


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.04.2007, 08:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
|
Eigentlich nicht nur die Radläufe hinten sind ganz leicht knusprig
Ölverbrauch liegt bei 0,5 L auf 10.000 km
Sind jetzt nur ein paar kleinteile über den Jordan , Kondensator , Servopumpe , Radbremszylinder und die Ölwannendichtung , Stossdämpfer vorne , Stützlager.
Er kommt jetzt erst mal in die Garage und mit der Zeit wird er wieder hübsch gemacht , er ist mir einfach zu schade zum entsorgen .
Kopfdichtung ist auch noch die 1 
|
|
|
03.04.2007, 19:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
|
So Problem zu 90 % gelöst
entweder hängender Hydro oder Nockenwelle eingelaufen .
|
|
|
03.04.2007, 20:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Ja ich denk auch das bei dir die Nocke eingelaufen ist, meiner Klang auch wie ein Diesel mit zwei eingelaufenen nocken. Der Grund für wird wohl sein das deine ölrohre zu sind und die nocke nicht mehr geschmiert wird. Bei mir waren dann noch zwei oder drei Ventile abgerissen usw, aber wenn mann den Ölwechsel auch so schleifen lässt wie mein Vorgänger is alles klar.
Mfg
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
03.04.2007, 20:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
|
Ist eigentlich ein gepflegter Wagen alle Einträge im serviceheft vorhanden und auch gemacht lückenlos
Werd ihn mal Spülen vielleicht hilfts ja bevor ich die nocke runter rupfe
|
|
|
05.04.2007, 19:32
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91), E39 M5 (10.02)
|
Hallo Kaechele,
nimm einfach mal deine Ventildeckel ab(ich weiß ist einfacher gesagt als getan), und Schaue mal ob die Hohlschrauben von der Ölleitung noch fest sind, ich vermute mal das eine oder mehrere davon lose sind.Wenn die lose sind oder gar schon fehlen fällt der Öldruck ab und die Hydros bekommen nicht mehr genug öl und er fängt an zu rasseln.
Gruß Martin
|
|
|
06.04.2007, 18:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Zitat:
Zitat von Martin1
Hallo Kaechele,
nimm einfach mal deine Ventildeckel ab(ich weiß ist einfacher gesagt als getan), und Schaue mal ob die Hohlschrauben von der Ölleitung noch fest sind, ich vermute mal das eine oder mehrere davon lose sind.Wenn die lose sind oder gar schon fehlen fällt der Öldruck ab und die Hydros bekommen nicht mehr genug öl und er fängt an zu rasseln.
Gruß Martin
|
Die Hohlschrauben habe ich ganz vergessen. Die waren bei mir auch locker im Alten wie im neuen Motor.
Mfg
|
|
|
07.04.2007, 00:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
|
Werd ihn mal nächste Woche öffnen mal sehen was ist
Stehen noch ein paar dinge an damit er wieder 100% hat
Koppelstangen
Kardanwelle
Spurstangenköpfe
Lenkstange
Schlappen vom E 39 wenn die Zentrieringe kommen
und Scheibenwischer
Und das Radio fliegt raus 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|