Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2007, 17:35   #1
Locobmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Menden
Fahrzeug: BMW 745i Turbo
Standard Öldruck

ich habe ein Problem mit meinem Öldruck. Und zwar, habe ich eine Öldruckanzeige von VDO. Hab sie seit ca. 6 Monaten verbaut. Heute fahre ich und schaue auf die Anezige und sehe einen Öldruck von ca. 10bar im Leerlauf (Motor kalt), beim Beschleunigen geht der Öldruck noch weiter hoch (die Anzeige geht nur bis 10 bar).
Nach der Wärmlaufphase ist er wenigstens im Leerlauf auf ca. 3,5bar.
Kann das nun ein Fehler von der Anzeige sein? Wie macht sich zu hoher Öldruck während der Fahrt bemerkbar?


Leistung ist vorhanden, merke keinen Leistungsverlust.
Locobmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 19:22   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

hm...

Ich tippe mal auf defekte Anzeige... Klackern irgendwie die Hydrostössel?

Haben die Maschinen nicht einen Öldruckbegrenzer???

Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 19:28   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Fällt mir grad noch ein: Wo sitzt denn der Fühler? Im Ölfiltergehäuse?
Könnte vielleicht sein, dass der Rücklauf zu ist und der Druck im Filtergehäuse so hoch ist. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass wenn es eine Verstopfung sein sollte, diese sich bei mehr als 10 Bar lösen sollte. 10 Bar istn haufen Zeug....

Ne andere Idee hab ich grad net...


Gruß Schorsch
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 22:52   #4
Locobmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Menden
Fahrzeug: BMW 745i Turbo
Standard

Ja er ist am Ölfiltergehäuse angebracht.
Denke auch, dass es ein Anzeigenfehler ist, da er sonst normal läuft.
Außerdem würde das Öl sonst aus allen Dichtungen bzw. wenn ich den Ölmessstab herausziehe, spritzen.
Locobmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 23:27   #5
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Sei doch bitte so gut und vervollständige mal Deine Angaben zu deinem Auto. Bauhjahr etc.

Das erleichtert das Ganze a weng.



Danke


Gruß Schorsch
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 00:26   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Loco,

auf den ersten Blick betrachtet ist es NORMAL und RICHTIG. Kaltes Öl ist zähflüssiger, das gibt einen höheren Öldruck bei gleicher Drehzahl.
Beim Kaltstart im Winter geht der Druck die ersten Minuten meist bis zum Begrenzer im Standgas (der dann den Öldruck im gesunden Rahmen hält)



Wird es heiß und dünn wie Wasser fällt der Öldruck.

Jetzt hast Du einen 745i (E23 mit Turbo??), dann muß der Öldruck sowieso höher sein, es muß ja noch der Lader geschmiert und durchs Öl gekühlt werden, dann haben die Turbos meist auch noch eine Spritzölkühlung der Kolben von unten.

Dazu braucht man einen höheren Druck um mehr Öl zu den Teilen zu schaffen als beim gleichen Motor ohne diese Zutaten. (Turbomotoren werden mit stärkeren Pumpen ausgerüstet)


Nur darauf achten, dass der Druck im Standgas nicht unter 2 bar rutscht. Bei Drehzahlerhöhung MUSS der Öldruck steigen (bis der Begrenzer den Druck limitiert).

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: ÖLdruck 735ia R6 boarder79 BMW 7er, Modell E32 8 05.04.2007 19:48
Elektrik: Öldruck! Mordillo BMW 7er, Modell E32 15 17.11.2006 20:00
Motorraum: R6 M30 Öldruck Herbert BMW 7er, Modell E32 2 22.07.2005 13:36
Öldruck - Sensor mandylang BMW 7er, Modell E32 6 02.07.2004 13:18
Öldruck? wolfg1 BMW 7er, Modell E38 12 25.03.2003 19:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group