


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.11.2006, 11:24
|
#1
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von mima***
ist es möglich eins einzubauen ohne funktion es ist nur füe die optik.
|
Ja... auch im e34.de-Forum kommt immer wieder mal einer auf diese Idee, ich sage schon fast gewohnheitsmäßig "Selbstmörderidee."
... schon mal überlegt, was wäre "im Falle des Falles" - im Falle eines Unfalles??
Ein Airbag-loses Lenkrad hat einen auf Verformbarkeit ausgelegten Pralltopf - wenn Du bei einer Kollision mit dem Schädel da draufschlägst, gibt er nach.
(Sehr anschaulich ist dies im ams-Crashtest eines 520i zu sehen, Crashgeschwindigkeit 55 km/h: http://www.e34.de/e34/tests/520icrash.htm)
Ein Airbaglenkrad hingegen ist darauf ausgelegt, bei einer Kollision den Airbag zu zünden und freizugeben.
Wenn aber (mangels Anschluss) kein Airbag kommt und der Kopf dann auf das Airbagmodul aufschlägt, macht das unter Garantie ganz erheblich "aua".
Ein Airbaglenkrad aus dem Auto auszubauen und gegen ein "normales" auszutauschen ist weniger gefährlich als der umgekehrte Weg.
Olli
|
|
|
20.11.2006, 13:59
|
#2
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Ein Airbaglenkrad aus dem Auto auszubauen und gegen ein "normales" auszutauschen ist weniger gefährlich als der umgekehrte Weg.
Olli
|
Hi,
das ist aber auch nicht erlaubt... wollte bei meinem auf den Fahrer AB verzichten und ein "schönes" Lenkrad einbauen mit wiederstand damit die Lampe nicht brennt aber nöööö ... ist ein Sicherheitsrelevantes Teil im Fahrzeug und das MUSS gehen... so ist das in deutschland nun einmal mit dem TÜV.... entweder du hast AB oder nicht... mischen is nich....
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
20.11.2006, 14:15
|
#3
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
das ist aber auch nicht erlaubt...
|
Aber freilich ist es erlaubt - wenn man eine richtige Airbag-Rückrüstung vornimmt, mit einem hierfür geeigneten Rückrüst-Kit incl. entsprechender Tausch-Nabe und AUSTRAGUNG des Airbagsystems per TÜV-Eintrag.
Olli
P.S.: Es gibt auch schöne Airbaglenkräder. Mir persönlich gefällt sogar der alte Airbag (ohne Farbemblem - für E 32 gab es ja kein anderes) i.V.m. M-Lenkradkranz (=> Umbauanleitung unter Tips&Tricks!) ...
Geändert von Olli (20.11.2006 um 14:20 Uhr).
|
|
|
20.11.2006, 14:26
|
#4
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
[quote=Olli525iAt;606892]Aber freilich ist es erlaubt - wenn man eine richtige Airbag-Rückrüstung vornimmt, mit einem hierfür geeigneten Rückrüst-Kit incl. entsprechender Tausch-Nabe und AUSTRAGUNG des Airbagsystems per TÜV-Eintrag.QUOTE]
Hi,
da haben die mir aber beim TÜV was ganz anderes erzählt....
ich hatte mir ein super schönes Holzlenkrad gekauft mit Narbe und wiederstand.... is nich hieß es da.... und auch bei BMW wurde mir gesagt "wenn Airbag drin dann pech gehabt"
Gruß
Kai
|
|
|
20.11.2006, 14:32
|
#5
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
da haben die mir aber beim TÜV was ganz anderes erzählt....
ich hatte mir ein super schönes Holzlenkrad gekauft mit Narbe und wiederstand....
|
War das ein ausdrücklicher "Rückrüst-Kit"? Damit sollte es kein Problem sein.
Ebenso "beinahe" kein Problem ist, auf die neueren (allgemein als "schöner" empfundenen) Airbaglenkräder aus E 38 (oder E 31, E 34, E 36...) zu wechseln (neuer Schleifring erforderlich), da gibt es sowohl ein Vierspeichen- als auch ein Dreispeichen-Airbaglenkrad, auch mit Holzkranz...
Selbst fürs alte Airbagmodul gibt (gab) es einen Tauschkranz in Edelholz.
Olli
|
|
|
20.11.2006, 14:37
|
#6
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
ich hab extra nachgefragt ob sowas generell möglich wäre ewt. auch mit einem anderen Lenkrad.... ganz klare ansage: NEIN
Kannst du das irgendwo schriftlich auftreiben das ich das dem TÜV-Onkel vor die Nase halten kann???
Gruß
Kai
|
|
|
20.11.2006, 15:06
|
#7
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
Kannst du das irgendwo schriftlich auftreiben das ich das dem TÜV-Onkel vor die Nase halten kann???
|
Nee, sorry - nicht aus dem Stegreif, ich käme überdies nie auf die Idee, einen Airbag nur aus optischen Gründen rauszuwerfen... - da mach ich doch eher den Airbag optisch erträglicher.
Von RAID gibt es einen Rückrüstkit, meine ich... - google Dich mal schlau! Vielleicht kommen ja hier auch noch ein paar Antworten.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|