interessanter beitrag.
meine meinung:
a) 745 d anstatt 730 d
ganz einfach, der 745 d ist ein wagen, der soviel drehmoment hat, dass man
auf sportwagen-niveau fährt mit dem komfort einer luxuslimousine. der 730 d war mir zu laut. eigentlich hätte mir der 730 d gereicht aber nach einer eher zufälligen probefahrt mit dem 745er war es um mich geschehen.
b) chiptuning
ich habe beim 730 d ein chiptuning machen lassen und war danach begeistert. die drehmomentschäche war weg und er hat sogar etwas weniger verbraucht!
beim 745 d hab' ich die v-max begrenzung rausnehmen lassen, die leistung war ausreichend.
ich habe bisher fast alle meine fahrzeuge dezent tunen und auch chippen lassen wenn die motoren dafür geeignet waren. wenn es professionell gemacht wird, sehe ich keine probleme. die neuen fahrzeuge haben ja noch leistungsreserven, die man somit ausnutzt - aber halt nicht ausreizen sollte.
mein tipp: geht zu keinem "wald-und-wiesen" tuner und achtet darauf, dass tüv-gutachten und garantie mit dabei sind. ich war bei skn tuning, falls es jemanden hier interessiert. die waren auch die einzigen, die für meinen m5 ein chiptuning hatten inkl. v-max aufhebung.
bei alpina hab ich auch schon mal was machen lassen vor zwei jahren. die denken, dass sie die allertollsten sind. das wort arroganz hat man wohl bei alpina erfunden. und selbst programmiert haben die damals nicht, habe ich dann aus nem mechaniker rausgequetscht ...
|