Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2006, 21:34   #11
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Tomturbo
Wenn Du nur Orginalbereifung fährst könnte die Lebensdauer etwas Höher liegen
Etwas heisst bei mir doppelt
Zitat:
Zitat von Tomturbo
Und im E34 ist das gleiche Lenkgetriebe verbaut wie im E32.
Nur der E32 ist um einiges Schwerer dadurch erhöhter Verschleiss.
Mein E34 540i wiegt, laut Papieren, 1650 Kg. Da war mein erster E32 730 Schalter um einiges leichter gewesen. Die Tatsache ist, das bei mir niemals Lenkgetriebe kaputt gegangen ist, obwohl ich vorher auch zwei verunfallte E32's haette
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 07:51   #12
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Vorsicht

mit Lenkgetriebe umbauen gibt da für den E32 wenn ich mich nicht verzählt habe im ETK 3 oder 4 verschiedene da muss man schon genau aufpassen was man drin hat.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 14:37   #13
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej
Etwas heisst bei mir doppelt

Mein E34 540i wiegt, laut Papieren, 1650 Kg. Da war mein erster E32 730 Schalter um einiges leichter gewesen. Die Tatsache ist, das bei mir niemals Lenkgetriebe kaputt gegangen ist, obwohl ich vorher auch zwei verunfallte E32's haette
Gruss Dich
Kann ich nur bestätigen was Andrzej hier schreibt.
Ich verwende auch noch das 1. Lenkgetriebe, bei mittlerweile auch knapp 450.000 km. Kein nennenswertes Spiel oder sonnstige unregelmässigkeiten. Ich fahre seit 8 Jahren 235/45R17 auf der Vorderachse bei einem Luftdruck von 2,5 Bar. Also daran kann es nicht liegen ....

Im übrigen ist das Lenkgetriebe nachstellbar...

Gruß
Marc
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 16:56   #14
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von Tomturbo
Muß ich Dir wiedersprechen.
Bei meinen 2 Stück 735er sind beide bei ca.215-222000Km Defekt gewesen.
Wenn Du nur Orginalbereifung fährst könnte die Lebensdauer etwas Höher liegen.Und im E34 ist das gleiche Lenkgetriebe verbaut wie im E32.
Nur der E32 ist um einiges Schwerer dadurch erhöhter Verschleiss.Sowie eine Breitere Bereifung.
Gruß Tom

und wie haben sich die LG-Defekte bemerkbar gemacht. Nicht mehr nachstellbares Spiel, oder anders?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 17:06   #15
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej
Etwas heisst bei mir doppelt

Mein E34 540i wiegt, laut Papieren, 1650 Kg. Da war mein erster E32 730 Schalter um einiges leichter gewesen. Die Tatsache ist, das bei mir niemals Lenkgetriebe kaputt gegangen ist, obwohl ich vorher auch zwei verunfallte E32's haette
Gruss Dich
Mein E32 hatte mit 330'000KM immer noch das 1. Lenkgetriebe, war
tadellos, mein jetziger E38 hat etwas über 260'000KM, Lenkgetriebe i.O.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 17:13   #16
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard Lenkgetriebe

Zitat:
Zitat von FranzR
und wie haben sich die LG-Defekte bemerkbar gemacht. Nicht mehr nachstellbares Spiel, oder anders?
Hallo FranzR !

Wenn ich Leicht Einlenke hat das Lenkrad Spiel.Schwammige Lenkreaktionen.
Am besten kann mann es Prüfen wenn man die Vorderachse entlastet und das Lenkgetriebe durchdreht.Dieses hatte auf einer Stellung ein Spiel.Einstellen Zwecklos.
Meistens Lenkgetriebe mit Servotronik.Diese Getriebe sind etwas anfälliger.

Gruß Tom
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 18:33   #17
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

nicht einstellbares Spiel :-(
Also ich habe auch Servotronic, dann drück mir mal die Daumen
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 19:32   #18
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe ja einen mit Servotronic und einen ohne und muß doch ein bißchen meine Aussage revidieren
-der mit hat jetzt 160.000KM runter und null Spiel (wenn Lennradschloß eingerastet ist)
- der ohne hat jetzt 330.000KM runter und etwas Spiel (wenn Lenradschloß eingerastet ist)
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 19:37   #19
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf
Spiel (wenn Lenradschloß eingerastet ist)
Das ist dann aber das Spiel des Lenkradschlosses, nicht des Lenkgetriebes. Das Lenkradschloss sitzt oben an der Lenksäule ...
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 19:38   #20
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hmm, unorthodoxe Prüfmethode
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group