


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.05.2007, 19:47
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Kai,
die Batterie kann man normalerweise nicht fürs Auto als Starterbatterie verwenden. Solarbatterieen sind so etwa das Gegenteil von Starterbatterieen.
Solarbatterie: Hohe Kapazität, verträgt auch Tiefentladungen, nur für kleine bis mittlere Ströme, die konstant gezogen werden, geeignet. Verträgt auch keine hohen Ladeströme. Deine Lima liefert aber bis zu 140 A (!) - das muss die Batterie im Auto ausgleichen, Gefahr für die Autoelektrik!
Starterbatterie: Muss für kurze Zeit sehr hohe Ströme liefern können (beim Losbrechmoment beim Starten können das für Millisekunden mal schnell 1000 - 2000 A sein). Muß Spannungschwankungen ausgleichen. Verträgt keine Tiefentladungen, schon gar nicht, wenn das wiederholt vorkommt. Kann mit hohen Ladeströmen gefüttert werden. Verträgt klaglos heftige Temperaturschwankungen. Ist ein schlechtes Sparschwein;  d. h. schlechter Wirkungsgrad (nur wenig der reingesteckten elektrischen Energie kann wieder abgerufen werden). Solarbatterien sind dagegen auf gute Wirkungsgrade getrimmt.
Bloß keine Solarbatterie einbauen, Du könntest die gesamte Fahrzeugelektronik damit abschießen, wenn sie die von der Lima kommende Leistung nicht mehr aufnehmen und ausgleichen kann. Das dürfte dem gleich kommen, wenn man bei laufendem Motor die Batterie abklemmt - Tschüss Elektrik und Elektronik.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
13.05.2007, 20:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Kai,
die Batterie kann man normalerweise nicht fürs Auto als Starterbatterie verwenden. Solarbatterieen sind so etwa das Gegenteil von Starterbatterieen.
Solarbatterie: Hohe Kapazität, verträgt auch Tiefentladungen, nur für kleine bis mittlere Ströme, die konstant gezogen werden, geeignet. Verträgt auch keine hohen Ladeströme. Deine Lima liefert aber bis zu 140 A (!) - das muss die Batterie im Auto ausgleichen, Gefahr für die Autoelektrik!
Starterbatterie: Muss für kurze Zeit sehr hohe Ströme liefern können (beim Losbrechmoment beim Starten können das für Millisekunden mal schnell 1000 - 2000 A sein). Muß Spannungschwankungen ausgleichen. Verträgt keine Tiefentladungen, schon gar nicht, wenn das wiederholt vorkommt. Kann mit hohen Ladeströmen gefüttert werden. Verträgt klaglos heftige Temperaturschwankungen. Ist ein schlechtes Sparschwein;  d. h. schlechter Wirkungsgrad (nur wenig der reingesteckten elektrischen Energie kann wieder abgerufen werden). Solarbatterien sind dagegen auf gute Wirkungsgrade getrimmt.
Bloß keine Solarbatterie einbauen, Du könntest die gesamte Fahrzeugelektronik damit abschießen, wenn sie die von der Lima kommende Leistung nicht mehr aufnehmen und ausgleichen kann. Das dürfte dem gleich kommen, wenn man bei laufendem Motor die Batterie abklemmt - Tschüss Elektrik und Elektronik.
Viele Grüße
Harry
|
Hallo Harry!
Wenn es eine AGM-Batterie sein sollte - dann ist es keine Gel- sondern eine Vlies-Batterie.
Deshalb meine Frage nach der exakten Typbezeichung!
Die beiden Typen werden nämlich gerne verwechselt .....
Und eine Vlies-Batterie ist geradezu prädestiniert fürs Auto!
mfg
peter
|
|
|
13.05.2007, 21:30
|
#3
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Hi,
die genaue Bezeichnung werd ich morgen mal erfragen .. aber ich hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt... die Solarbatterien hat mein Vater ja jetzt erst mit der Solaranlage bekommen... Die Gel Batterie um die es geht ist jene die von Anfang an im Auto als Starterbatterie verbaut war... Also da bin ich auf jeden Fall auf der Sicheren Seite... Er hat nur zwei neue bekommen weil man eine gebrauchte und eine neue im System nicht mischen darf weil dann eine von beiden in kürzester Zeit den Geist aufgibt durch unterschiedliche Spannungen ... soviel weiss ich schon mal...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
14.05.2007, 15:23
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Kai
Dein Anlasser braucht 1,7kW, das sind 141Ah. Die Gel-Batterie hat 80A in 20 Stunden, das sind 4A pro Std., oder 0,9Abei 100Std. die du entnehmen kannst. Die hat keine Startleistung wie eine normale Autobatterie, der man bis 760kW kurzzeitig entnehmen kann. Im Winter sieht das noch dramatischer aus, wenn durch kälte eine Batterie sowie so zusammen bricht!
Gruß Reinhard
|
|
|
14.05.2007, 16:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Kai
Dein Anlasser braucht 1,7kW, das sind 141Ah. Die Gel-Batterie hat 80A in 20 Stunden, das sind 4A pro Std., oder 0,9Abei 100Std. die du entnehmen kannst. Die hat keine Startleistung wie eine normale Autobatterie, der man bis 760kW kurzzeitig entnehmen kann. Im Winter sieht das noch dramatischer aus, wenn durch kälte eine Batterie sowie so zusammen bricht!
Gruß Reinhard
|
Hallo Reinhard!
Steht da nicht auf dem Typenschild: 12 V 340 A (DIN) ?
Das bedeutet doch, dass sie in der Spitze 340 A liefern kann - oder was bitte bedeutet diese Kennzeichnung?
Und die Angabe 80Ah in 20 Stunden bedeutet doch, dass Du in einem Zeitraum von 20 Stunden INSGESAMT 4 A pro Stunde entnehmen kannst!
Aber das ist doch nicht die typische Einsatzzeit für einen Anlasser .....
Und wenn der Anlasser 141 A benötigt - dann reicht dieser oben genannte zur Verfügung stehende Strom doch allemal aus -oder wo ist mein Denkfehler?
mfg
peter
ps. kann ich dir noch ne Taschenlampe zum Umbau auf LED schicken?
Geändert von peterpaul (14.05.2007 um 18:30 Uhr).
|
|
|
14.05.2007, 17:59
|
#6
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
also, ich hab grad nochmal mit meinem Vater telefoniert... hat sich erledigt.. das ist die Batterie aus dem Wohnraum also doch nicht die Starterbatterie... vorne hat er keine Gel gehabt und hinten gibts in der Boardelektronik einen Umschalter wo er einstellen muss ob er Gel oder Normal als Zusatz-Batterie hat... Die Gel ist also nur für TV und Co im Wohnie zu benutzen...
Trotzdem danke an alle für die Antworten...
Gruß
Kai
|
|
|
14.05.2007, 18:13
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Peter,
es gibt schon Gel-Batterien, die sich als Starterbatterie eignen, da soll es sogar ganz vorzügliche geben (ob es stimmt  )
Allerdings hatte Kai ja geschrieben, dass es sich um eine Solaranlage handelt, da kommt normalerweise immer eine Solarbatterie dran. Das hatte ich dann einfach mal unterstellt. Und Solarbatterien haben die oben beschriebenen Nachteile, die sie fürs Auto ungeeignet machen.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|