Motorleistung R6
also, wenn ich hier so die beiträge verfolge und die probs mit R6-Motoren lese, dann muss ich immer meinen schädel beuteln ( auf deutsch : den kopf schütteln ).
mein einfacher 3Ltr. R6 ist jetzt 18 jahre alt und hat eine LL von 300.000, wovon ich selbst 120T in fast 5 jahren gefahren bin. es ist der 1. motor, der noch nie geöffnet wurde. er hat guten druck, macht keine geräusche, hat keine sichtbaren laufspuren im kopf, die kette klappert nicht, die verbrennung ist gut ( dunkel- bis rehbraune kerzen ), keine schaum- oder spanbildung, springt auf anhieb an ( sommers wie winters ), hat den üblichen verbrauch ( zwischen 9 und 16 Ltr. 91ROZ ), ist aussen trocken ...
alles was ich mache ist : regelmässiger öl-/filterwechsel mit molykote-zusatz, reinigung des K&N-luftfiltereinsatzes, ventile einstellen, NGK´s und schluss.
dieser 730 ist ein absolutes alltagsauto in sonne, regen, schnee und wird gescheucht, wo es geht. bin ich in deutschland kriegt er gummi bis der tank leer ist. und ich werd´ den teufel tun und den motor "auf verdacht hin" öffnen.
ist das nicht das übliche für diese motoren??
ok, jeder liebt seinen BMW auf seine weise, bockt ihn auf und wartet auf sonne.
meiner dankt es mir mit zufriedenem brummen.
kann mir einer sagen, wieviel höchstleistung so ein R6 schaffen kann?
gruss stefan
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung
..
|