


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.01.2007, 12:18
|
#1
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Dann einfach bis 200km transportieren lassen und ab da an weiter fahren, so schont er den Motor um die 200km die er nicht fahren muss.
|
|
|
23.01.2007, 14:14
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hy Foks,
also erst mal schon mal danke für die recht zahlreichen Antworten. Obwohl ich den vergleich zwischen Beamer und Rasenmäher noch nicht so recht akzeptieren kann.
Das mit dem ADAC hatte ich auch schon überlegt, bin im ADAC. Habe mal hier in HH nachgefragt und es kosten ca. 250-300,- € ist doch schon recht heftig.  Dafür bekomme ich fast schon nen neuen, gebrauchten Motor.
Welcher Kipphebel jetzt genau gebrochen ist weiß ich leider nicht, werde es aber vor der Abfahrt mal kontrollieren. Na ja und wenn ich im Extremfall die Kopfdichtung zerschieße, ist ja nun auch nicht so entscheidend, da der Kopf ja sowieso runter muß. Was mir am meisten Gedanken macht ist eher die Kurbelwelle oder die Elektronik. Aber wie gesagt ich werde gaaaaaaaanz sutsche nach HH crusen ( Windschattenreiten beim LKW)
Ich denke auch das bei den momentanen Witterungsbedingungen ( kalt feucht) die Verschmutzungsgefahr bei offenem Kerzenloch nicht all zu hoch ist. Was willst du da auch für’n Filter reinmachen, denke das der sowieso nach kürzester Zeit wegfliegen wird (Wechselbelastung!!!!) . Na und der Rest landet dann im Zylinder. Vielleicht nen Damenstrumpf irgendwie drüberspannen, aber der wir wahrscheinlich eh wegbrennen. Aber die Kerze werde ich schon rausdrehen, da ich so die Belastung für die Kurbelwelle reduzieren kann.
Obwohl, wenn ich so nachdenke dem Max. Druck, den er aufbauen könnte ist der Kompressionsdruck (10-11 bar). Aber der Verbrennungsdruck ist um einiges höher. Ergo müsste das eigentlich kein Problem für ihn sein. Bloß der Unrunde Lauf ist Gift für die Kurbelwelle. Na ja und wenn doch ein wenig Staub reinkommt, der Kopf kommt sowieso runter.
Schaum wir mal wie’s wird, bitte Daumen drücken.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
23.01.2007, 14:24
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Hy Foks,
also erst mal schon mal danke für die recht zahlreichen Antworten. Obwohl ich den vergleich zwischen Beamer und Rasenmäher noch nicht so recht akzeptieren kann.
Das mit dem ADAC hatte ich auch schon überlegt, bin im ADAC. Habe mal hier in HH nachgefragt und es kosten ca. 250-300,- € ist doch schon recht heftig.  Dafür bekomme ich fast schon nen neuen, gebrauchten Motor.
Welcher Kipphebel jetzt genau gebrochen ist weiß ich leider nicht, werde es aber vor der Abfahrt mal kontrollieren. Na ja und wenn ich im Extremfall die Kopfdichtung zerschieße, ist ja nun auch nicht so entscheidend, da der Kopf ja sowieso runter muß. Was mir am meisten Gedanken macht ist eher die Kurbelwelle oder die Elektronik. Aber wie gesagt ich werde gaaaaaaaanz sutsche nach HH crusen ( Windschattenreiten beim LKW)
Ich denke auch das bei den momentanen Witterungsbedingungen ( kalt feucht) die Verschmutzungsgefahr bei offenem Kerzenloch nicht all zu hoch ist. Was willst du da auch für’n Filter reinmachen, denke das der sowieso nach kürzester Zeit wegfliegen wird (Wechselbelastung!!!!) . Na und der Rest landet dann im Zylinder. Vielleicht nen Damenstrumpf irgendwie drüberspannen, aber der wir wahrscheinlich eh wegbrennen. Aber die Kerze werde ich schon rausdrehen, da ich so die Belastung für die Kurbelwelle reduzieren kann.
Obwohl, wenn ich so nachdenke dem Max. Druck, den er aufbauen könnte ist der Kompressionsdruck (10-11 bar). Aber der Verbrennungsdruck ist um einiges höher. Ergo müsste das eigentlich kein Problem für ihn sein. Bloß der Unrunde Lauf ist Gift für die Kurbelwelle. Na ja und wenn doch ein wenig Staub reinkommt, der Kopf kommt sowieso runter.
Schaum wir mal wie’s wird, bitte Daumen drücken.
|
...laß bloß die kerze drin!...schmutzgefahr und die sauerei, die nachher in deinem motorenraum herrscht.....leg sie zündtot und dann hat es sich
mach gaaaanz piano, so wie du schreibst und dann ist gut....und deine kurbelwelle wirds verkraften...was meinste, was die abkönnen muß, wenn du mal kräftig auf den "pinsel" trittst...ich würde allenfalls den kipphebel für ein-und den für auslaß totlegen, wenns geht....
und dann ab in den windschatten und gut.....
p.s. was den staub betrifft,...wenn der am öl haftet und die zylinderwand dann "feingeschmirgelt" ist, bestenfalls schön riefig, dann hast du nen hauptgewinn, allein daher verbietet sich das kerze entfernen.....
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
Geändert von DerDanny (23.01.2007 um 14:27 Uhr).
Grund: P.S.
|
|
|
23.01.2007, 15:02
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Kipphebel totlegen geht leider nicht, wie willste das auch machen. Höchsten Spiel vergrößern, aber das geht wieder auf die Nocke. Na ja der Verdreckte Motorraum würde mich nicht so erschüttern, mein neuer bracht sowieso ne Grundreinigung (Hund). Aber das „Polieren“  der Zylinderwände ist schon ein Argument die Kerze drinnen zu lasen.
|
|
|
23.01.2007, 15:13
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
test
Zitat:
Zitat von oetti
Kipphebel totlegen geht leider nicht, wie willste das auch machen. Höchsten Spiel vergrößern, aber das geht wieder auf die Nocke. Na ja der Verdreckte Motorraum würde mich nicht so erschüttern, mein neuer bracht sowieso ne Grundreinigung (Hund). Aber das „Polieren“  der Zylinderwände ist schon ein Argument die Kerze drinnen zu lasen.
|
 mal ganz spaßig
nimm mal handcreme....schmier die hände dick ein....dann wirf ne hand voll sand in die luft....wedel mit der eingecremten hand im staub...und dann reibe mal mit der sandcremhand in deinem gesicht...soooooo fühlt sich dann der motor zwischen zylinderwand (ölig) und Kolben.....und dreckluft..... 
|
|
|
23.01.2007, 15:19
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Beim Menschen nennt man das doch peeling oder. Ist doch ein tolles Wellnessangebot  . Ne mal spaß beiseite, das mit dem "polieren hatte ich natürlich sarkastisch gemeint. 
|
|
|
23.01.2007, 15:26
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
schon klar, oetti
schon klar oetti, deshalb ja meine lustige erklärung.
mit dem kipphebel kenn ich mich nicht aus. wie werden die kipphebel denn generell demontiert...hängen da alle aufeinander?...hab noch keinen sechszyl. offen gesehen....kann man die nicht einzeln ausbauen?.....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|