Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2003, 19:29   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich bekenne mich dazu.
Ich habe es auch und war bisher zu faul. mich drum zu kümmern.
Es ist das Ventil im Ölfilter-Gehäuse.
Neu ist es mir zu teuer und auf m Schrottplatz wurden schon lange keine E32 oder E34 mit passendem Motor eingeliefert... was ist loß. ??? wann kommen denn die Auswirkungen des Glatteises ???

Das Ventil verhindert ein Rücklaufen des warmen Öls in die Ölwanne... aber es wird undicht sein.
Also läuft das Öl (über Stunden) langsam in die Ölwanne.....





@Knuffel:
Der Ölkreislauf ist so:
In der Ölwanne saugt die Pumpe das Öl an.
Sie drückt es noch oben in alle "Leitungen" des Motors.
Recht weit oben sitzt der Öldruckschalter.
Am "Ende" der Leitungen sitzen unter anderem die Kurbelwellen und Pleul-Lagerschalen.
Wenn das Öl diese passiert hat kommt es wieder in die Ölwanne zurück.

Wenn das Öl dünnflüssig (warm) ist wird es wie Wasser gepumpt.
Wenn es kalt (steif) ist, dann drückt die Pumpe wie Irre das Öl in die Motor-Leitungen und die Reibung des Öl an den Seitenwänden läßt den Ölfluß sehr verlangsamen / die Ölpumpe braucht sehr viel Leistung.
Wenn das Dickflüssige Öl nun immer noch relativ schnell an verschlissenen Lagerschalen vorbei in die Ölwanne tropft kann aber der zuvor passierten Öldruck-Schalter (wegen der Reibung an den Wänden) keinen Druckabfall feststellen.
Also wird der Öldruck-Abfall bei verschlissenen Lagerschalren NIEMALS nach dem Kaltstart angezeigt.
Ausser die Lagerschalen (ca. 3mm dick) sind total weg. Dann könnte es im warmen Sommer so warm sein, dass das Öl schnell genug aus der Öffnung raus kommt....

Ich hatte schon genug Lagerschäden.
Bei kaltem Motor: gut ... nach 1 - 2 Minuten Öldruck runter und Klapper-Geräusche.
Ähnliche Geräusche, wie wenn ein Motor ohne Auspuffkrümmer gefahren wird.

Mann kann sich dann noch n paar Tage "duchschleppen", indem man sehr dickes Einberichs-öl rein wirft.
Dieses "stopft" durch seine Zähflüssigkeit die defekten Lagerschalen, solange man mit geringer Last fährt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie zuverlässig ist die Anzeige im Kombi- Instrument? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 10 05.10.2004 09:11
SI Anzeige bleibt stehen !? Bernie BMW 7er, Modell E38 1 19.04.2004 07:27
Was bringt die Anzeige für Bremsflüssigkeit zu leuchten? Steamroller BMW 7er, Modell E32 3 14.05.2003 21:52
Motorenöle und Öldruck seba BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2003 12:24
Stop ! Öldruck Motor Fanta BMW 7er, Modell E38 12 02.09.2002 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group