|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 16:38 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Münster 
Fahrzeug: E32-740iL (11.93) Shadowline, E39-528i (12.98) Shadowline Touring LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Frage zu: Niveau Dämpfer wechseln 
 hi leute! 
 wer hat erfahrung mit dem wechseln von niveau stoßdämpern an der hinterachse?
 
 ich hab nen 740il und wollt lieber vorher fragen ob und was ich besonders beachten muß! im bezug auf die niveau regulierung!
 
 ich nehm auch nen link zu nem alten beitrag! hab grad selber kein gefunden!
 
 danke! pat
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 16:44 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 17:14 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 Hi,also der Link von Erich ist ja optimal. Besser kann man es wohl kaum zeigen.
 Ich habe beide auch schon selber bei mir in der Garage gewechselt. Aber komplett, mit Feder. Ist eigentlich nicht schwer. Eventuell die Schrauben der Hydraulikleitungen (Pentosin) sitzen in der Regel sehr fest. Ich habe Caramba aufgesprüht und 10 Minuten später hatte ich keine Probleme mehr.
 Das ausbauen der Rückenlehne hat mir am meinsten Schwierigkeiten bereitet. Aber wenn man einmal weis wie es geht, ist das auch ruckzuck gemacht.
 wenn Du noch spezielle Fragen hast, ich bin Online.
 
 Gr. Mucki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 17:34 | #4 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 hallo 
ich habe mir gerade  mal den link von erich angeschaut,er ist echt super,mir 
ist dabei eine sache aufgefallen,die ich gerne wüsste, im link sieht es 
so aus,als wenn er die plastikkappen unter den nackenstützen einfach so 
 aus der rückenlehne rauszieht, ist das echt so, oder muss man dabei etwas beachten, ich muss meine austauschen,da ich in einer einen riss habe.
 
viele grüsse
 
peter
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 17:42 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter,ja die sind nur geklickt. Kannste einfach Hochdrücken. Nicht mit Gewallt,(auch BMW-Plastik bricht irgendwann). Geht aber einfach. Habe das schon mehrmals gemacht.
 
 Gr. Mucki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 17:49 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mucki  Hallo Peter,ja die sind nur geklickt. Kannste einfach Hochdrücken. Nicht mit Gewallt,(auch BMW-Plastik bricht irgendwann). Geht aber einfach. Habe das schon mehrmals gemacht.
 
 Gr. Mucki
 |  hallo mucki
 
danke für die info      
bmw plastik kenne ich nur zu gut, jedesmal wenn ich an stecker muss, brechen mir mindestens die haltenasen ab, obwohl ich schon immer seeeehr 
vorsichtig bin.  
das da nach 18 jahren schon der weichmacher raus ist, ist echt ein 
unding           
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 17:54 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 Hi Peter, habe keine bedenken, da passiert schon nichts. Kriegste ganz einfach raus. Nur die Gurte bzw. der Gurt läuft da durch. Da musst wohl den Gurt auch abbauen, wenn Du diese Plastikverkleidung wechseln willst.
 Gr. Mucki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 17:55 | #8 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi PeterBei meinen sind die Plastik-Teile an der Kopfstütze geschraubt, links und rechts je eine Schraube pro Kopfstütze. bei mir ist das anders als bei dir, da ich hinten auch el. Sitze habe!
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 18:07 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 Sorry Reinhard,aber da ist nichts geschraubt. Diese Plastikteile werden nur gesteckt. Klicken irgendwie drine ein. Und die Gurte laufen jeweils zur Mitte auch da durch. Die kann man glaube nicht einfach rausnehmen.
 Gr. Mucki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2007, 20:25 | #10 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mucki  Sorry Reinhard,aber da ist nichts geschraubt. Diese Plastikteile werden nur gesteckt. Klicken irgendwie drine ein. Und die Gurte laufen jeweils zur Mitte auch da durch. Die kann man glaube nicht einfach rausnehmen.
 Gr. Mucki
 |  hallo mucki
 
du hast recht,die gurte müssen vorher gelöst werden,da sie durch die öffnung 
in der plastikblende laufen.
 
hallo reinhard
 
es gibt wohl zwei verschiedene arten,wie sie befestigt ist, bei meiner sind 
definitiv keine schrauben von oben zu sehen. als ich aber mal die EBA vom 
el. rollo durchforstet habe, habe ich gelesen,dass die schrauben gelöst werden  müssen und dann die schale abbauen,diese schrauben sind bei 
mir nicht vorhanden.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |