Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2007, 21:45   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Deshalb:
keine Gebrauchte einsetzen
wenn das Ding schon ueber 10 Jahre alt ist, besser mal austauschen, genau so wie die Zusatzwasserpumpe
bevor es zu spaet ist und man irgendwo ohne Kuehlmittel liegen bleibt.
Hab noch eine Zusatzwasserpumpe hier liegen, auch am Anschluss abgebrochen.
Alles erneuert durch Teile von Cuntz mit Forumsrabatt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 23:00   #12
iskenderoglu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von iskenderoglu
 
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735iA
Standard Was kostet das ganze?

Hallo

was kostet das ganze spaß mit Zusatzwasserpumpe?

Mfg Adem
iskenderoglu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 23:13   #13
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Sind bei mir damals auch abgebrochen. Habe dann aus dem Forum ein gebrauchtes Ersatzteil eimgebaut. Seit dem keinen Streß mehr bei dem ehemaligen Fahrzeug gehabt.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 00:01   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier eine Moeglichleit der Notloesung aus USA. Dem ist auch der Anschluss abgebrochen an der Zusatzwasserpumpe am Schlauch vom Motorblock kommend, hat einfach ein Rohr mit Blindstopfen reingesetzt und ist 200 Meilen so damit gefahren bis nach Hause.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/106449/
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 08:02   #15
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Was ich noch hinzufügen sollte:


Die auf dem Bild zu sehenden Stifte gehen gerne kaputt. Das heisst, es muss nicht daran liegen, dass diese verdreckt sind. Sie können auch einfach gebrochen sein.
Angeblich soll es dafür bei BMW einen Reparatursatz geben, der n paar Cent kostet. Ich hatte mir damals schon ein gebrauchtes gekauft, daher hab ich das bei BMW nicht geprüft. Fragt mal an, kost ja nix.


Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 08:08   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Schorsch

Raparatursaetze gab es mal frueher. Da gab es auch noch Manschetten und all das Zeug dabei
Nun sind sie "unreparierbar" offiziell.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 19:58   #17
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Schorsch

Raparatursaetze gab es mal frueher. Da gab es auch noch Manschetten und all das Zeug dabei
Nun sind sie "unreparierbar" offiziell.
hallo erich

reicht der blindstopfen wirklich vollkommen aus???? man blockiert doch auf
die art vollkommen die zirkulation
ich war schon am überlegen mir von einem heizungsbauer ein rohr schwwwweissen (sorry für den tippfehler) hihihihi
zu lassen,welches dann aussieht wie ein grosses F - der hauptschlauch vom
motor kommend,sollte dann an das untere ende des F und die beiden schläuche zu den ventilen,sollten an die beiden rechten punkte des F,
meine überlegung war,dass so das wasser noch zirkulieren kann,nur eben
die heizung überbrückt würde..... oder ist die überlegung falsch???

viele grüsse

peter

Geändert von peter becker (06.07.2007 um 20:13 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 20:08   #18
Wolf730
Milchliebhaber
 
Benutzerbild von Wolf730
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo erich

ich war schon am überlegen mir von einem heizungsbauer ein rohr scheissen
zu lassen
@Peter Becker

...dein Heizungsbauer kann Rohre scheissen ? Meiner muß die immer kaufen..........

Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Wolf730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 20:17   #19
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf730 Beitrag anzeigen
@Peter Becker

...dein Heizungsbauer kann Rohre scheissen ? Meiner muß die immer kaufen..........

Gruß
Wolfgang
hallo wolfgang


hättest du mir doch,ganz im stillen, eine u2u geschickt und geschrieben,es fehlt da bei dem wort sch w eissen das w.

dann hätte ich es klammheimlich verbessert und keiner hätt´s bemerkt

na ja, dass kommt davon,wenn man unbedingt schneller tippen will,wie die
sekretärin,da fehlt dann hie und da mal ein buchstabe

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Heizungsventile reinigen Erich E32: Tipps & Tricks 25 21.05.2011 19:42
Anleitung zum Ausbau und Reinigen der Getriebesteuerung Schorsch BMW 7er, Modell E32 8 05.03.2007 14:07
Motorraum: Heizungsventile reinigen od. nicht ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 3 18.10.2006 16:46
Wundersame Heilung der Heizungsventile Gandi BMW 7er, Modell E32 6 13.07.2004 07:53
Wo finde ich den Bericht zum Reinigen der Drosselklappe? Qman BMW 7er, Modell E32 6 07.10.2003 08:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group