Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2007, 23:13   #11
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Ich glaube, das Baujahr von Peter hat nur ASC.
jow, er hat nur ASC.

was mich ja imme wieder nach einigen tagen wieder aufbaut,ist wirklich die
faszination des v12 fahrens und dass ich bisher alle probleme mit viel hilfe
lösen konnte. wie gesagt, es ist ja schon irre viel rapariert worden und ich
hoffe immer,dass es jetzt doch mal ein ende haben sollte.
wenn eine LIMA defekt ist wird sie getauscht( oder der regler) und alles
ist wieder in butter, genau so ist es bei vielen anderen motorteilen,nur diese
leckage mit dem servoöl,die schafft mich echt noch, es wird repariert und es
tropft, es wird ein anderes teil repariert und es tropft,dann werden schläuche
getauscht und es tropft,dann wird das lenkgetriebe überholt und es tropft........ diese situation macht mir so die nerven kaputt....

viele grüsse

peter

ps. die ganzen teile wurden natürlich nicht " einfach so" getauscht,das waren
alles teile die feucht,nass oder undicht waren.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 11:18   #12
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Peter !

Die Pentosin-Verlust-Probleme bei Deinem Auto scheinen sich allmählich ja fast zur "unendlichen Geschichte" zu entwickeln. Ich kann gut verstehen, dass Deine Frustrations-Toleranzschwelle nun erreicht ist und jedes weitere Problem, das auftritt, einen fast dazu veranlasst, die Wände hochzugehen.
Man gerät da leicht in einen Teufelskreis: Ein Defekt tritt auf, man repariert ihn für viel Geld und hofft, dass nun längere Zeit alles ohne Probleme läuft und man lange Freude an dem Auto hat. Doch schon kurze Zeit später verabschiedet sich das nächste Teil. Reparatur ist auch teuer, wenn man das voher geahnt hätte, dann hätte man sich gleich von dem Auto getrennt. Aber jetzt, wo man das Geld für die erste Reparatur ja schon hineingesteckt hat, muss man weitermachen. Also wird wieder repariert. Und wenig später geht wieder etwas kaputt...

Wie schlimm ist denn der Ölverlust? Wie viel Pentosin pro Tag/pro Woche musst Du nachfüllen?
Ich habe mich bei meinem zumindest im Hinblick auf das Lenkgetriebe damit abgefunden, dass ein in die Jahre gekommener E32 nun mal ganz gerne "sein Revier markiert". Das Lenkgetriebe lässt ab und an mal einen Tropfen fallen, mehr als etwa 100 ml im Jahr verliert er dort aber nicht. Damit könnte ich leben.

Aber inzwischen verliert er noch an mehr Stellen Öl. Gestatten: Der Garagenboden:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Oilspo1a.jpg (97,2 KB, 57x aufgerufen)
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 11:27   #13
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Peter
Lass mal alle Leitungen und Schläuche, in denen Pentosin läuft erneuern, dann hast du Ruhe! Es sind viele Leitungen, die Rohre kosten nicht viel und die gibt es schon vorgebogen! am teuersten sind die Druckschläuche der Servo!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 18:27   #14
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Hi Peter
Lass mal alle Leitungen und Schläuche, in denen Pentosin läuft erneuern, dann hast du Ruhe! Es sind viele Leitungen, die Rohre kosten nicht viel und die gibt es schon vorgebogen! am teuersten sind die Druckschläuche der Servo!
Gruß Reinhard
hallo reinhard

diverse schläuche sind schon gewechselt worden, ich habe einen alten lappen
in streifen geschnitten und die streifen an den verschiedensten stellen festgebunden, wenn sie nass waren, muss es oberhalb sein,wenn sie trocken
blieben, muss es von unterhalb kommen. es ist ja auch schon viel weniger
geworden,aaaber er tropft eben immernoch.
von oben (motorraum her) ist alles trocken,soweit man sehen und auch
fühlen kann, es muss irgendwo von unterhalb kommen.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 18:30   #15
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Alexx Beitrag anzeigen
Hallo Peter !

Die Pentosin-Verlust-Probleme bei Deinem Auto scheinen sich allmählich ja fast zur "unendlichen Geschichte" zu entwickeln. Ich kann gut verstehen, dass Deine Frustrations-Toleranzschwelle nun erreicht ist und jedes weitere Problem, das auftritt, einen fast dazu veranlasst, die Wände hochzugehen.
Man gerät da leicht in einen Teufelskreis: Ein Defekt tritt auf, man repariert ihn für viel Geld und hofft, dass nun längere Zeit alles ohne Probleme läuft und man lange Freude an dem Auto hat. Doch schon kurze Zeit später verabschiedet sich das nächste Teil. Reparatur ist auch teuer, wenn man das voher geahnt hätte, dann hätte man sich gleich von dem Auto getrennt. Aber jetzt, wo man das Geld für die erste Reparatur ja schon hineingesteckt hat, muss man weitermachen. Also wird wieder repariert. Und wenig später geht wieder etwas kaputt...

Wie schlimm ist denn der Ölverlust? Wie viel Pentosin pro Tag/pro Woche musst Du nachfüllen?
Ich habe mich bei meinem zumindest im Hinblick auf das Lenkgetriebe damit abgefunden, dass ein in die Jahre gekommener E32 nun mal ganz gerne "sein Revier markiert". Das Lenkgetriebe lässt ab und an mal einen Tropfen fallen, mehr als etwa 100 ml im Jahr verliert er dort aber nicht. Damit könnte ich leben.

Aber inzwischen verliert er noch an mehr Stellen Öl. Gestatten: Der Garagenboden:
hallo alexx

ich muss pro woche ca. einen viertel liter pentosin nachschütten.
das lenkgetriebe ist trocken, auch die beiden schraubanschlüsse oben am
lenkgetriebe sind trocken, hier wurden neue hohlschrauben mit neuen dichtungen verbaut.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 21:43   #16
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

mein Mitgefühl. Das Ding entwickelt sich ja bei einigen zum echten Kuckucksei...

Weil ich keinen Bock hatte alles dreimal zu machen habe ich damals ALLE Schläuche erneuert. Dabei habe ich festgestellt daß der Gummi der Schläuche von minderer Qualität ist (im Gegensatz zu den Hydraulikschläuchen vom E23) nur der Druckschlauch hätte noch gut gehalten. Die ganzen Rücklauf und Sonstwohinschläuche waren schon angegriffen und wären in Kürze auch gekommen wenn ich sie einzeln erneuert hätte. Auch die beiden kurzen Schlauchstücke die zu dem "Rohrknoten" vor dem Kühler führen waren absolut fertig, gar nicht teuer (Meterware) aber fummelig auszutauschen.

Es hilft nix, wenn der Gummi brüchig wird hilft nur Rundumschlag. Das habe ich mit den Kühlerschläuchen am E23 damals auch gemacht, und bin dann immerhin noch 12 Jahre mit dichten Kühlerschläuchen gefahren, bis die Kiste 25 Jahre alt war. Wenn du komplett neu "beschlaucht" hast, muß es doch von daher dicht sein
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 21:58   #17
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR Beitrag anzeigen
Hi,

mein Mitgefühl. Das Ding entwickelt sich ja bei einigen zum echten Kuckucksei...

Weil ich keinen Bock hatte alles dreimal zu machen habe ich damals ALLE Schläuche erneuert. Dabei habe ich festgestellt daß der Gummi der Schläuche von minderer Qualität ist (im Gegensatz zu den Hydraulikschläuchen vom E23) nur der Druckschlauch hätte noch gut gehalten. Die ganzen Rücklauf und Sonstwohinschläuche waren schon angegriffen und wären in Kürze auch gekommen wenn ich sie einzeln erneuert hätte. Auch die beiden kurzen Schlauchstücke die zu dem "Rohrknoten" vor dem Kühler führen waren absolut fertig, gar nicht teuer (Meterware) aber fummelig auszutauschen.

Es hilft nix, wenn der Gummi brüchig wird hilft nur Rundumschlag. Das habe ich mit den Kühlerschläuchen am E23 damals auch gemacht, und bin dann immerhin noch 12 Jahre mit dichten Kühlerschläuchen gefahren, bis die Kiste 25 Jahre alt war. Wenn du komplett neu "beschlaucht" hast, muß es doch von daher dicht sein
hallo franz

ja, da hast du schon recht, ich bin im moment ECHT!!! am überlegen,das thema fuffi zu den akten zu legen, ich habs schon mal geschrieben, mich
schockt es nicht gross,wenn mal ein anlasser oder eine wasserpumpe oder
eine LIMA kaputt geht, ich weiss, wenn sie gewechselt wurden, ist wieder
alles in butter..... aaaaber, wenn man das auto unendliche male in die
werkstatt bringt, mit dem problem pentosinverlust und hört dann, die und
jene schläuche sind nass,die müssen neu.. wird gemacht und er tropft immer
noch...... der BKV ist auch nass,der muss neu, wird gemacht (neuer BKV,kein
gebrauchter)... er tropft immer noch, lenkgetriebe ist auch feucht.... wird
gemacht und er tropft immernoch usw. usw. usw. dann kommt man irgendwann an den punkt,wo man die nase so richtig voll hat und da bin ich
im moment,so toll,wie er fährt, ich will so langsam nicht mehr......

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 22:40   #18
Thema16vTurbo
Mitglied
 
Benutzerbild von Thema16vTurbo
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kassel
Fahrzeug: E32-750iL Highline (PD 04.91/EZ 7/91), Lanica Thema Turbo 16VLS SW (94), DB 280 S (W116), Opel Admiral A 2,6 (64), Opel Blitz (73)
Standard Nase voll

"aaaaber, wenn man das auto unendliche male in die
werkstatt bringt, mit dem problem pentosinverlust und hört dann, die und
jene schläuche sind nass,die müssen neu.. wird gemacht und er tropft immer
noch...... der BKV ist auch nass,der muss neu, wird gemacht (neuer BKV,kein
gebrauchter)... er tropft immer noch, lenkgetriebe ist auch feucht.... wird
gemacht und er tropft immernoch usw. usw. usw. dann kommt man irgendwann an den punkt,wo man die nase so richtig voll hat"

Hallo Peter!

Ist vielleicht ein heikles Thema, aber hast Du schon mal überlegt, ob die Werkstatt die richtige ist? Ich hatte -als bekennender Lancia-Fahrer- jahrelang das Problem (ohne es zu erkennen), daß ich in der falschen Werkstatt war. Ich fahre ja seit Jahr und Tag den Thema 16V Turbo, ein Auto, das nun wirklich als luxuriöse Limousine im 5er Format in seiner Charakteristik ziemlich einmalig (und vor allem einmalig spritzig mit seinen 202 PS bei 1345 KG) und leider auch technisch sehr anspruchsvoll ist (gibt's halt auch bei anderen Marken als BMW).
Langer Rede kurzer Sinn, die Werkstatt war sicherlich gut, aber die konnten mit dem Auto nichts anfangen. Fehler wurden halbherzig gesucht und entsprechend repariert. Lösungen jenseits des Schemas kamen denen nicht in den Sinn, und als sie mir geraten haben nach einem Ventilschaden den Wagen wegzuwerfen, statt sich mal schlau zu machen und die Sache wieder in Ordnung zu bringen, habe ich endlich den Hintern hochgekriegt und nach längerem Suchen und Recherchieren einen brutal guten (und dabei noch wesentlich günstigeren) kleinen Einmann-Meisterbetrieb aufgetan. Da kannst Du mit dem irrsinnigsten Problem auftauchen, der Mann findet die Lösung, ohne erstmal irgendwas zu machen, was zwar im Prinzip richtig sein könnte, aber letzten Endes dann doch nichts gebracht, sondern nur Geld gekostet hat.
Das meinen die dann ja nicht böse, denen fehlt gaaanz oft einfach nur diesen Quentchen Ingenieursgeist, das sie auch mal über ihr angelerntes Wissen hinaus sich mit einem Problem und dessen Lösung beschäftigen läßt.

Viele Grüße
Lutz
Thema16vTurbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 08:39   #19
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

jaja, die Werkstatt. Mag schon so sein wie vom Lutz beschrieben. Mein Lenkgetriebe war auch bei der Schlauchgeschichte verdächtig feucht. Kam aber alles von oben, denn jetzt tropft da nix mehr (toi toi toi).

Wenn man auf Biegen und Brechen sofort eine Lösung haben will, geht man oft in die Irre. Typischer Fehler aus der Elektronik Anfangszeit: "Unerklärbarer Fehler? Klar die komische Elektronik ist kaputt. Bitte 1800 DM. Was der Fehler ist immer noch? Da muß noch mehr kaputt sein..."
Kein Wunder wenn der gebeutelte Kunde dann aufgibt.

Einer meiner Grundsätze ist erstmal das Offensichtliche zu reparieren dann verschwindet auch so manches unerklärliche Verhalten. Nicht gleich das Kind mit dem Bad ausschütten. Sind denn jetzt definitiv noch irgendwo alte Hy. Schläuche im System?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 11:12   #20
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo alexx
ich muss pro woche ca. einen viertel liter pentosin nachschütten.
Mist, das ist viel. Vorübergehend kann man noch fahren, aber auf Dauer muss (schon allein der Umwelt zuliebe) das Leck eliminiert werden. Mein Niveauregelventil beschert mir zeitweise ähliche Leckraten, schwankt aber ein wenig.

Lutz hat da vielleicht nicht ganz unrecht, was die Werkstätten anbelangt. Wirklich gute "E32-Werkstätten" gibt es ohnehin kaum. Die besten Werkzeuge und Dokumentationen zum Fahrzeug hat bestimmt der Freundliche, dafür fehlt dort inzwischen die Erfahrung, da sich nur noch selten ein E32 dorthin verirrt.

Freie Schrauber dagegen haben oft keine Ahnung von der Technik. Die haben teilweise noch nie etwas davon gehört, dass es hydraulische Bremskraftverstärker gibt, geschweige denn je eine grüne Dose Pentosin in der Hand gehabt (und kippen dann manchmal ATF rein -> Hydr.anlage hin).

Ich finde, ein E32 ist fast nur noch was für Schrauber. Wer von Werkstätten abhängig ist, ist finanziell wie nervlich oft schnell am Ende. Es sei denn natürlich, man kennt doch einen der (seltenen) Mechaniker, die sich mit der Technik des E32 auskennen.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bin ein ganz neuer Frischling AABMW Mitglieder stellen sich vor 2 19.07.2006 15:52
bin nicht ganz neu Erich Mitglieder stellen sich vor 30 16.11.2004 22:48
Hallo bin der ganz neue und möchte mich mal Vorstellen Nägeli Mitglieder stellen sich vor 11 09.01.2004 09:51
Mann, bin ich mal wieder genervt... Marco BMW 7er, Modell E38 3 03.05.2003 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group