Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2003, 15:19   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Visko-Kupplung

Ich habe hier mal ne schoene Beschreibung von FrankGo kopiert

quote

Die Visko-Kupplung ist ein mit Wachs gefüllte Kupplung.
Diese Wachs dehnt sich bei Wärme aus und macht somit die Verbindung "starr".
Die Kupplung sitzt im Zentrum des Flügelrades vorne im Motorraum, hinter dem Kühler.

Wenn dem Motor (zumeißt im Stand) zu heiß wird wird die Kupplung starr und dreht damit das Flügelrad starr mit (denn die Welle, auf der die Kupplung sitzt ist Teil des Motors und dreht sich mit dem Motor).
Also gelangt nun ein Luftstrom durch den Kühler.. kühlt...

Bei defekt der Kupplung wird diese niemals starr (kühlt nicht im Stau) oder ist immer starr (Geräusche; Leistungverlust).

Defekt erkennt man, wenn das Flügelrad (mit sammt der Viskose-Kupplung) ein enormes Achs-Spiel hat und im Stau nicht "sperrt".
... oder immer mit läuft. (teste: bei stehendem kaltem Motor muß sich das Flügelrad mit geringem Widerstand drehen lassen).

Da die Kupplung nie ganz trennt ist es ganz normal, dass bei laufendem Motor das Rad recht frei mitdreht.
Das könnte man mit der Hand dann aber verlangsamen und anhalten (Handschuhe anzeihen !! oder das Anhalten mit einem Stöckchen machen).


unquote


Gruss
Erich
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 14:49   #2
bmw-735-bj88
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard @georgie

sorry wusste ich ned.


bin von meinem 85er w124 mercedes ausgegangen:

der hat nen elektrischen fühler.


@all

man kann übrigends im stand den lüfter mit leichtem wiederstand drehen.


aber warum zeigt die tempanzeige was falsches an?

ich habe mal den stecker, derf auf den fühler im zyl.-kopf gehört kurzgeschlossen und da
hat die temp anzeige wunderbar heiß angezeigt
also die nadel hängt dann wohl auch ned.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 14:44   #3
Georgie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
Standard

Die Visco-Kupplung ist mechanisch bzw. thermisch gesteuert, das Gel verändert seine Zähigkeit abhängig von der Temperatur, also nix mit elektrischem Sensor und so. (Ist zumindest mein Kenntnisstand)

Georg
Georgie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 14:39   #4
bmw-735-bj88
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard kopfdichtung 2 monate alt

danke für eure hilfe


aber die kopfdichtung ist erst 2 monate alt.
das termostat ist neu / großer kreislauf öffnet auch
schläuch blähen sich nicht auf
kocht und sprudelt auch im stehen nach 5 min standzeit

nein der visco-lüfter an der wapu dreht nicht mit.

desswegen wird er nehme ich mal an auch zu heiß.

aber ich frage mich, warum sich der lüfter nicht dreht:

liegts an der kupplung oder an der temp-info?

die temp anzeige im cockpit zeigt normale temp an
auch keine fehlermeldung im bc oder cc

vielleicht bekommt die visco-kupplung nicht die info zu schließen so dass sich der lüfter auch nicht dreht.


frage: benutzt die visco-kupplung und die temp-anzeige im cockpit den selben fühler
im zylinderkopf?

übrigends: habe den fühler der temp-anzeige im cockpit messen lassen: Ergebnis: OK




Was soll ich tun?

bin am verzweifeln und möchte meinen motor auch ned ruinieren!!!!!!!!!!!!!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 14:27   #5
rocky
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rocky
 
Registriert seit: 18.09.2002
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32 730iA Bj.92
Standard

Moinsen!

Wenn der Lüfter vorn an der WaPu nicht mitdreht dann ist wohl die Visco-Kupplung im A....
Kannst Du irgendwo am Lüfterrad bzw. drumherum erkennen ob da etwas verschmiert ist?
Wenn ja dann ist das Gel aus der Visco-Kupplung raus. Wenn der Motor steht sollte sich der Lüfter-Flügel mit leichtem aber fühlbaren Widerstand drehen lassen.

Gruß
rocky
rocky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 16:41   #6
Darklink02
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zittau
Fahrzeug: Bmw 750i Bj. 91
Standard

Zitat:
Original geschrieben von bmw-735-bj88
wenn die anzeige im cockpit normal ist und der motor 5 min nicht lief und beim dem versuch,
den kühlwasserbehälters zu öffnen mir das kühlwasser um die ohrenfliegt und es sprudelt,
so dass ein öffnen unmöglich ist und nach warten von weiteren
10 min dann geöffnet werden kann aber es im gefäß immer noch blubbert
dass das NICHT normal sein kann oder doch?
Hallo

Also das das Kühlwasser nach 5 minuten noch raus schiest, ist ganz normal . Da sich ja Wasser bei Hitze ausdehnt entsteht auch ordendlich Druck im System. Durch den Druck wird auch verhindert das das Wasser kocht, wenn mann da den Deckel aufschraubt ist ja der Druck weg also fängt es sofort an zu kochen. Und auch nach 15 minuten ist hat sich das Wasser auch noch nicht richtig abgekühlt.

Hatte mal beim freundlichen nachgefragt, weil ich auch so ein ähnliches Problem hatte.

Gruß Darklink02
Darklink02 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 16:30   #7
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Original geschrieben von bmw-735-bj88


nur wenn er kocht brodelt es halt.

Wieviel Wasser läuft denn eigentlich über, wenn Du den Deckel aufmachst?

MfG

Manni Z
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 16:26   #8
bmw-735-bj88
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@olly

lebe auf 1000m höhe.
habe frostschutz 50/50 drinnen
wurde bei kopf-dichtung-erneuerung gemacht


@mcQueen

waagen wurde in der werkstatt sowie auch von mir
nochmal entlüfftet aber nur wasser

nur wenn er kocht brodelt es halt.

@all

ich glaube ich werde jetzt als erstes mal die kupplung erneuern
und den fühler für die temp-anzeige im cockpit.

und dann müsste er ja wieder kühlen.

warum gibts eigendlich klimaanlagen
für die lüftung und ned für den motor?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 16:14   #9
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hast du eigentlich genug Frostschutz (50/50) drin oder nur Wasser pur.
Frostschutz setzt die Siedetempratur vom Wasser hoch. Es siedet also später. Wenn du wasser pur drin hast kocht dach ganze eben bei genau 100 Grad und ab 2000m schon bei 95 Grad.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 16:19   #10
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Was Du da beschreibst hört sich so an als
wäre dein Wagen nicht richtig entlüftet.

Diese Prozedur beim 3,0 und 3,5 Liter Motor ist Nervenaufreibend und dauert
mitunter eine halbe Stunde. Ich mach es immer so. Laß den Motor zwei Minuten
laufen bis er was warm wird und dann abstellen. Danach die Entlüfterschraube
oben am Thermostatgehäuse öffnen und warten bis keine Luft mehr rauszischt.
Teilweise tritt Kühlwasser mit Luftbläschen heraus. Die ganze Prodezere wiederholen
bis wirklich keine Luft mehr im Kühlkreislauf ist.
Viel Spass bei der Hitze

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735 vs. 750 ... ? 735 ... die heimliche Rakete ?? ReneausE BMW 7er, Modell E32 77 16.05.2006 13:45
Leistungsdiagramm 735 RoadRunner BMW 7er, Modell E32 6 20.09.2002 21:30
E38 735 ?! Mr. Quality BMW 7er, Modell E38 10 03.07.2002 07:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group