


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2007, 17:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hättet Ihr gewusst...
Hi,
Wieder mal was aus der Reihe "unser wundersamer E65":
Man kann zwar die Parkbremse ohne Zündschlüssel festziehen, aber nicht wieder
lösen. Dazu muß sogar die Zündung eingeschaltet werden. Kindersicherung?
Genau so verblüffend ist folgendes: Ich habe die automatische Parkbremse auf
den Knopf am Lenkrad gelegt. Während der Fahrt kann man die wunderbar
ein und ausschalten. Wenn man im Stand versucht sie auszuschalten, dann geht
die "permanente" Parkbremse rein, die man von Lenkrad aus nicht lösen kann
Wenn man die Parkbremse bei stehendem Fahrzeug, mit laufendem Motor und
eingelegter Fahrstufe drückt und dann aus dem Wagen aussteigt geht
das Getriebe auf Parken
Eine Vollbremsung mit der Parkbremse habe ich mich noch nicht getraut, aber
wer weis was das Ding noch für wunderbare Dinge machen kann
Ich hoffe nur das die auch noch das macht was es soll
Gruß
Martin
|
|
|
17.04.2007, 17:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Martin
Wenn man im Stand versucht sie auszuschalten, dann geht die "permanente" Parkbremse rein, die man von Lenkrad aus nicht lösen kann
|
Zumindest bei mir funktioniert das auch vom Lenkrad aus, sofern die Zündung eingeschaltet ist bzw. der Motor läuft.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
17.04.2007, 19:11
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Zumindest bei mir funktioniert das auch vom Lenkrad aus, sofern die Zündung eingeschaltet ist bzw. der Motor läuft.
|
Bei mir ist es so, wie von Martin beschrieben. Im Stand kann man nur noch zwischen Auto-Hold und Parkbremse hin und her schalten. Das hat mich anfangs vor Ampeln schon am Start gehindert, wenn ich Auto-Hold ausschalten wollte und nicht beachtet hatte, das es eingeschaltet war. In diesem Fall führt die Betätigung der Lenkradtaste zum Einschalten der Parkbremse und beim Startversuch bei Grün kommt der Gong und der Hinweis auf die Parkbremse (und schon wieder ein Blitzstart verpaßt)
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
17.04.2007, 19:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Bei mir ist es so, wie von Martin beschrieben. Im Stand kann man nur noch zwischen Auto-Hold und Parkbremse hin und her schalten. Das hat mich anfangs vor Ampeln schon am Start gehindert, wenn ich Auto-Hold ausschalten wollte und nicht beachtet hatte, das es eingeschaltet war. In diesem Fall führt die Betätigung der Lenkradtaste zum Einschalten der Parkbremse und beim Startversuch bei Grün kommt der Gong und der Hinweis auf die Parkbremse (und schon wieder ein Blitzstart verpaßt)
|
Und wenn man dann wieder auf dieselbe Taste drückt, ist wieder auf Auto-Hold umgeschaltet und alles ist gut. Man spielt ja auch während des Betriebes nicht mit der Parkbremse rum. 
|
|
|
17.04.2007, 22:19
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Und wenn man dann wieder auf dieselbe Taste drückt, ist wieder auf Auto-Hold umgeschaltet und alles ist gut. Man spielt ja auch während des Betriebes nicht mit der Parkbremse rum. 
|
Habe ich doch geschrieben (s. 2. Satz). Außerdem ist das kein Spielen. Normalerweise habe ich Auto-Hold abgeschaltet. Nur wenn ich bemerke, daß der Ampelstop etwas länger dauert, schalte ich praktisch die Handbremse ein (ist eben sehr bequem mit dem Knopf am Lenkrad) und sofort nach dem Anfahren wieder aus, da es bei kurzen Stops mit evtl. Schleichfahrt lästig ist, den Wagen immer wieder durch Gasgeben in Gang zu setzen. Absolut unpraktisch ist Auto-Hold beim Rangieren in engen Parklücken.
|
|
|
18.04.2007, 08:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Habe ich doch geschrieben (s. 2. Satz). Außerdem ist das kein Spielen. Normalerweise habe ich Auto-Hold abgeschaltet. Nur wenn ich bemerke, daß der Ampelstop etwas länger dauert, schalte ich praktisch die Handbremse ein (ist eben sehr bequem mit dem Knopf am Lenkrad) und sofort nach dem Anfahren wieder aus, da es bei kurzen Stops mit evtl. Schleichfahrt lästig ist, den Wagen immer wieder durch Gasgeben in Gang zu setzen. Absolut unpraktisch ist Auto-Hold beim Rangieren in engen Parklücken.
|
Das stimmt. Es wäre schön, wenn die BMW-Entwickler beim F01 die Parkbremse bei Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch deaktivieren würden.
|
|
|
17.04.2007, 18:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: E38-750i (02.96)
|
Zitat:
Zitat von Martin
Ich habe die automatische Parkbremse auf
den Knopf am Lenkrad gelegt. Während der Fahrt kann man die wunderbar
ein und ausschalten. Wenn man im Stand versucht sie auszuschalten, dann geht
die "permanente" Parkbremse rein, die man von Lenkrad aus nicht lösen kann
Wenn man die Parkbremse bei stehendem Fahrzeug, mit laufendem Motor und
eingelegter Fahrstufe drückt und dann aus dem Wagen aussteigt geht
das Getriebe auf Parken
Martin
|
Bin ich froh das ich nur ein E38 habe... brauche mir darüber nicht den kopf zerbrechen 
__________________
Die Männer, die stammen vielleicht vom Affen ab, aber die Weiber mit Sicherheit von ner Klette.
|
|
|
17.04.2007, 18:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von BMW_750i
|
Und stell dir mal vor, du hättest sogar nur einen E23, über was du dir dann noch alles nicht den Kopf zerbrechen müsstest. 
|
|
|
17.04.2007, 19:04
|
#9
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von BMW_750i
|
Naja... ich habe beim Ausfahren bei Mr. Wash immer so meine liebe Not (mit einem E38), weil ohne Betätigung der Fußbremse nicht von N auf D zu schalten ist.... 
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
17.04.2007, 19:15
|
#10
|
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Naja... ich habe beim Ausfahren bei Mr. Wash immer so meine liebe Not (mit einem E38), weil ohne Betätigung der Fußbremse nicht von N auf D zu schalten ist.... 
|
Und der E65 läßt sich nur auf P starten, wie macht man das denn dann bei Mr. Wash? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|