


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.03.2007, 21:49
|
#21
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von mave2904
Also ich habe mich genauso geärgert das meiner keine E-Plus / Base Karten lesen kann meine Begründung seitens BMW war das ein Auto 5-6 Jahre in der Entwicklung ist und da gab es noch kein E-Netz
|
Tolles Argument von denen, seit wann entwickelt BMW seine Autotelefone selber?
Die kaufen zu, und zwar das, was sie billig bekommen.
Und Alttechnik ist zum Spottpreis zu bekommen, schon ne Frechheit was die dann dafür im Katalog aufrufen...
Wäre das wirklich ein Grund, hätte alle Hersteller so Mobilfunkmethusalixe in ihren Autos...
Ausserdem gabs zur Entwicklungszeit vom E65 schon Bluetooth, warum also nicht einfach ne Schnittstelle rein, und die Briketts rauslassen?
Dann hätte man noch ne schicke Schublade für Kleinkram mehr.
|
|
|
14.03.2007, 23:11
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
T..
Die kaufen zu, und zwar das, was sie billig bekommen.
Und Alttechnik ist zum Spottpreis zu bekommen, schon ne Frechheit was die dann dafür im Katalog aufrufen...
...
|
Ich kann Euch noch ein Beispiel für das Abkassieren nennen:
Was meint ihr, was BMW dem Lackhersteller für das Lackieren 1 Fahrzeugs bezahlt?
na? - achso, ich vergaß: Der Lackhersteller hat natürlich auf seine Kosten permanent einen Lack-Spezialisten an der Lackierstation zu stellen...
unter 15 Euro!!!!!! pro fehlerfrei lackiertem Fahrzeug
Und wißt Ihr, was der Komplett-Preis für eine Metallic-Lackierung ist?
Schaut mal im Katalog nach ... Hunderte von Euros werden als Aufpreis
kassiert.
Der Lackhersteller bekommt dafür weniger als 20 Euro !!!!!!!
Also ein Mehrpreis von weniger als 5 Euro ..... im Einkauf....
Das nenn ich gute Rendite!
mfg
peter
|
|
|
14.03.2007, 23:38
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Nabend,
woher hast Du die Zahlen.
Ich kanns mir nicht vorstellen, für die bescheidenen 15 Euro kann ich das als Lacker doch garnicht bieten und da sollte BMW auch niemanden finden, der das macht...
Sorry, kann ich nicht glauben, ne 0 hintendran schon.
Aber warum BMW angreifen, wir machen doch auch alle gut Kohle?! Ich frag mich auch häufig, warum ich soviel bekomme, aber arbeite auch nicht günstiger, warum sollte ich auch: DER MARKT GIBT ES HER! Überall das gleiche Prizip. Metallic kostet auch überall unterschiedlich viel, bei Kleinwagen mit moderatem Aufpreis, und das ist doch wohl der gleiche Lack... Etwas weniger, weil etwas weniger Fläche, wenn überhaupt.
Grüße
BEN
|
|
|
15.03.2007, 01:39
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Nabend,
woher hast Du die Zahlen.
Ich kanns mir nicht vorstellen, für die bescheidenen 15 Euro kann ich das als Lacker doch garnicht bieten und da sollte BMW auch niemanden finden, der das macht...
Sorry, kann ich nicht glauben, ne 0 hintendran schon.
Aber warum BMW angreifen, wir machen doch auch alle gut Kohle?! Ich frag mich auch häufig, warum ich soviel bekomme, aber arbeite auch nicht günstiger, warum sollte ich auch: DER MARKT GIBT ES HER! Überall das gleiche Prizip. Metallic kostet auch überall unterschiedlich viel, bei Kleinwagen mit moderatem Aufpreis, und das ist doch wohl der gleiche Lack... Etwas weniger, weil etwas weniger Fläche, wenn überhaupt.
Grüße
BEN
|
Hallo Ben!
Die Infos stammen vom Lackhersteller selber!
Das Geschäft machen die ausschließlich mit den Reparatur-Lacken!
mfg
peter
|
|
|
15.03.2007, 07:26
|
#25
|
|
Maverick
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: C63, Alpina B7, Vklasse
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Tolles Argument von denen, seit wann entwickelt BMW seine Autotelefone selber?
Die kaufen zu, und zwar das, was sie billig bekommen.
Und Alttechnik ist zum Spottpreis zu bekommen, schon ne Frechheit was die dann dafür im Katalog aufrufen...
Wäre das wirklich ein Grund, hätte alle Hersteller so Mobilfunkmethusalixe in ihren Autos...
Ausserdem gabs zur Entwicklungszeit vom E65 schon Bluetooth, warum also nicht einfach ne Schnittstelle rein, und die Briketts rauslassen?
Dann hätte man noch ne schicke Schublade für Kleinkram mehr.
|
tja ist aber leider so, ich habe mich auch massiv geärgert und mich gefraggt, ein Auto auf diesem technischen Standard und dann sowas? Das ist für mich wie ein Porsche mit Fiesta Reifen, mann kann nur 160 fahren.
Ändern kann man es leider nicht, der Umbau dauert ewig und kostet immens viel, eine Freisprecheinrichtung eines Fremdanbieters will ich nicht also was bleibt anderes übrig, habe mir bei der Telekom nen Vertrag geholt extra fürs Auto, Weiterleitung vom Handy aufs Autotelefon.
Doppelte Kosten und die T-Mobile freut sich.
|
|
|
15.03.2007, 10:24
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Telefon
Man kann sich ja alles wünschen, was technisch machbar ist... Vielleicht 4-Band plus Satelliten- und Seefunk. Mir war die 0,8W Sendeleistung von E+ immer zu wenig. Ich bin nach wie vor ein Fan von Systemen mit entsprechender HF Leistung. Bei 8W hat man eben doppelte Reichweite gegenüber einem max. 2W D1/D2 Handgerät. Die Netzabdeckung von D1 ist lt. connect jedenfalls besser als beim Wettbewerb. Im Ausland ist man den Strassenroamern ohnehin hilflos ausgeliefert. Ich will eigentlich nur telefonieren und mit meinen diversen Telefonen weder Fernsehen noch Musik hören oder fotografieren. Wenn ich das wollte, würde ich einen Trabi auch für ein Auto halten.
|
|
|
15.03.2007, 11:34
|
#27
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Man kann sich ja alles wünschen, was technisch machbar ist... Vielleicht 4-Band plus Satelliten- und Seefunk. Mir war die 0,8W Sendeleistung von E+ immer zu wenig. Ich bin nach wie vor ein Fan von Systemen mit entsprechender HF Leistung. Bei 8W hat man eben doppelte Reichweite gegenüber einem max. 2W D1/D2 Handgerät. Die Netzabdeckung von D1 ist lt. connect jedenfalls besser als beim Wettbewerb.
|
Hallo Ekkehart, nur zur Info:
die Sendeleistung der Handys und auch der "Autotelefone" bestimmt nicht die eingelegte SIM Card und ist immer die gleiche, egal von welchem Netz/ Provider.
Der Unterschied liegt in den Frequenzen, die an die Provider vergeben wurden: 900 MHz an D1 & D2, 1800 MHz an E+ & o2
Der Vorteil der 900 MHz ist eine etwas größere Reichweite sowie eine bessere Durchdringung der meisten Stoffe und Materialien, die im "Feld" vorkommen.
Mein pers. Problem ist, dass ich für alle Provider arbeite, wenn auch selten gleichzeitig. Und e+ wie auch die drei anderen Kunden erwarten, dass ich unter einer "Ihrer eigenen" Rufnr. zu erreichen bin. Mitlerweile normales Geschäftsgebaren...
Für mich ist dieses Thema hiermit erledigt und abgehakt, habe aber daraus gelernt.
Wie so oft im Leben....
Cheers
|
|
|
15.03.2007, 15:46
|
#28
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
OT: Adresse von Christians Ladenlokal
Hi Leute, ist OT, aber ich schreibe es trotzdem hier hin:
Kennt jemand die Adresse von Christians Ladenlokal? Ich brauche dringend ein Handy und bin gerade in Dortmund...
Viele Grüße
Tucklemuck
HAT SICH ERLEDIGT...BIN WIEDER ZU HAUSE
Geändert von Tucklemuck (15.03.2007 um 18:12 Uhr).
|
|
|
15.03.2007, 22:40
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
Hi Leute, ist OT, aber ich schreibe es trotzdem hier hin:
Kennt jemand die Adresse von Christians Ladenlokal? Ich brauche dringend ein Handy und bin gerade in Dortmund...
Viele Grüße
Tucklemuck
HAT SICH ERLEDIGT...BIN WIEDER ZU HAUSE
|
Hallo Tucklemuck!
Heißer Tip -auch wenn es sich jetzt erledigt hat:
Wenn Du nen Post ins Forum stellen kannst - dann kannst Du auch das online Telefonbuch der deutschen Telekom erreichen.....
Und unter dem Stichwort "arcor" in "Dortmund" findest Du auch den "Arcor Shop Dortmund Vertragsdienstleistungen" im Westenhellweg 101 .....
nicht für ungut!
mfg
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|