


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2007, 10:19
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: österreich - dresden
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
|
e34 forum
habe ich gerade im e34 forum gefunden:
Treffen am 24.2.2007 um 14.00 Uhr an der Elbe unter der Marienbrücke (Rummelgelände)
Zugesagt haben:
Alexa@Touring
Badzero ......... (Bier)
Citybird
COB
Dresden + 2 .. (gutes Hausgemachtes)
Fauli ........... (mit Grillkohle + Zange, Kräuterbaguette, Würste, Ketchup und Pflaumenwein)
Fritz
Kekstaura
Ronny .......... (mit Grill, Würsten, Brötchen)
Schar01
Silvio525i
Tanz der Ventile (Glühwein)
ob da auch ein gepflegter dabei ist????
maik
__________________
[center]www.bmw-club-scorpions-dresden.de[center]
|
|
|
16.02.2007, 10:25
|
#23
|
7 the Best
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Eschborn
Fahrzeug: 735i - 03/1991 & Ford Escort Bj.05/1993 (Besseres Ersatzrad)
|
Es gibt noch Freundliche Händler.....
Hi leute,
ich bin kurz vor Sylvester zu einem BMW Händler gefahren , weil mein Bremslichschalter Kaputt war.
Er hatte einen da allerdings war die Werhstatt nicht besetzt aber die Filliale etwa 10 KM entfernt hatte noch Mechaniker da...ich sollte dort hinfahren und man baut mir das Teil noch ein.Ich war sehr Skeptisc´h ich kamm an und es das Problem wurde genau so schnell Behoben wie bei einem E65/66 bis sagen Applaus
Selbst der Preis von 35,-€ war gerechtfertigt.Das Auto wurde sogar gewaschen und Ausgesaugt es gab zum warten sogar kaffe und Kuchen Gratis.
Der Händler heisst BMW Euler in frankfurt-Höchst oder in Hofheim am taunus
Geh dort hin da weiss man was auch ein E32 mal gekostet hat.....
Viel Glück und Grüße Steve
|
|
|
16.02.2007, 10:34
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Moin zusammen,
ist echt schade, was die mit den schönen E32ern machen - ich meine, die
Form ist echt immer noch klasse, auch nach fast 20 Jahren...
Und billig wird so ein Auto niemals.
Allerdings kann ich das Verhalten der Werkstätten auch schon beim E38
beobachten - Bei BMW wirste kaum noch richtig ernstgenommen. Teile - ok
aber ansonsten machen die da dran nix mehr. Zum Glück haben wir einen
guten Schrauber hier bei uns am Ort - er hält für uns alle Autos am laufen -
nur hat er uns gesagt, dass er an den Motor - zB bei ZKD oder beim Getriebe
nicht drangehen würde, traut er sich nicht zu - da kennt er jemanden ein
paar Orte weiter, der sich da besser auskennt. Falls jemand im Raum
Südharz/Göttingen/Nordheim/Osterode wohnt, kann er mir ne PM schreiben,
dann gibts Adresse und Tel. NR.
Grüße
hfh
|
|
|
16.02.2007, 11:09
|
#25
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Nicht ärgern...
Zitat:
Zitat von dd-mf666
habe ich gerade im e34 forum gefunden:
Treffen am 24.2.2007 um 14.00 Uhr an der Elbe unter der Marienbrücke (Rummelgelände)
|
Somit dürfte die Eingangsfrage, ob E3 2-Fahrer normalerweise
Brückenpenner sind, nun beantwortet sein.
Nein, sie sind es nicht, denn unter den Brücken sind ja
schon die E34-Fahrer.
Zurück zum Thema:
Ich komme ja aus der Branche und weiß deshalb ziemlich
gut, wie arrogant etliche Annehmer sein können.
Vorab: für mich wird ein Serviceberater, Kundendienst-
berater und welche neumodischen Namen es noch gibt
immer ein "Annehmer" bleiben.
Wenn man von der Werkstatt bzw. dem Annahmepersonal
oder dem E-Teilverkauf arrogant abgefertigt wird, sollte
man sich immer im Hinterkopf behalten, dass gerade
dieses Personal innerhalb der Aufbauorg. des Betriebes nur
eine ganz kleine Rolle spielt, meist sogar ohne Personal-
verantwortung und wenn überhaupt nur in der Rolle des
fachlichen Vorgesetzten. Mit anderen Worten: es sind ganz
kleine Lichter, die nur meinen hell zu leuchten.
Darüber hinaus kann man sich den Verdienst eines Annehmers,
der heutzutage fast überall nach dem handwerklichen Tarif
bezahlt wird, gut ausrechnen - dazu genügt ein Blick auf den
Mitarbeiterparkplatz...
Warum erwähne ich den org. Aspekt?
Weil interessanterweise der Kundendienstleiter oder der Service-
leiter wesentlich professioneller sich gegenüber dem Kunden
verhalten. Sicherlich haben diese Personen weniger Kunden-
kontakt, doch der Kundenkontakt gehört nun mal zur Haupt-
aufgabe eine Annehmers, also hat der diesen mit möglichst
großer Professionalität durchzuführen. Ansonsten wäre für
ihn ein Rückzug in die Werkstatt empfehlenswert.
Das ein Mitarbeiter, gleichwohl seiner betrieblichen Stellung
einen Kunden niemals arrogant behandelnd darf ist mit
bewusst und die Richtigkeit des Umkehrschlusses, dass ein
Mitarbeiter ab einer gewissen Hierarchieebene (inkl. zuge-
hörigem Verdienst) einen Kunden arrogant behandeln
darf, möchte ich hiermit natürlich auch verneinen.
Grüßle,
Jan
|
|
|
16.02.2007, 11:22
|
#26
|
Hobby: Tanken
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Bei Stuttgart
Fahrzeug: Turbo, GSX 1200
|
Hier gibt es mehrere Aspekte zu betrachten:
Als Kunde, wenn ich Geld bringe, möchte ich dementsprechend behandelt werden.
Wiederum sollte ich mich nicht echauffieren wenn ich weiß, dass ein Händler neue Autos verkaufen und warten möchte und ihm mindestens 13 Jahre alte Autos, die es für 500 EUR am Straßenrand zu erstehen gibt, jucke sind.
Wer von Euch würde sich für den Scheiß, den er vor einer Generation verkauft hat, noch großartig verausgaben?
Grüße,
küfi
|
|
|
16.02.2007, 12:10
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: österreich - dresden
Fahrzeug: zur zeit BME E32 v8 BJ 8/93 und Individual blau BMW 735iA (E32) BJ 4/89 , E65 730 d BJ 2002
|
[quote=Jan;647442]Somit dürfte die Eingangsfrage, ob E3 2-Fahrer normalerweise
Brückenpenner sind, nun beantwortet sein.
Nein, sie sind es nicht, denn unter den Brücken sind ja
schon die E34-Fahrer.
genau das hatte ich mir auch gedacht, aber mal andersrum, es gibt leute die geben für ein 1m2 wohnraum ein haufen geld aus, rechnet das mal auf 1m2 innen raum eures autos aus
dd-mf666
maik
|
|
|
16.02.2007, 12:20
|
#28
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von küfi
Hier gibt es mehrere Aspekte zu betrachten:
Als Kunde, wenn ich Geld bringe, möchte ich dementsprechend behandelt werden.
Wiederum sollte ich mich nicht echauffieren wenn ich weiß, dass ein Händler neue Autos verkaufen und warten möchte und ihm mindestens 13 Jahre alte Autos, die es für 500 EUR am Straßenrand zu erstehen gibt, jucke sind.
Wer von Euch würde sich für den Scheiß, den er vor einer Generation verkauft hat, noch großartig verausgaben?
Grüße,
küfi
|
Hallo Küfi
Es ist doch so,daß ich einen E32 fahre weil mir das Auto einfach gefällt und nicht weil ich mir einen anderen nicht leisten kann.Im übrigen habe ich meinen zu einem Preis gekauft,für den ich auch schon E38 hätte kaufen können.
Und wenn ich einen Job habe der mit Kunden zu tun hat,habe ich den auch dementsprechend auszuführen.
Da ist es doch uninteressant ob ich das Produkt jetzt toll finde oder nicht.
Ich glaube da bist du extrem auf dem Holzweg.
Mich Interessiert es einen Sch....,ob der BMW-Mitarbeiter mein Auto geil findet oder nicht.
Ich habe selbst 20 Jahre im Einzelhandel gearbeitet und konnte mir meine Kunden auch nicht aussuchen.
Ich hatte als Kunden zum Beispiel Heinz Schenk (für die Jüngeren unter euch;Showmaster einer ätzenden hessischen Sendung mit Bembel und so),der nie mehr begreifen wird wie ein Handy funktioniert.......aber egal...er hat das Gerät bei uns gekauft,also kann ich ihm auch jede Woche die neuen Telefonnummern die er auf einem Zettel mitbringt eingeben.Klar nervt das.
Jetzt kann ich mich natürlich hinstellen und sagen"Oh mann.....der wieder",oder lächeln und es einfach machen.Dann fällt es mir selbst leichter.
Ich würde ja verstehen wenn ich mit einem rostigen Fahrrad zum BMW-Händler komme und nach einer Probefahrt mit einem neuen 6er frage ,das die da keine Lust drauf haben.
Aber hier geht es doch um etwas ganz anderes.
Geändert von abenson (16.02.2007 um 12:26 Uhr).
|
|
|
16.02.2007, 13:51
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Kenne ne ähnliche Story von nem Kumpel, der sich hier bei uns im Ort immer mit
Volkswagen rumärgert --> ein total unfähiger Laden "Was kostet dies und das?"
Antwort: "Keine ahnung, sehen se wenns fertig ist..." Teile brauchen ewig, bis
sie da sind usw...
Wie dem auch sei: Er hatte nen platten am Audi TT - gab den Wagen da ab,
wollte ihn wiederholen. Es war eigentlich RECHNUNG vereinbart - dann ging
des auf einmal nicht mher mit dem Kommentar: "Bar oder sie bekommen den
Wagen nicht wieder..." SO EIN DRECKSHAUFEN.
Ähnliche Story mit meiner Tante bei Mercedes - Hatte mal wieder Probleme
mit dem ML - irgendwo wiedermal angeeckt beim parken, wollte reparieren
lassen. NL Mercedes: "Nee Leihwagen gibts nicht", dazu muss man sagen:
Bei dem Händler waren meine Großeltern seit knapp 40 Jahren Kunden, haben
alle paar Jahre ne größere S-Klasse abgenommen, Meine Tante hat da
den ML vorbestellt, als der noch gar nicht richtig raus war, UND NEU
BEI DEM HÄNDLER geholt. Naja, schlechter Service - jetzt hat sie nen Audi.
Da klappts wohl. Was manche Autohändler sich einbilden... Die sollen
ihren Job machen,w erden schließlich für bezahlt
Grüße
hfh
|
|
|
16.02.2007, 13:52
|
#30
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
|
Na ja, ich denke mal dass ein(e) Händler/Werkstatt an so einem Fahrzeug bzw. dessen Reparatur Interesse zeigen sollte. Nur weil das Fahrzeug älter ist, senkt er dafür ja auch nicht seinen Stundensatz oder die Ersatzteilpreise.
Ich glaube eher, es sind zu viele Fahrer älterer Fahrzeuge, die in der Werkstatt eine Diagnose stellen lassen und dann die entsprechenden Teile selber wechseln. Davon hat die Werkstatt nichts, höchstens die Spende für die Kaffeekasse. Oder die Reparaturkosten sind dem Fahrer zu hoch und er verschrottet die Kiste lieber. Klar sind das nicht alle, aber bestimmt ne ganze Menge.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich beim Freundlichen (Niederlassung Bonn sowie BMW Hammer in Köln) mit meinem 8er immer korrekt bedient und behandelt wurde. Klar, dass ich da keine EBAY-Preise bezahle, aber dafür habe ich ja auch Garantie etc.
Regionale Unterschiede bei den Werkstätten wird es natürlich auch geben, in der Qualität der Arbeit sowie auch beim Umgang mit dem Kunden.
Gruß
Jo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|