Hallo!
Glaub, an meinem ist jetzt auch ein neues Ölfiltergehäuse fällig..
Öldrucklampe brannte heute Morgen nach dem Kaltstart und nachdem der Motor angesprungen war noch ca. 5 Sek und ging dann nach kurzem flackern aus.
Ölstand ok, keine Öldruckmeldung.
War dann unterwegs, Auto ca. 1,5 Std. geparkt, beim erneuten Start brannte Öllampe noch ca. 1-2 Sek, nachdem der Motor lief.
Was meint ihr, gleich das Gehäuse tauschen? Ist ja nicht gerade günstig, das Teil.. Oder gibt es diesbezüglich vorher noch etwas anderes zum testen/ausschliessen? Z.B. den Öldruckschalter/wie teste ich diesen?
Danke für euere Info´s!!
Viele Grüße
Markus
Ergänzung/gebe mir grad selbst ne Antwort und hab jetzt noch mehr Fragen

:
Werde morgen früh mal das Gehäuse aufschrauben um zu sehen, wie darin der Ölstand ist, nachdem er die Nacht gestanden hat. Oder läuft das Öl dann sofort aus dem Gehäuse raus in die Ölwanne, wenn der Deckel runter ist, so dass man das nicht prüfen kann?? Falls das nicht passiert: Wieviel Öl sollte denn darin noch vorhanden sein, wenn es ok ist?