|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.10.2006, 18:16 | #1 |  
	| Serientäter 
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 730i V8 - E32 (R.I.P.)
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkgetriebe undicht 
 Hallo,
 nachdem ich in letzter Zeit grösser werdende Pfützen unter meinem Auto finden konnte, hat mir meine Werkstatt heute ein undichtes Lenkgetriebe attestiert.
 Vom Kauf eines Gebrauchten wurde mir gleich abgeraten.
 
 Was meint ihr? Kann man ein Gebrauchtes nehmen? Auf was sollte man dann achten? Gibt es evtl. einen Dichtsatz? Wisst ihr irgendjemand, der die Dinger überholt oder überholte anbietet?
 
 Viele Grüsse
 Micha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2006, 20:39 | #2 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi 727txSchau dir zuerst die Schläuche an, oft sind die nicht mehr dicht, oder es rinnt vom Behälter am Schlauch runter zum Getriebe! oder du lässt es bei jojo begutachten!
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2006, 21:44 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 727tx
					
				 Hallo,
 nachdem ich in letzter Zeit grösser werdende Pfützen unter meinem Auto finden konnte, hat mir meine Werkstatt heute ein undichtes Lenkgetriebe attestiert.
 Vom Kauf eines Gebrauchten wurde mir gleich abgeraten.
 
 Was meint ihr? Kann man ein Gebrauchtes nehmen? Auf was sollte man dann achten? Gibt es evtl. einen Dichtsatz? Wisst ihr irgendjemand, der die Dinger überholt oder überholte anbietet?
 
 Viele Grüsse
 Micha
 |  hallo micha
 
wenn du ausgeschlossen hast,dass es an den schläuchen liegt und du 
ein anderes lenkgetriebe benötigst,wende dich mal an Simpel hier aus dem 
forum, er kann die lenkgetriebe überholen.
 
viele grüsse
 
peter
  http://www.7-forum.com/forum/member.html?userid=6237 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2006, 22:13 | #4 |  
	| Gast | 
 Meistens ist die Ursache für ein nasses Lenkgetriebe eine undichte Klemmschelle unterhalb des Servoölbehälters! Es läuft den Schlauch entlang und färbt Dein Lenkgetriebe schön ölig ein, daß man denkt, es sei Dein Lenkgetriebe. Sollte ich mich irren, hätte ich keinerlei Bedenken, mir ein Gebrauchtes zu holen. Hört man hier im Forum aber sehr sehr selten, daß das LG leckt.... |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2006, 19:50 | #5 |  
	| Milchliebhaber 
				 
				Registriert seit: 30.10.2003 
				
Ort: Sauerland 
Fahrzeug: BMW E61 525dA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hebby
					
				 Meistens ist die Ursache für ein nasses Lenkgetriebe eine undichte Klemmschelle unterhalb des Servoölbehälters! Es läuft den Schlauch entlang und färbt Dein Lenkgetriebe schön ölig ein, daß man denkt, es sei Dein Lenkgetriebe. Sollte ich mich irren, hätte ich keinerlei Bedenken, mir ein Gebrauchtes zu holen. Hört man hier im Forum aber sehr sehr selten, daß das LG leckt.... |  Wenn der Schlauch ( bzw. die Schelle ) am Behälter undicht ist, dann ist aber die Pumpe ölig und nicht das Lenkgetriebe.
 
Gruß 
Wolfgang
				__________________"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2006, 22:28 | #6 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wolf730
					
				 Wenn der Schlauch ( bzw. die Schelle ) am Behälter undicht ist, dann ist aber die Pumpe ölig und nicht das Lenkgetriebe.
 Gruß
 Wolfgang
 |  
Wo Du Recht hast, hast Du Recht!!!!!  
Bei mir war nicht nur die Servpumpe verölt, sondern auch das Lenkgetriebe, weil es vom Servoölbehälterschlauch auf den daneben-/darunterliegenden Schlauch  (sie kreuzten sich sozusagen und lagen aneinander an) tröpfelte und von dort an das Lenkgetriebe gelangte. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.10.2006, 23:54 | #7 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hebby
					
				 Wo Du Recht hast, hast Du Recht!!!!! Bei mir war nicht nur die Servpumpe verölt, sondern auch das Lenkgetriebe, weil es vom Servoölbehälterschlauch auf den daneben-/darunterliegenden Schlauch  (sie kreuzten sich sozusagen und lagen aneinander an) tröpfelte und von dort an das Lenkgetriebe gelangte.
 |  ja,ja, ein pentosinleck kann einen ganz schön in wallung bringen      
diverse druckschläuche, die beiden druckschalter am regelventil, der BKV, 
die hohlschrauben mit dichtung am lenkgetriebe, alles nagelneu..... und so gaaaanz dicht ist er immer noch nicht. jetzt kommt noch der schlauch ran,der 
vom innenkotflügel in den ausenkotflügel läuft, hoffentlich ist dann endlich,endlich ruhe.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2006, 00:10 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 ich dachte auch erst daß das Getriebe undicht sei.Seit alle Schläuche neu sind, ist auch das Getriebe nicht mehr feucht...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |