Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2007, 15:24   #1
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard Türschloss

Die Metallschiene ist schon der richtige Ort. Die ist mit sanfter Gewalt nach vorn zu schieben. Hab ich auch erst nach ein paar kräftigen Schlägen auf den Schraubendreher-Griff aufbekommen. Dann fällt das Außenblech ab und du kannst nach Entfernen der Schrauben in der Türseite das ganze Ding ausbauen.

Ich hätte dazu auch gleich noch eine Frage:
Mein Halteblech für den ZV-Motor ist gebrochen. Ein Ersatzgestänge hätte ich zwar, aber der Schloßzylinder lässt sich in dem neuen Schloß nicht einen Millimeter nach rechts oder links bewegen.
Ist zwar ganz nett, was unser englischer Freund zu dem Thema "Zerlegen" anbietet, aber bei diesem Problem half mir die Homepage nicht weiter.

Weiß jemand, wie ich den Zylinder in dem neuen Schloß gängig bekomme? Scheint mir irgendwie was mit Einkerbungen zu tun zu haben, die man auf der unteren Seite der Schloßführung findet.

Wäre für Hilfe unendlich dankbar, mein Schloß geht kaum noch auf.

Gruß

Elbandito1200
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 23:18   #2
randy-andy
Motorenkiller
 
Benutzerbild von randy-andy
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
Standard

Nachdem ich heute beim Freundlichen war und erfuhr, daß das zerbrochene Mitnehmerteil einzeln nicht erhältlich ist (nur komplett mit Schloß-/ Griffeinheit für schlappe 90,- €), habe ich mich nun todesmutig an die Tür gemacht.

Die Türpappe war ja bereits ab und dann von innen die Schiene nach vorn geschoben. @Elbandito1200: Danke für die Ermutigung genau dort weiterzumachen.

Dann konnte ich die äußere obere Hälfte des Türgriffs abnehmen und zwei Schrauben (Achtung: eine Torxschraube und eine Kronenmutter rund um den Schließzylinder) werden sichtbar. Nachdem diese demontiert waren, konnte ich dann endlich den Griff abbauen und das Schloß nach Johans735-Fotodokumentation zerlegen.

Es war eine ganz schöne Fummelei (so rund 2,5 Stunden) und kein Job für ungeduldige. Eher ein Job für Frauenärzte mit gelenkigen Händen . Aber nun geht alles wieder. Noch nicht ganz perfekt (ein bischen Feinjustierung ist wohl noch nötig) aber auf jeden Fall besser als vorher.

Ich bin jedenfalls froh, daß ich meinen royalblauen 735er nun immer mehr von seinen kleinen aber nervigen Kinderkrankheiten heilen kann.

Vielen Dank für Eure Tips.

Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
randy-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 13:40   #3
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard Re...

Freut mich, daß es geklappt hat

Ich stehe hier aber immer noch vor dem Problem, dass der Schlosszylinder sich in der Führung eines anderen Schlossbleches nicht drehen lässt. Kann mir da denn hier keiner helfen? :(
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 14:03   #4
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard re

Achja, noch ein Zusatz... Ich sehe gerade bei den Bilden auf jon evans' Seite, daß die Schlossplätchen glatt mit dem Hauptzylinder abschließen, solange der Schlüssel drin steckt. Das ist bei meinem Schloss nicht der Fall. Deshalb scheint sich wohl auch der Zylinder nicht zu drehen. Ich habe allerdings einen Heidenrespekt davor, einfach die Plättchen heraus zu nehmen und am Ende ein Schloss zu haben, dass ich nicht mehr zusammen bauen kann.
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Türschloß jeti20 BMW 7er, Modell E32 2 08.10.2006 17:40
Innenraum: Armaturenbrett ausbauen, Tipps, Anleitung??? paulchen BMW 7er, Modell E38 1 26.07.2006 09:48
Kettenspanner M30B35 und M30B30 gleich?Wer hat Anleitung für mich? MADMICHA-735i BMW 7er, Modell E32 2 17.06.2006 12:20
Karosserie: Türschloß ausbauen cromagne BMW 7er, Modell E38 1 02.11.2004 22:47
Vorstellung und fragen über fragen blue-eyed-devil BMW 7er, Modell E38 0 31.03.2004 19:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group