Ich weiß nicht, vielleicht kommt hier alles falsch rüber.
Christian1979 könnte Recht haben - muss er aber nicht.
Das Wort "Randgruppe" wird hier offensichtlich ebenfalls falsch interpretiert. In einem Punkt hat er aber definitiv Recht, denn auch mir ist in meinem langjährigen Außendienst folgendes aufgefallen:
Gerade die Familien, die geringe Einkommen haben respektive sogar von Hartz IV leben ( die Staatsbürgerschaft ist dabei völlig zweitrangig)
- haben schnelle DSL-Zugänge
- fahren große Autos, allerdings älteren Baujahres (wie eben einen E32)
- haben als allererste die großen Flachbild-Fernseher gekauft
- haben Videokonsolen neuester Bauart
etc. etc.
Unterstelle mir niemand Neid, das wäre Blödsinn, ich kann mir das selber kaufen, ich habe nur kein Verständnis dafür, dass gerade diese Leute (meist auf Pump - Kartenanbieter gibts ja genug, die das mitmachen) sich immer das neueste kaufen, in der Mitte des Monats aber nicht mehr über das Geld verfügen, ihre Haftpflichtversicherung zu bezahlen, so sie denn überhaupt eine solche haben oder sich mit dem Grundbedarf an Nahrungsmitteln zu versorgen.
Vom Fernsehen, Videospielen und Autofahren kann man nun mal nicht existieren.
Bei dieser Gruppe Menschen ist es nun einmal so, dass wir alle deren Luxus mitfinanzieren, was im Grunde nicht in Ordnung ist, denn sie erhalten bereits ausreichend. Wenn sie es dafür ausgeben, wofür es gedacht ist.
Ich würde mir auch gerne einen 645Ci kaufen - so dicke habe ichs denn aber auch nicht. Ob Vater Staat mir den finanziert?
Ich denke, in diese Schublade wurden die Jungs hier geworfen - ob sie da nun wirklich hineingehören, entzieht sich meiner Kenntnis. Anhand des Videos kann man das höchstens vermuten, aber nicht festmachen.
Ergänzung: Dass Vater Staat das mitmacht, hat vermutlich einen ganz einfachen Grund: Solange man diese Menschen soweit zufriedenstellt, dass sie sich eben diese Dinge kaufen können, solange kommt es nicht zu extremen Ausschreitungen. Der Römer nannte das "Brot und Spiele".
Gruß Norbert