Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2007, 14:07   #1
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von ORainer Beitrag anzeigen
Hi Leute!

Ich hab jetzt mal eine grundsätzliche Frage bezüglich der Betriebstemperaturen dieser beiden Flüssigkeiten.

Ich hab schon von einigen Leuten gehört: "Bevor das Wasser nicht auf Betriebstemperatur ist, ist es das Öl auch nicht" und irgendwie erschien mir das bis Dato auch einleuchtend- denn der Ölkreislauf bzw. der Motorblock erwärmt ja das Wasser.

Neulich erzählte mir aber ein pensionierter Kfz- Mechanikermeister daß die Öltemperatur schon lange vor dem Wasser auf Temperatur ist, und ihm nicht zu glauben erscheint mir irgendwie heuchlerisch- aber er ist ja auch nur ein Mensch der sich womöglich täuscht.

Wenn ich jetzt z.B.: eine halbe Stunde mit meinem Fahre und er bei Aussentemperaturen um -5 Grad grade mal einen Strich über Blau ist- ist das Öl dann schon bei 90- 100 °C?

Bei diesem riesenkühler können sich die 12L ja kaum erwärmen wenn man so mit 80 im 5. Gang dahingleitet.

Fahre ich mit zu kaltem Öl???
du fährst generell ein zu kaltes Auto..... meiner braucht 5min um bei der Wassertemp. auf halb zu kommen und da bleibt er dann auch egal wie ich fahre... dein Öl braucht immer länger als dein Wasser... wenn mein Wasser in der Mitte ist fahr ich noch ca.15min. ruhig und danach gibts auch mal auf die Mütze aber nicht vorher.... also 20 min. warmfahren sollte das min. sein...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 14:45   #2
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard so geduldig?

Zitat:
Zitat von Viper 730i V8 Beitrag anzeigen
du fährst generell ein zu kaltes Auto..... meiner braucht 5min um bei der Wassertemp. auf halb zu kommen und da bleibt er dann auch egal wie ich fahre... dein Öl braucht immer länger als dein Wasser... wenn mein Wasser in der Mitte ist fahr ich noch ca.15min. ruhig und danach gibts auch mal auf die Mütze aber nicht vorher.... also 20 min. warmfahren sollte das min. sein...

Gruß
Kai
zeigt der zeiger zum himmel, gibts pulver.....dauer t bei mir auch so ca 5-10 minuten, max 10 km....(wohn ja uffm Lande)
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 17:04   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

generell hinkt die Öltemperatur lange der Kühlmitteltemperatur "hinterher". Sehr schön kann man das bei einem Auto mit Öltemperaturanzeige beobachten.

Bei unseren Boliden dürfte das sogar noch ausgeprägter sein, denn - verglichen mit anderen Motoren - haben sie eine deutlich größere (fast doppelte) Ölmenge.

Leider kann ich auf keine Anzeige zurückgreifen (für's Öl), aber ich denke, es braucht schon wenigstens 8 Minuten Fahrt auf der Bahn oder Landstraße bis das Öl förderliche 80 Grad erreicht hat. Vorher sollte man einen Moto auch nicht rannehmen.

In der Stadt wird es noch ungleich länger dauern ( vielleicht 20 Min?), bis die 80 Grad erreicht sind.

Es gibt einen guten, alten Merksatz: Im Stadtverkehr bekommen Motore heiße Köpfe und kalte Füße, auf der Bahn hingegen kalte Köpfe und heiße Füße.

Vielleicht kann ein Kollege mit echten Zahlen für die E32 Motoren aufwarten, der ein Anzeigeinstrument nachgerüstet hat.

Ich hatte mir beim Golf 2 Gti 16V so ein Teil nachgerüstet, dort hat es etwa fünf Minuten gedauert, bis die 80 Grad erreicht waren - allerdings hatte der einen lustigen Ölkühler (der an den Wasserkreislauf angeflanscht ist!!!), also wird Anfangs das Öl durch das Kühlwasser sogar erwärmt (!!!!) - ergo deutlich schneller warm. Nachteilig ist die Belastung des Kühlwassers durch den Wärmeeintrag vom Ölkühler bei hohen Temperaturen.


Ich halte eine Öltempereturanzeige für ein empfehlenswertes Extra - die wenigsten Autos haben eine Anzeige, wohl weil es beim Normalbenutzer völlig unangebracht ist, weil ohne technisches Hintergrundwissen diese Anzeige eher zur Verwirrung führt.



Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 17:13   #4
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard jucheeee

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Ich halte eine Öltempereturanzeige für ein empfehlenswertes Extra - die wenigsten Autos haben eine Anzeige, wohl weil es beim Normalbenutzer völlig unangebracht ist, weil ohne technisches Hintergrundwissen diese Anzeige eher zur Verwirrung führt.
Viele Grüße
Harry

jawoll, ich könnt mich hinhauen.....aber ohne boshaft zu sein, recht hast du...hab meiner freundin heute nen kanister ins auto geworfen mit dem satz "falls du liegen bleibst"....sofort wurden die augen größer....(ja, wir haben auch ne tankanzeige, und die steht auf VOLL!)...kanister mußte nur ins auto, weil bei meinem kein platz war...was ich damit sagen will, RECHT HAST DU!
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 12:31   #5
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen

Ich hatte mir beim Golf 2 Gti 16V so ein Teil nachgerüstet, dort hat es etwa fünf Minuten gedauert, bis die 80 Grad erreicht waren - allerdings hatte der einen lustigen Ölkühler (der an den Wasserkreislauf angeflanscht ist!!!), also wird Anfangs das Öl durch das Kühlwasser sogar erwärmt (!!!!) - ergo deutlich schneller warm. Nachteilig ist die Belastung des Kühlwassers durch den Wärmeeintrag vom Ölkühler bei hohen Temperaturen.
Hallo,

bei hohen Temperaturen wird es nie einen Wärmeeintrag vom Wasser ins Öl geben. Kühlwasser sollte so um die 80 bis max. 100°C haben. Darüber ist es auch bei Überdruck zu Dampf geworden. Das Öl wird deutlich über 100°C heiß. In meinem alten 325i E30 (4,74 Liter Ölinhalt mit Ölkühler) wurde es etwa 120 bis max. 130°C heiß. Gemessen an einer eher kühlen Stelle in der Ölwanne. (Wie heiß es bei meiner alten Luftgekühlten Gummikuh wird, will ich lieber gar nicht wissen.)
Da Wärmeübergang immer von der heißen zur kalten Seite erfolgt, wird selbst in solchen Fällen die Wärme immer vom Öl auf das Wasser übergehen. Es gibt sogar Ölkühler, die generell vom Kühlwasser gekühlt werden.

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 13:29   #6
ralfstuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfstuttgart
 
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
Standard

unser Mercedes 2.5 16V hatte eine Öltemperaturanzeige. Auf einer Strecke von 10km durch die Stadt ( davon ca. 5km Stadtautobahn mit 80km/h) und nur kurzen Ampelphasen (also kein typischer Stopandgo Stadtverkehr-wie auch morgens um 6) war die Öltemperatur am Ende der Fahrt knapp unter 80°C.
ralfstuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 00:47   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von christian d Beitrag anzeigen
Hallo,

bei hohen Temperaturen wird es nie einen Wärmeeintrag vom Wasser ins Öl geben. [...] Da Wärmeübergang immer von der heißen zur kalten Seite erfolgt, wird selbst in solchen Fällen die Wärme immer vom Öl auf das Wasser übergehen. Es gibt sogar Ölkühler, die generell vom Kühlwasser gekühlt werden.

Gruß,
Christian.

Hi Christian,

hab ich auch nie gegenteilig behauptet. Sollte ich das missverständlich ausgedrückt haben, sorry!

Anfangs wird das Öl durch das Kühlwasser erwärmt (kann man auch der Literatur zu diesem Fahrzeug entnehmen), da ja das Öl wesentlich langsamer als das Kühlwasser warm wird. Da keine thermostatische Regelung vorhanden - Anfangs Wärmeübergang vom Wasser ins Öl. Ist ja zufällig mal eine praktische Sache.

Bei dem angesprochenen Motor handelt es sich genau um einen solchen Ölkühler. Wärmeabfuhr rein übers Kühlwasser (wenn wir mal von der Strahlungswärme, die hier eigentlich vernachlässigbar ist absehen).


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735iL-Wassertemperatur hrabo BMW 7er, Modell E32 7 20.05.2007 21:25
Motorraum: Öltemperatur/Druck Tramkermit BMW 7er, Modell E32 1 26.10.2006 21:47
Motorraum: Wassertemperatur E32E38 BMW 7er, Modell E38 7 10.11.2005 15:12
Wassertemperatur denitzo BMW 7er, Modell E32 3 23.08.2005 07:22
Öltemperatur u. Öldruck Pace BMW 7er, Modell E32 6 27.01.2004 15:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group