


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.04.2007, 14:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo, wie schrieb mir Erich einmal ? : Immer mit dem Einfachsten beginnen. Hier würde ich, weil einfach, den Leerlaufregler mal mit Bremsenreiniger o.Ä. auswaschen. der sitzt über der Drosselklappe und ist mit dem dünnen Schlauchanschluss vom Luftrohr verbunden. Vorher aber Motorabdeckung abmachen.
Grüsse
|
|
|
26.04.2007, 16:03
|
#2
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Lima
Prüf mal wieviel Strom deine Lima noch bringt nicht das es im Stand zuwenig ist.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
26.04.2007, 16:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Öhm, wie kann ich denn testen wieviel meine Lichtmaschine bringt? Und wieviel soll/Muss sie denn bringen? 
|
|
|
26.04.2007, 17:02
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
fang mit dem einfachsten an : Rutscht dein Keilriemen durch? Denn das Flackern kann vieles heißen - angefangen vom rutschenden Riemen,über den Lima-Regler bis hin zur kompletten LiMa.
Wenn du den großen BC hast,schau mal unter Funktion 9 bei angelassenem Motor im Leerlauf nach der Spannung,sollte um die 14,1 V betragen
gruß Marco
|
|
|
26.04.2007, 17:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Also laut Bordcomputer liegt die Bord-Spannung bei laufenden Motor immer so bei 14 Volt oder etwas darüber!
Aber wie gesagt, er läuft nicht ganz rund, der Motor!!! Ganz besonders nach dem Starten muss ich erst mal gas geben, sonst kommt er nur schwer auf seine 500-600 touren Standgas, dann gehts aber "meinstens"
|
|
|
26.04.2007, 17:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
Prüf mal wieviel Strom deine Lima noch bringt nicht das es im Stand zuwenig ist.
G. Matze
|
Hallo, korr. mich wenn ich falsch liege. Aaaaaber wenn die Lima im Stand wenig Strom liefert, daß es gleich zum Absterben führt, leuchtet dann nicht die Ladekontrolllampe und der zusätzlich benötigte Strom wird aus der Batterie gezogen? Bei wenig Verbraucher sollte er doch dann normal laufen, oder?
Prüfmethode wäre auch noch im Dunkeln leerlaufen lassen, Abblend-Licht einschalten und dann Gas geben, wird das Licht merklich heller ist die Lima im Stand schon etwas schwach.
Grüsse
|
|
|
26.04.2007, 23:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Hallo, wie schrieb mir Erich einmal ? : Immer mit dem Einfachsten beginnen. Hier würde ich, weil einfach, den Leerlaufregler mal mit Bremsenreiniger o.Ä. auswaschen. der sitzt über der Drosselklappe und ist mit dem dünnen Schlauchanschluss vom Luftrohr verbunden. Vorher aber Motorabdeckung abmachen.
Grüsse
|
Hab ich gemacht, Leerlaufregler bewegt sich ganz leicht. (hängt nicht fest) Aber kein Unterschied. Ich vermute das die Drehzahl mit 500U/Min. zu niedrig ist. wenn ich licht anschalte läuft er besser und das Flackern der Cockpitanzeigen ist fast weg. (Drehzahl steigt leicht auf ca. 600). Ist es vielleicht doch dieser Kurbelwellensensor?
Auf Zündspule denke ich nicht, weil dazu läuft er zu ungleichmäßig unrund. Werde wohl mal morgen Fehlerspeicher auslesen lassen... Mal schaun was raußkommt.
Oh noch was, als er heute so niedertourig lief, und ich gas gegeben habe ist er fast ausgegangen. Beim Zweiten STarten ist er mir dann tatsächlich aus gegangen, in genau dem Moment als ich Gas gegeben habe, also bei stehendem Fahrzeug auf P-stellung. Als hätte er sich verschluckt und dann AUS.
|
|
|
26.04.2007, 23:34
|
#8
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Also
Da ich hier vor kurzen meine Lichtmaschine gewechselt habe, kann ich nur eins dazu sagen. Bei mir hat das Licht Abends immer geflackert,wenn ich gefahren bin und 700 km später war dann ganz aus mit der Lima.
Wagen stirbt einfach ab, geht aus, bekommst dann aber nicht mehr an, weil die Kiste die ganze Zeit auf Batterie gefahren ist.
Ps: Apollo die Batterielampe hat bei mir nicht aufgeleuchtet, als die Lima den Geist aufgegeben hat.
Sie leuchtete noch nicht mal beim anlassen
Euer Spongebob7er
|
|
|
27.04.2007, 01:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von Spongebob7er
Ps: Apollo die Batterielampe hat bei mir nicht aufgeleuchtet, als die Lima den Geist aufgegeben hat.
Sie leuchtete noch nicht mal beim anlassen
Euer Spongebob7er
|
Hallo, normal is des ned
Grüsse
siehe Bedienungsanleitung Seite 29: Batterie-Ladestrom
|
|
|
27.04.2007, 01:51
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
[QUOTEWenn du den großen BC hast,schau mal unter Funktion 9 bei angelassenem Motor im Leerlauf nach der Spannung,sollte um die 14,1 V betragen
gruß Marco][/quote]
Marco,
14.1 V am BC ist ein bischen hoch.
Hab ich noch nie gehabt. Meist so 12.8V - 13.8V (im Moment so 13.3V), je nachdem was von der Lima und Batterie gefordert wird. Der Regler regelt es ja.
Hab das mal getestet mit 3 verschiedenen Multimeter, um die Fehlerquote der Multimeter auszuschalten (Hab ja keine teuren Fluke DMM fuer 400 EURO).
Die OBC Anzeige war immer (je nach benutztem) DMM um 0.2-0.5V weniger als im Motorraum am Pol direkt gemessen.
@MegaIceman
Nimm ein Multimeter und mess unter der Haube am Batteriepol wenn Motor aus ist, bei Zuendung an, und dann bei laufendem Motor (leerlauf) und dann mal bei 1.500 UPM. Was auch geht, Zigarettenanzuender. Einen der Pinne von der DMM direkt rein und den anderen am Rand. Also nicht beide in die Mitte, sonst funkt es ein bischen und die Sicherung fliegt Dir um die Ohren
Das Thema hatten wir 2004 schon mal ausgiegib, hier mal Messwerte von anderen, auch in Bezug auf neue oder alte Batterien
http://www.7-forum.com/forum/showthr...light=batterie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|