Beim 730i mit 6 Zylindern sitzt er am Motor recht weit oben, nahe der Frontscheibe.
Reparatur zwecklos. Kauf sofort nen neuen, der kostet mal ausnahmsweise nicht viel.
Bei diesen aktuellen Aussentemperaturen ist es aber nicht unwahrscheinlich, dass Dein Öl einfach zu zähflüssig ist beim Kalt-Start.
Alternativ kann ich Dir als Fehlerquelle anbieten:
In-die-Ölwanne-verhinder-Rücklauf-Ventil im Ölfiltergehäuse defekt.
Alles was Knetepappi sagt kann es auch sein (aber eher unwahrscheinlich, denn die Öldruckmessung ist nicht so Spannungsintenfiv wie andere Dinger, aber trotzdem nie aus zu schließen).
Wenn dieses Phänomen NUR nach Kalt-Starts auftritt und nach spätestens 30 Sekunden (ohne Gas zu geben nach dem Kaltstart) von selbst aufhört ist es die Ölviskosität und/oder das Ventil in dem Ölfiltergehäuse.
Diese ist dann undicht und das Öl im Filter tropft nach Abstellen des Motors langsam in die Ölwanne zurück.
Somit muß zuerst der Ölfilter wieder voll gepumpt werden, bis die anderen Ölstellen versorgt werden.
Und noch was:
Wenn die Meldung kommt muß auch die Öl-Lampe im Amaturenbrett an sein.
Ist die Öldrucklampe im Amaturenbrett aus und die Meldung kommt wird es in die Richtung Spannungsunterversorgung gehen.
[Bearbeitet am 7.1.2003 von FrankGo]
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|