Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2007, 13:10   #1
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

also ich würde mir schon gedanken machen. Dass der alte R6-Motor nicht soo ruhig läuft wie eine moderne Konstruktion, ist normal. Der Ventiltrieb ist beispielsweise alles andere als leise.

Wenn das Geräusch sich aber wirklich so wie bei einem Diesel anhört und aus dem Kurbelwellenbereich des Motors kommt, würde ich mir doch Gedanken machen. Wenn er vor allem bei warmem Motor klappert, und das vor allem im Leerlauf oder bei etwas erhöhter, aber konstanter Drehzahl, dann kann sich da auch ein Pleuellager verabschieden. Hört man an einem metallisch klingenden Schlagen. Sobald etwas Gas gegeben wird, ist es dann erst mal weg.

Wenn Du ein eher ruhiger Fahrer bist, dann kannst Du das auch noch ein wenig beobachten. Wenn es schlimmer wird, sollte man dann das Teil Tauschen. Wenn im Leerlauf allerdings mal kurz die Öldrucklampe glimmt, dann ist's höchste Eisenbahn. Wenn Du aber gerne mal Gummi gibst, dann würde ich einfach mal die Lager prüfen oder gleich tauschen. Denn sonst geht das entsprechende LAger garantiert bei hoher Drehzahl und Temperatur fest. Meist will dann ein Pleuel ans Tageslicht....
Du fährst hoffentlich kein 10W.. oder noch dünneres Öl,oder?

Also, wenn Du Selbstschrauber bist, dann nimm halt mal die Ölwanne runter und tausch die Pleuellager aus. Ist nicht allzu teuer. Ansonsten lass auf jeden Fall mal einen Motorenfachmann reinhören. Und zwar nicht in einer Autowerkstatt, sondern bei einem richtigen Motoreninstandsetzer. Und dann such Dir da den ältesten Werker aus, den die haben. Die wissen meist noch, was sie tun.

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 13:26   #2
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil Hab nicht das PS gelesen.
Also wenn das Klappern nicht aus dem Ventiltrieb kommt sondern aus dem Kurbelgehäuse sollte man unbedingt reagieren.
Dann kann ich mich Christian nur anschliessen, wird wohl ein Lagerschaden sein.

Gruß
Olly...


Zitat:
Zitat von christian d Beitrag anzeigen
Hallo,

also ich würde mir schon gedanken machen. Dass der alte R6-Motor nicht soo ruhig läuft wie eine moderne Konstruktion, ist normal. Der Ventiltrieb ist beispielsweise alles andere als leise.

Wenn das Geräusch sich aber wirklich so wie bei einem Diesel anhört und aus dem Kurbelwellenbereich des Motors kommt, würde ich mir doch Gedanken machen. Wenn er vor allem bei warmem Motor klappert, und das vor allem im Leerlauf oder bei etwas erhöhter, aber konstanter Drehzahl, dann kann sich da auch ein Pleuellager verabschieden. Hört man an einem metallisch klingenden Schlagen. Sobald etwas Gas gegeben wird, ist es dann erst mal weg.

Wenn Du ein eher ruhiger Fahrer bist, dann kannst Du das auch noch ein wenig beobachten. Wenn es schlimmer wird, sollte man dann das Teil Tauschen. Wenn im Leerlauf allerdings mal kurz die Öldrucklampe glimmt, dann ist's höchste Eisenbahn. Wenn Du aber gerne mal Gummi gibst, dann würde ich einfach mal die Lager prüfen oder gleich tauschen. Denn sonst geht das entsprechende LAger garantiert bei hoher Drehzahl und Temperatur fest. Meist will dann ein Pleuel ans Tageslicht....
Du fährst hoffentlich kein 10W.. oder noch dünneres Öl,oder?

Also, wenn Du Selbstschrauber bist, dann nimm halt mal die Ölwanne runter und tausch die Pleuellager aus. Ist nicht allzu teuer. Ansonsten lass auf jeden Fall mal einen Motorenfachmann reinhören. Und zwar nicht in einer Autowerkstatt, sondern bei einem richtigen Motoreninstandsetzer. Und dann such Dir da den ältesten Werker aus, den die haben. Die wissen meist noch, was sie tun.

Gruß,
Christian.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 15:25   #3
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Also, mal so zur Beruhigung:

Es ist noch relativ harmlos - er macht es auch bereits seit ca. 50TKM - nur ist es jetzt öfter da (nicht lauter!) als noch vor drei Monaten. Jetzt bin ich allerdings in letzter Zeit auch sehr viel Langstrecke gefahren, der Motor ist freigeblasen (ausgefahren habe ich ihn nicht), denn Drehzahlen zwischen 4000 und 5000 U/Min machen auf Strecken von 2000 km sicher jeden Motor wieder frei (bin immer so um 170 - 190 gefahren, wo ging).

Auf "meinen Meister" lass ich da nix kommen, wenn der sagt, ich kann damit weiterfahren, und es zerlegt mir das Dingen doch, wird der garantiert in irgendeiner Form Kulanz zeigen. Da er seinen Meister exakt in der Zeit der E34/E32-Ära auf BMW gemacht hat, traue ich dem schon einiges zu. Er sagte ja auch klar, dass, wenn es lauter werden sollte, ich wiederkommen soll. Mich interessierte hier vor allem die Ursache und ob andere das auch beobachten. Ich denke, wenns ein Pleuellager sein sollte, hätte er sicher schon was gesagt.

Ein Heizer bin ich nicht. Öl ist 5W40 drauf, und das soll ok sein - laut Hans-Dieter - er hats ja selber eingefüllt.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 16:08   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Crazy
5W40 ist für den alten R6 zu dünn, da musst schon 15W40 einfüllen! Mit dickeren Öl wird er auch leiser!
Wenn das klappern wirklich von unten kommt, dann würde ich die Lagerschalen an sehen lassen!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 16:54   #5
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Also:
Valvoline 5W40 ist für den M30 durch BMW freigegeben. Somit ist das ok.
Das Geräusch betreffend hat er eben noch einmal telefonisch bestätigt, dass es sich um ein ganz normales Geräusch handelt; immerhin hat der Motor ja auch schon 218TKM. Er selbst (selber BMW-Fan und Club-Mitglied) würde da nichts dran machen, wenn das nicht lauter wird. Pleuellager und Lagerschalen klingen anders, er hats ja (im Gegensatz zu Euch) gehört. Nun, dann werd ich damit erstmal leben.

Was ich dringender brauche ist ein Lenkgetriebe - das hat Spiel (vertikal, nicht nachstellbar)

Fahrgestellnummer DA53436 - Servotronic!

Teilenummer: 32 13 1 138 273

LG Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 21:15   #6
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Mensch Norbert, riskier´ da nix. Schmeiss das dünne Öl da raus. Hast doch ohnehin keinen Vorteil dadurch. Denke dochmal an den Kettentrieb. Da haftet das dünne Öl doch gar nicht lange genug. Bedeutet viel höheren Kettenverschleiß!
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 22:49   #7
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von Crazy Beitrag anzeigen
Also:
Valvoline 5W40 ist für den M30 durch BMW freigegeben. Somit ist das ok.


LG Norbert
Hallo,

ja, im 5HP30 Getriebe muss angeblich auch nie Öl gewechselt werden....

Klar haben diese Öle eine Freigabe als sogenannte namentlich freigegeben "Spezialöle". Für BMW gilt aber, wie für alle anderen Hersteller auch, dass alle Teile eine Soll-Lebensdauer von meist 160.000 km haben. Das erreicht man mit dem Öl auf jeden Fall. Vielleicht erlaubt ein Premiumhersteller auch eine Soll-Laufleistung von 250.000 km, mehr ist in jedem Fall Glückssache und nicht Konstruktionsmerkmal. (Da sind die LKW-Bauer gründlicher, die konstruieren auf etwa 1 Mio km...)

Ein solcher, auch von der Konstruktion her, alter Motor ist von Grund auf noch für mineralische Öle mit der Viskosität 15W40 ausgelegt. Wird das Öl zu dünn, dann taugt es nicht mehr richtig, vor allem, wenn das Triebwerk schon einiges gelaufen ist und die Toleranzen langsam aber sicher aus der Toleranz rauslaufen, insbesondere eben bei solchen Stellen wie den Pleuellagern. (Die Kurbelwellenhauptlager sind meist langlebiger und nicht so Ausfallgefährdet.

Was mir in jedem Fall Sorgen machen würde, dass das Geräusch vor allem bei sehr warmem Öl auftritt. Da würde ich evtl. mal den Öldruck im Leerlauf bei heißgefahrenem Öl messen lassen. Gerade bei dem 5W..Zeug kann der kurz vor der Warnschwelle liegen, das ist nicht gut. Da arbeiten die Lager dann zumidest teilweise im Mischreibungsbereich, es tritt also Metall auf Metall Kontakt auf. Dann würde ich doch lieber mal das 15W..Öl fahren...

..jeder wie er es mag...

Gruß,
Christian.

P.S.:bei meinem alten 325i E30 hat das 15W50 Öl bewirkt, dass der Öldruck auch bei sehr heißem Öl nicht mehr unter 1 Bar gefallen ist, bei 10W 40 Öl lag er bei höchstens 0,5 Bar und her hat vereinzelt auch so ein Tack, Tack...Geräusch gemacht. Hab ich dann auch nie wieder eingefüllt.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 23:14   #8
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard Öl oder Öl

Hallo,
ich kann nur sagen, das bei meinem Motor sich durch 15W60 einiges beruhigt hat.
Das hat auch was mit dem Druck zutun den das Öl aushält.
40er hat etwas nur ein Zehntel von 60er.
Oder warum fahren fast alle Rennziegen von Motorrädern 15 oder sogar 20 W 50
bei fast ständig 8 bis 10 tsd Touren?

Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leichtes Ruckeln bei 1500-2000 U/min vor allem im dritten Gang zu merken Dago85 BMW 7er, Modell E38 4 29.07.2008 19:07
Elektrik: "Umschaltung" rechter Aussenspiegel bei "Rückwärts" S.R.735i BMW 7er, Modell E38 24 07.05.2008 21:12
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 11:59
Motorraum: Motor dreht nur bis 1500 U/min strolch30 BMW 7er, Modell E32 6 15.06.2006 16:20
Motorraum: " Klackern " aus dem Motorraum riesal BMW 7er, Modell E32 4 07.02.2006 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group