|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.11.2006, 17:06 | #1 |  
	| Gast | 
				 Wasserpumpe M60 vorsorglich tauschen? 
 Hallo, 
kurze Frage: Sollte die Wasserpumpe beim M60 vorsorglich nach einer bestimmten Laufleistung gewechselt werden? Hab da schlechte Erfahrungen mit dem E34 M50B20 gemacht, als die WaPu pünktlich bei 150tkm die Plastikteile von sich warf    
Mein 730 V8 hat 203tkm auf dem Tacho und ein beständiges drehzahlabhängiges Pfeifen (auch ohne Radio), das mir etwas Sorgen macht... Temp-Anzeige allerdings stur in der Mitte. 
Danke vorab.
 
Thomas |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2006, 17:33 | #2 |  
	| Heidelberg Speedmaster 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: München / Heidelberg 
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
				
				
				
				
				      | 
 hallo thomas, 
AUF JEDEN FALL wenn du den keilrippriemen schon wechselst dann mach die wapu mit, kostet ja nicht die welt, im vergleich wenn die dir auf der bab festgeht dann hast du das volle programm!!!!! bei meinem letzten v8 ist die bei 170, tsd km fest gegangen        
gruß rossi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2006, 20:03 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2006 
				
Ort: Hildesheim 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von koltho  Hallo, 
kurze Frage: Sollte die Wasserpumpe beim M60 vorsorglich nach einer bestimmten Laufleistung gewechselt werden? Hab da schlechte Erfahrungen mit dem E34 M50B20 gemacht, als die WaPu pünktlich bei 150tkm die Plastikteile von sich warf    
Mein 730 V8 hat 203tkm auf dem Tacho und ein beständiges drehzahlabhängiges Pfeifen (auch ohne Radio), das mir etwas Sorgen macht... Temp-Anzeige allerdings stur in der Mitte. 
Danke vorab.
 
Thomas |  
Unbedingt machen... Sonst  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2006, 23:15 | #4 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Habe meinen alten 740 bei 160.000KM gekauft und bis 330.000KM null Probleme mit Wasserpumpe.    Läuft immer noch.
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2006, 00:23 | #5 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Koltho,
 schau doch mal nach, ob die Pumpe noch dicht ist (siehe meine Anleitung unter Tips & Tricks). Geräusche wie das  iiiiiiiiiiihhhhhhhhhheeee macht sie schon gerne mal im V8 .....
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2006, 17:37 | #6 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD-Rookie  Hi Koltho,
 schau doch mal nach, ob die Pumpe noch dicht ist (siehe meine Anleitung unter Tips & Tricks). Geräusche wie das  iiiiiiiiiiihhhhhhhhhheeee macht sie schon gerne mal im V8 .....
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  Also meine ist jetzt schon 500.000 km drin und es gibt kein iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhh ,rrrrrrrrrrrrrrrrrrrr oder *siff* oder sonst was...
 
MfG Schorsch
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2006, 17:43 | #7 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Dein Auto ist wirklich ein Wunder    
Aber auch bei Dir findet man bestimmt Külmittelspuren - ich hab schon die dritte Pumpe drin.
 
Gruß
 
Harry |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.11.2006, 17:57 | #8 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD-Rookie  Dein Auto ist wirklich ein Wunder    
Aber auch bei Dir findet man bestimmt Külmittelspuren - ich hab schon die dritte Pumpe drin.
 
Gruß
 
Harry |  Richtig! Ist ja auch MEINS!    
---Aber auch bei Dir findet man bestimmt Külmittelspuren---
 
Auch wieder richtig! 
Aber nur, weil ich zu blöd bin, dass Frostschutzmittel in den Ausgleichsbehälter zu kippen, ohne zu läppern...   Ist aber auch schwierig ...
 
MfG Schorsch |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2006, 09:19 | #9 |  
	| Gast | 
 Hallo, 
danke für die Antworten. Nun gibt es hier ja verschiedene Meinungen - der eine sagt wechseln, der andere fährt 500.000km     mit einer WaPu. Ich würd lieber auf Nummer Sicher gehen... Da ich leider schraubtechnisch gar keine Ahnung habe, müsste ich das Teil wechseln lassen. Was nimmt denn der Freundliche für den Tausch? Und... glaube mich erinnern zu können, dass da andere Sachen gleich mit neu gemacht werden sollte (Thermostat, gibt´s sonst noch was?) 
Nochmal danke    
Thomas |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2006, 21:02 | #10 |  
	| Heidelberg Speedmaster 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: München / Heidelberg 
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |