


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2007, 18:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hi,
na, beim 325i immer schön 10W...Öl gefahren, gelle? 167.000 ist doch recht früh für'n Kopfriss. Meiner hat immerhin 120.000 km länger gebraucht....
Aber zur Steuerkette: Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn eine Kette (es handelt sich beim V8 um eine durchaus solide Duplexkette) reißt, ohne vorher durch Geräusche aufgefallen zu sein, dann ist die lockere Ölpumpe schuld.
Ansonsten macht so eine Kette, bevor sie wirklich reißt, einen riesen Spektakel. Das kann man wirklich nicht überhören. Wenn sie allerdings ruhig ist und keine Geräusche macht, warum soll man die Tauschen? Die ist dann noch nicht übermäßig gelängt und wird auch nicht mal eben so reißen. Den neuen Kettenspanner hält sie jedenfalls aus.
Gruß,
Christian.
P.S.: Nur zur Sicherheit den Kettenspanner tauschen, macht eigentlich auch keinen Sinn. Der ist zwar nicht teuer und schnell gewechselt, aber wozu? Oder macht der Kettentrieb bei Kaltstart geräusche?
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
20.04.2007, 19:50
|
#2
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Kettenspanner tauschen Sinnvoll,
na auf jedenfall mal raus schrauben und schauen ob er nicht vor lauter Ablagerung und Verkohlung nicht komplett fest ist. So das da nix mehr spannend ist
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
20.04.2007, 20:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von christian d
Hi,
Aber zur Steuerkette: Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn eine Kette (es handelt sich beim V8 um eine durchaus solide Duplexkette) reißt, ohne vorher durch Geräusche aufgefallen zu sein, dann ist die lockere Ölpumpe schuld.
|
100% Zustimmung 
|
|
|
21.04.2007, 08:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: DANNDORF
Fahrzeug: E32 730i V8 , Bj.: 12.1992, Automatik 5 Gang, ca. 200 TKM, Klimaautomatik, Schiebedach, ansonsten Kassenmodell
|
Danke!!
Danke für Eure Meinungen und Tips!!
Ich selber kann eigentlich auch einbißchen schrauben.Ich habe das zwar
nicht gelernt, habe aber schon diverse Zahnriemen und Zylinderkopf-
dichtungen gewechselt.Ich bilde mir ein, immer sehr genau zuarbeiten aber
vor dieser Arbeit mit den Steuerketten habe ich einen heiden Respect.
Ich denke mal ich kriege das schon hin aber ohne mir dabei min. dreimal
einzuscheißen wird`s wohl nicht gehen!
Gruß Euer Carsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|