Hallo Rico,
ich kann auch nichts Auffälliges entdecken. Besser als gucken ist aber fühlen: Die Nocken an beiden Enden der Ölpipeline sind besonders gefährdet (meistens Zyl. 1 und 2 von vorn) einzulaufen, weil das Ölrohr an den Enden entweder versulzt oder durch lockere Hohlschrauben nicht mehr genug Öldruck an den Enden ankommt um die Kipphebel und Nocken zu schmieren. Der menschliche Tastsinn ist sehr empfindlich, mit den Fingekuppen fühlt man sogar 1/100 mm-Absätze (!!). Fühle mal über die Nockenspitzen, der Absatz zum Rand sollte nicht über 0,3 - 0,4 mm betragen. Vielleicht kannst Du das mit einer Fühlerlehre messen, sonst abschätzen. Ist der Abrieb grösser, würde ich an einen Austausch denken. Was ich so aber auf den Bilder n erkennen kann, sieht das ziemlich gut aus
Mein Tipp: Baue das Ölrohr einmal aus und spüle es mit Bremsenreiniger durch, lasse aber nichts vom Bremsenreiniger in den Kopf tropfen, anschliessend mit Loctite blau wieder einsetzen!