzeug: E32 730 (12.92)
Standard Warnblinkanlage macht sich selbstständig

Zu 99,9% liegt der Fehler am Crashrelais,tausche es aus und die Warnblinkanlage geht wieder normal.
Liebe Grüße Manfred
manimano1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 16:53   #10
Maggi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Walldorf
Fahrzeug: BMW E32 735iA, BJ 04/90, EZ 05/90, 3.5l R6, ABS, 2-Zonen-Klima, ASC
Standard

nach nem warnblinkerschalter tausch hatte ich längere ruhezeit, aufm weg zum stammtisch gings dann wieder los. hatte glücklicherweise mir schon zusätzlich nen ersatz-crashrelais vom schrottplatz organisiert und das beim stammtisch dann ausgewechselt.

seit dem ruhe, lag wohl daran.

vielen dank an alle, problem erledigt ^^
Maggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Schiebedach macht sich Selbständig scheka123 BMW 7er, Modell E38 7 15.06.2009 21:59
Innenraum: Heizungsbedienteil macht sich selbständig Morbidius BMW 7er, Modell E38 12 16.04.2006 11:01
Elektrik: Warnblinker macht sich selbständig bmwdriver735 BMW 7er, Modell E32 7 07.08.2005 03:12
Wie macht sich ein defekter.......................???? Tony BMW 7er, Modell E32 55 10.01.2004 12:35
Hintere Kopfstütze macht sich selbständig LK730 BMW 7er, Modell E32 6 08.01.2004 21:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group